Motorsport: Heritage
Sonntag, 10. Mai 2009 Juni 1934: Mercedes Silberpfeil siegt beim Eifelrennen

Das Internationale Eifelrennen am 3. Juni 1934 ist der erste Start und gleichzeitig der erste Sieg für den neuen Mercedes-Benz Silberpfeil mit der Bezeichnung W 25. Mit diesem Debütrennen, gewonnen von Manfred von Brauchitsch, ... » weiter
Donnerstag, 9. April 2009 100 Jahre Audi mit Rallye-Legende Walter Röhrl

Walter Röhrl, heute noch als der "grösste Rallyefahrer aller Zeiten" verehrt, wird anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Audi" 2009 bei insgesamt vier Veranstaltungen historische Rennautos aus der Sammlung von Audi Tradition lenken. ... » weiter
Mittwoch, 8. April 2009 Hermann Lang wäre 100 Jahre alt geworden

Am 6. April 1909 wird Hermann Lang in Cannstatt geboren. Er ist in den 1930er Jahren einer der grossen Rennfahrer auf den Mercedes-Benz Silberpfeilen. Nach dem Zweiten Weltkrieg feiert er 1952 auf dem Rennsportcoupé 300 SL ein vielbeachtetes Comeback. ... » weiter
Dienstag, 10. März 2009 40 Jahre Porsche 917

Vor 40 Jahren, am 13. März 1969, stellte Porsche auf dem Genfer Automobilsalon ein Auto vor, das selbst unter aktuellen Maßstäben mit dem Begriff "Supersportwagen" nur unzureichend beschrieben wird: Den Porsche 917, ... » weiter
Freitag, 6. März 2009 Mr. Saab feiert 80. Geburtstag

Erik "Mr. Saab" Carlsson feierte gestern in Trollhättan seinen 80. Geburtstag. Der legendäre Rallyefahrer steht seit 60 Jahren in den Diensten der schwedischen Marke und ist damit der am längsten bei Saab beschäftigte Mitarbeiter. » weiter
Dienstag, 17. Februar 2009 Skoda wiederholt Vorjahreserfolg bei AvD Histo Monte

Matthias Kahle und Peter Göbel haben im Skoda Octavia TS (Baujahr 1961) die 15. AvD Histo Monte gewonnen. Damit verteidigten sie ihren Vorjahreserfolg bei der anspruchsvollen Winterrallye für Oldtimer auf den Spuren der legendären Rallye Monte-Carlo. ... » weiter
Dienstag, 10. Februar 2009 50 Team starten am Donnerstag zur AvD-Histo-Monte

Mehr als 50 Teams aus Deutschland, Ungarn, Norwegen und der Schweiz gehen am kommenden Donnerstag, 12. Februar 2009, bei der AvD-Histo-Monte auf die Strecke. Die 15. Auflage der Gleichmässigkeitsfahrt folgt den Spuren der legendären Rallye Monte Carlo, ... » weiter
Montag, 9. Februar 2009 Mercedes-Benz: Die GP-Rennen 1937 bis 1939

Nach dem eher durchschnittlichen Abschneiden des modifizierten W 25 in seiner dritten Saison entwickelt Mercedes-Benz für das Rennjahr 1937 einen neuen Wagen. Der W 125 wird das Jahr 1937 mit seinem Achtzylinder-Motor dominieren, ... » weiter
Sonntag, 8. Februar 2009 Mercedes-Benz: Die GP-Rennen 1934 bis 1936

Zum Jahr 1934 tritt eine neue Formel für den Grand-Prix-Rennsport in Kraft. Die Wagen dürfen ohne Kraftstoff, Öl, Kühlmittel und Reifen maximal 750 Kilogramm schwer sein, außerdem muss die Karosserie eine Breite von mindestens 85 Zentimetern haben. ... » weiter
Dienstag, 3. Februar 2009 Mercedes-Rekordwagen: 432,7 km/h auf öffentlicher Strasse

Ein Produkt des Windkanals, der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt in Berlin-Adlershof, mit einem cW-Wert von 0,157 ist die Rekord-Variante des Mercedes-Benz W 125 von 1938. Mit ihr erzielt Rudolf Caracciola am 28. Januar 1938 die bis auf den heutigen Tag gültigen Spitzenwerte – für eine öffentliche Strasse – von 432, ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)