Wirtschaft-News
Montag, 21. September 2009 CO2-Champion für den VDA-Präsidenten

Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), bekommt heute einen neuen Dienstwagen. Übergeben wird ihm der Mercedes S 400 Hybrid von Daimler-Chef Dieter Zetsche vor der Festhalle der Frankfurter IAA. ... » weiter
Montag, 21. September 2009 Mit der 'grünen' Reparatur CO2 reduzieren

Ein zerbeulter Kotflügel nach einem Unfall ist oft ein klarer Fall für die Werkstatt. Dort wird der Wagen wieder auf Vordermann gebracht, häufig durch den Austausch des defekten Einzelteils. ... » weiter
Montag, 21. September 2009 auto-schweiz: Neues CO2-Gesetz macht Autos massiv teurer

Im Rahmen seines Entwurfes zur Teilrevision des CO2-Gesetzes will das UVEK bei Nichteinhaltung der CO2-Limiten - vorgesehen ist per 2015 der gleiche Grenzwert wie in den EU-Ländern, nämlich 130g/km - die Schweizer Autokäufer mit rund doppelt so hohen Bussen bestrafen wie in der EU. ... » weiter
Sonntag, 20. September 2009 Wasserstoffantrieb: Totgesagte leben länger
Führende Unternehmen der Automobil-, Mineralöl- und Gasindustrie sowie der Energiewirtschaft, darunter Daimler, EnBW, Linde, Shell, Total und Vattenfall, schlossen sich am 10. September in Berlin unter dem Namen "H2-Mobility" zu einer Wasserstoff- Initiative zusammen. ... » weiter
Samstag, 19. September 2009 Tullow Oil: Ins Schwarze getroffen

Seit Jahren ist die britische Ölfirma Tullow Oil in Afrika auf der Suche nach dem schwarzen Gold. Bis auf kleinere Funde in Uganda und vor Westafrika bislang ohne nennenswerte Erfolge. Jetzt jedoch konnten in nur zwei Tagen zwei neue, ... » weiter
Samstag, 19. September 2009 Fiat-Modelle bleiben unter 130-Gramm-Marke

Fiat hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nach einer Untersuchung des renommierten Marktforschungsinstitutes JATO bei seinen in Europa verkauften Fahrzeugen den durchschnittlichen CO2-Wert von 133, ... » weiter
Donnerstag, 17. September 2009 Autos der Zukunft sind kostengünstig

Aktuelle Ergebnisse des Deloitte-Ausblicks "A new era" zu Transformationen der Branche: 2020 werden maximal zehn Hersteller 90 Prozent des Weltmarkts beliefern - erstmals werden dabei Erstkäufer den größten Kundenanteil stellen. ... » weiter
Donnerstag, 17. September 2009 Autofahrer können sich mit Elektroautos anfreunden

Umweltbewusst, innovativ und vernünftig – mit diesen Attributen wird ein Elektroauto vom Autofahrer in Deutschland am häufigsten versehen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von TÜV Süd und dem Marktforschungsinstitut Technomar im Vorfeld der IAA. ... » weiter
Donnerstag, 17. September 2009 Politik befürwortet E-Auto-Bonus
Auf Deutschlands Straßen wird sich in Zukunft einiges ändern. Der Grundstein wurde schon vor Jahren mit der Entwicklung alternativer Antriebstechnologien gelegt. So soll bis 2020 ein 470 Milliarden Euro starker Markt für Elektromobilität entstehen mit dem Potenzial für 250.000 neue Arbeitsplätze. ... » weiter
Mittwoch, 16. September 2009 Europas Pkw-Markt mit leichtem Plus
Nach dem leichten Juli-Plus mit 2,8 Prozent gab es auch im August auf dem europäischen Pkw-Markt gegenüber dem Vorjahresmonat eine Steigerung. 829'083 verkaufte Einheiten bedeuten eine Zunahme um 3, ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)