Motorsport: Heritage
Samstag, 21. November 2009 Prinz Heinrich als Förderer des Rennsports

Im Juni 1908 Jahres gewinnt Erle auf Benz 50 PS die 3. Herkomer-Fahrt (Dresden – Eisenach – Mannheim – Lindau – München – Augsburg – Frankfurt/Main) und sichert sich damit den Gewinn des Herkomer-Wanderpreises. ... » weiter
Donnerstag, 19. November 2009 75 Jahre Renntransporter für die Mercedes-Silberpfeile

Die Silberpfeile von Mercedes-Benz feiern im Jahr 2009 ihr 75-jähriges Jubiläum. 1934 eroberten sie erstmals die Rennpisten der Welt. Ihre Fahrer sind Legenden, Namen wie Rudolf Caracciola und Manfred von Brauchitsch klingen noch heute in den Ohren der Rennsportfans. ... » weiter
Mittwoch, 18. November 2009 Legendärer Porsche-Ingenieur wird 80 Jahre alt

Der ehemalige Renn- und Entwicklungsingenieur der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Hans Mezger, feiert morgen, am 18. November 2009, seinen 80. Geburtstag. Über den Jubilar sagt Porsche-Entwicklungsvorstand Wolfgang Dürheimer: „Hans Mezger zählt zu den wichtigsten Ingenieuren unserer Unternehmensgeschichte. ... » weiter
Freitag, 13. November 2009 Peugeot im Motorsport

Peugeot und der Rallye-Sport sind seit über 70 Jahren fest miteinander verbunden. Der vor mehr als 115 Jahren gegründete Automobil-Hersteller engagierte sich von Anfang an sehr erfolgreich im Motorsport. ... » weiter
Montag, 9. November 2009 Faszinierende Rennwagen für schmale Brieftaschen

Mit dem auf VW-Käfer-Technik basierenden Formel V-Monoposto wurde in den sechziger Jahren der Traum vom erschwinglichen Rennwagen für Jedermann Wirklichkeit. Von 1963 bis weit in die siebziger Jahre hinein entwickelte sich die Formel V - und später die Formel Super V - mit weltweit mehr als 4.500 gebauten Fahrzeugen zur erfolgreichsten Nachwuchs-Rennserie aller Zeiten. ... » weiter
Montag, 2. November 2009 Taruffi siegt mit Lancia D24 bei der Targa Florio 1954

Die Targa Florio (italienisch für Schild, Plakette) war von 1906 bis 1977 das Langstreckenrennen schlechthin - dies auf öffentlichen Bergstrassen in Sizilien. Ende Mai 1954 dominierte Taruffi die Targa Florio auf einem Lancia D24. » weiter
Montag, 26. Oktober 2009 24 I 77 Le Mans Sonderausstellung bei PROTOTYP

Zum ersten Mal widmet sich in Deutschland eine Ausstellung markenunabhängig dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans und zeigt vom 28.11.09 bis 28.03.10 mit Rennwagen verschiedener Epochen einen Blick in die Vergangenheit, ... » weiter
Montag, 19. Oktober 2009 Auto Union: Mythos Typ D

Für die Rennsaison 1938, in der ein neues internationales Grand Prix Reglement die Größe des Motors auf drei Liter Hubraum beschränkte, entwickelten die Auto Union-Ingenieure unter der Leitung von Robert Eberan-Eberhorst den 12-Zylinder Auto Union Rennwagen Typ D. » weiter
Montag, 19. Oktober 2009 Mercedes 190 SL: Der kleine Roadster im Rennsport

Im Februar 1954 präsentiert Mercedes-Benz den 190 SL Roadster. Er erfreut sich äusserst positiver Resonanz und wird von 1955 an gebaut. Bis Februar 1963 entstehen 25'881 Exemplare, die meisten davon gelangen in die USA. » weiter
Sonntag, 18. Oktober 2009 Die Quer-Lenker: Audi-Rallyefahrzeuge der Gruppe B

Die Jahre 1983 bis 1986 zählen zu den faszinierendsten im Rallyesport. Es sind vor allem die Fahrzeuge der „Gruppe B“, die bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben. » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)