Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Dienstag, 30. Dezember 2008 BMW 1800 TI/SA siegt bei Rallye München-Wien-Budapest

printBericht drucken

1800 TI/SA1800 TI/SA

Für besonders sportliche Fahrer mit Wettbewerbsambitionen brachte BMW im Jahr 1965 auf Basis des 1800 TI das Sondermodell BMW 1800 TI/SA auf den Markt. Im gleichen Jahr erringt Dieter Quester mit diesem BMW 16 Siege bei 18 Starts. Alexander von Falkenhausen steuerte die Sportausführung der viertürigen Limousine noch zum Sieg beim Bergrennen Eberbach und zu einer Goldmedaille bei der Rallye München-Wien-Budapest.

Bauzeit: Februar 1965 bis Juni 1965
Leistung: 130 PS bei 6100 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 186 km/h
Hubraum: 1773 ccm
Motorart: 4-Zylinder-Reihenmotor
Verkaufspreis: DM 13'500
Einheiten: 200

 

Speziell für Rallye- und Rennfahrer bot BMW ab 1965 eine für den sportlichen Wettkampf gerüstete Variante des Typs 1800 an, den 1800 TI/SA, wobei das "SA" für "Sonderausführung" stand. Mit zwei Weber Doppelvergasern und einer auf 10,5:1 erhöhten Verdichtung leistete der 1,8-Liter Motor 130 PS, was für eine Spitzengeschwindigkeit von 186 km/h sorgte. Die Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 9,2 sec. unterstrich den sportlichen Anspruch. Serienmässig bekam der 1800 TI/SA Käufer zudem sportliche Ausstattungsdetails wie z.B. ein 5-Ganggetriebe, Holzlenkrad und verstellbare Schalensitze. Auf Wunsch gab es einen 105 Liter Tank, einstellbare Stossdämpfer und vier verschiedene Hinterachsübersetzungen, die jeweils mit oder ohne Sperrdifferenzial geliefert wurden. Für den Rennsport konnte der Kunde zudem eine Zeichnung für eine Spezial-Auspuffanlage im Werk ordern. Bis Mitte 1965 entstand eine Auflage des BMW 1800 TI/SA von nur 200 Exemplaren, womit dieses im Rennsport erfolgreiche Fahrzeug heute zu den besonders gesuchten Klassikern der jüngeren BMW Geschichte gehört.

Artikel "BMW 1800 TI/SA siegt bei Rallye München-Wien-Budapest" versenden
« Zurück

BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
K+L-Netzwerk Totalrepair: neue Standards bei Klimaschutz
Mit Unterstützung des Schweizer Händlerverbands der Volkswag...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren