Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Montag, 2. Februar 2009 Mercedes-Rekordwagen (1934-1939) - Technische Daten

printBericht drucken

Auf in neue Geschwindigkeitsregionen: Motor MD 25 DAB/1 des Mercedes-Benz Zwölfzylinder-Rekordwagens W 25, 1936.Auf in neue Geschwindigkeitsregionen: Motor MD 25 DAB/1 des Mercedes-Benz Zwölfzylinder-Rekordwagens W 25, 1936.

Konkurrenten sind Mercedes-Benz und die Auto Union nicht nur auf den Rennstrecken. Auch bei Rekordfahrten kämpfen die beiden deutschen Marken um die Vorherrschaft ihrer Autos. Die dabei von Mercedes-Benz eingesetzten Fahrzeuge leiten die Stuttgarter Ingenieure von den Grand-Prix-Wagen ab. Den Auftakt macht 1934 eine Version des
W 25 mit aerodynamischer Haubenverkleidung über dem Fahrersitz.

Mercedes-Benz 12-Zylinder Stromlinien-Rekordwagen W 25, 1936. Mit diesem Rekordwagen wurde 1936 ein neuer Weltrekord mit einer Höchstgeschwindigkeit von 372,1 km/h aufgestellt. Rudolf Caracciola während der Fahrt.
Mercedes-Benz 12-Zylinder Stromlinien-Rekordwagen W 25, 1936. Mit diesem Rekordwagen wurde 1936 ein neuer Weltrekord mit einer Höchstgeschwindigkeit von 372,1 km/h aufgestellt. Rudolf Caracciola während der Fahrt.
9. Februar 1939. Rekordfahrt auf der Reichsautobahn Dessau - Bitterfeld. Rudolf Caracciola im Mercedes-Benz 12-Zylinder-Rekordwagen W 154 (Ausführung für stehenden Start).
9. Februar 1939. Rekordfahrt auf der Reichsautobahn Dessau - Bitterfeld. Rudolf Caracciola im Mercedes-Benz 12-Zylinder-Rekordwagen W 154 (Ausführung für stehenden Start).
 

Alfred Neubauer berichtet von den Rekordfahrten in Ungarn: "Es ist Oktober. Ein nasskalter Wind weht über die Autostrasse bei Gyón, südlich von Budapest. Wir fürchten diese Nässe, diesen Wind. Wir wollen nämlich Weltrekorde erobern." Am Steuer des Rekordwagens sitzt Rudolf Caracciola. "Rudi fährt. Und – er fährt zum ersten Mal in seinem Leben über 300 Stundenkilometer. Schneller, als je ein Mensch auf einer Strasse in einem gewöhnlichen Rennwagen gefahren ist. Caracciola fährt Weltrekorde. Das ist sein grösster Sieg in diesem Jahr."
Caracciola unterstreicht die Leistungsfähigkeit des 430 PS starken Rennwagens mit Internationalen Rekorden der Klasse C (3 bis 5 Liter Hubraum) über 1 Kilometer (317,5 km/h) und 1 Meile mit fliegendem Start (316,6 km/h). Ausserdem gelingt ihm mit 188,6 km/h ein neuer Weltrekord über 1 Meile mit stehendem Start. Im Dezember 1934 fährt Caracciola außerdem auf der Avus einen internationalen Klassenrekord der Klasse C über 5 Kilometer mit 311,98 km/h.
Der W 25 ist auch Basis des Rekordwagens, mit dem Mercedes-Benz 1936 einen Vorgeschmack auf das Innovationspotenzial des neuen W 125 gibt: Am 11. November erzielt Caracciola auf der Reichsautobahn Frankfurt – Darmstadt im Mercedes-Benz Stromlinien-Rekordwagen mit Zwölfzylindermotor fünf internationale Klassenrekorde und einen Weltrekord. Der Rekordwagen von 1936 ist in Vollstromlinie verkleidet, sodass die aerodynamisch perfektionierte Karosserie auch die Räder und den Unterboden einbezieht. Entwickelt im Windkanal der Zeppelinwerke in Friedrichshafen, hat er den sensationellen Windwiderstandsbeiwert von cW=0,235. Den Antrieb besorgt ein V12 mit 616 PS aus 5577 Kubikzentimeter Hubraum. Caracciola stellt unter anderem den Weltrekord von 333,5 km/h über zehn Meilen mit fliegendem Start auf, die Höchstgeschwindigkeit beläuft sich auf 372 km/h.

Erst modifizierte Rennwagen, später Spezialkonstruktionen

W 25 Stromlinie, 1934
Motor: Viertakt-Otto mit Kompressor, 8 Zylinder, Reihenanordnung
Hubraum: 3360 Kubikzentimeter
Leistung: 430 PS (316 kW)
Höchstgeschwindigkeit: 318 km/h

W 25 Stromlinie, 1936
Motor: Viertakt-Otto mit zwei Kompressoren, 12 Zylinder,
V-Anordnung 60 Grad
Hubraum: 5577 Kubikzentimeter
Leistung: 616 PS (453 kW)
Höchstgeschwindigkeit: 372 km/h

W 125 Rekordversion, 1938
Motor: Viertakt-Otto mit zwei Kompressoren, 12 Zylinder, V-Anordnung 60 Grad
Hubraum: 5577 Kubikzentimeter
Leistung: 736 PS (541 kW)
Höchstgeschwindigkeit: 433 km/h

W 154 Rekordversion, 1939
Motor: Viertakt-Otto mit zwei Kompressoren, 12 Zylinder,
V-Anordnung 60 Grad
Hubraum: 2963 Kubikzentimeter
Leistung: 468 PS (344 kW)
Höchstgeschwindigkeit: ca. 400 km/h

T 80, 1939
Motor: Viertakt-Otto mit Kompressor, Direkteinspritzung und Ladeluftkühlung
12 Zylinder, V-Anordnung 60 Grad
Hubraum: 44 500 Kubikzentimeter
Leistung: 3500 PS (2574 kW)
Höchstgeschwindigkeit: 650 km/h

Artikel "Mercedes-Rekordwagen (1934-1939) - Technische Daten" versenden
« Zurück

Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren