Motorsport: Heritage
Montag, 2. Februar 2009 Mercedes-Rekordwagen (1934-1939) - Technische Daten

Konkurrenten sind Mercedes-Benz und die Auto Union nicht nur auf den Rennstrecken. Auch bei Rekordfahrten kämpfen die beiden deutschen Marken um die Vorherrschaft ihrer Autos. Die dabei von Mercedes-Benz eingesetzten Fahrzeuge leiten die Stuttgarter Ingenieure von den Grand-Prix-Wagen ab. ... » weiter
Montag, 2. Februar 2009 Corvette Grand Sport dominierte GT-Klasse

Als einer der ältesten nach wie vor gebauten Sportwagen, hat die Corvette seit 1956 unzählige Meisterschaften rund um den Globus gewonnen und etliche Geschwindigkeits-Rekorde aufgestellt. Unter anderem 1964 bis 1968 bei den 12-Stunden-Rennen von Sebring. » weiter
Dienstag, 20. Januar 2009 Abarth - Rennsiege, Weltrekorde und PS-Schmiede

Mit tiefgreifend getunten Varianten von Fiat 500, Fiat 600 und Fiat 850 boten Privatfahrer den arrivierten Rennställen bei Tourenwagen-Rennen die Stirn. Gegen die grossen Hersteller traten die Abarth Werkspiloten in komplett selbst konstruierten Fahrzeugen in den Prototypen-Kategorien an. ... » weiter
Montag, 5. Januar 2009 Portrait Alexander von Falkenhausen

Als Motorsportler, Konstrukteur und Versuchsfahrer prägte Alexander Freiherr von Falkenhausen wie kaum ein Anderer die Geschichte der Bayerischen Motorenwerke. Am 22. Mai 2007 wäre er 100 Jahre alt geworden. ... » weiter
Freitag, 2. Januar 2009 Alfa Romeo: Sportliche Erfolge schmücken die Historie

Motorsport hat bei Alfa Romeo eine lange Tradition. Bereits seit 1911 - ein Jahr nach der Produktion des ersten A.L.F.A. - taucht der Name der faszinierenden Wagen aus Mailand in den Siegerlisten nahezu aller Motorsportveranstaltungen auf. ... » weiter
Freitag, 2. Januar 2009 Geschichte der Rally Monte Carlo

Im Kalender des internationalen Automobilsports gibt es einige Rennen, die Geschichte, Ruhm und ein magisches Zauber haben, mit denen sie alle anderen übertreffen. Dazu gehören die 24 Stunden Le Mans, ... » weiter
Donnerstag, 1. Januar 2009 BMW M1: Rennwagen der Superlative
Der BMW M1 war mit jeder Schraube für den Einsatz auf der Rennstrecke gemacht. So wusste das Fahrzeug schon in seiner Variante als zulassungstauglicher Strassensportwagen zu beeindrucken und ging mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 260 km/h als "schnellster Sportwagen Deutschlands" in die Geschichtsbücher ein. ... » weiter
Donnerstag, 1. Januar 2009 In den 70er und 80er dominierte Lancia die Rallye-WM

Nach zahlreichen Motorsporterfolgen in der Startphase des Unternehmens zog Vincenzo Lancia seine Fahrzeuge für Jahrzehnte aus dem Rennsport zurück. Erst 1952, angespornt durch Erfolge von Privat-Teams mit dem Aurelia bei der Sizilien-Rundfahrt, ... » weiter
Mittwoch, 31. Dezember 2008 BMW siegt beim GP von Brescia Mille Miglia 1940

1940 gewinnt BMW mit dem aerodynamisch gestaltetem "Stromform-Coupé" 328 Mille Miglia Touring Coupe auf der Basis des 328 in seiner Klasse erneut überlegen die italienischen "Mille Miglia". ... » weiter
Dienstag, 30. Dezember 2008 BMW 1800 TI/SA siegt bei Rallye München-Wien-Budapest

Für besonders sportliche Fahrer mit Wettbewerbsambitionen brachte BMW im Jahr 1965 auf Basis des 1800 TI das Sondermodell BMW 1800 TI/SA auf den Markt. Im gleichen Jahr erringt Dieter Quester mit diesem BMW 16 Siege bei 18 Starts. ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)