Wirtschaft-News
Mittwoch, 30. September 2009 Was der ADAC von der neuen Regierung erwartet

Das zunehmende Verkehrsaufkommen sorgt immer wieder für Platzprobleme auf Deutschlands Strassen. Stockender Verkehr oder gar Staus sind keine Seltenheit. Diesem Trend entgegenzuwirken, fordert nun der ADAC von der neuen Bundesregierung: "Die schwarz-gelbe Koalition muss sich diesem Problem jetzt stellen und sehr schnell ein gezieltes Anti-Stauprogramm auf den Weg bringen, ... » weiter
Mittwoch, 30. September 2009 Kassenschlager Abwrackprämie

Die Abwrackprämie erfreute sich nicht nur in Deutschland großer Beliebtheit. Während diese milliardenschwere Unterstützungsaktion bei uns ihr Ende gefunden hat, sieht man sich in England veranlasst, ... » weiter
Dienstag, 29. September 2009 China greift nach Nigerias Ölreserven

Der chinesische Mineralölkonzern CNOOC hat die Absicht, Ölreserven in großem Umfang in Nigeria einzukaufen; im Gespräch sind sechs Milliarden Barrel Rohöl. Das übertreffe alle bisherigen Bemühungen Pekings, ... » weiter
Dienstag, 29. September 2009 Malaysia empfiehlt sich den Chinesen
Um dem 35-prozentigen Strafzoll der USA zu entgehen, den die Amerikaner auf chinesische Pkw- und Lkw-Reifen erheben, empfiehlt die Malaysisch-Chinesische Handelskammer Malaysia als Produktionsstätte. » weiter
Dienstag, 29. September 2009 Deutsche Messe AG: Mit Automobilmesse Erfolg in China

Die Deutsche Messe AG, Hannover, bleibt mit ihrem Asien-Engagement auf Erfolgskurs: Zur 12. Chengdu Motor Show im südwestlichen Chengdu, der viertgrössten Automobilmesse in China, kamen rund 410'000 Besucher. ... » weiter
Samstag, 26. September 2009 auto-schweiz: Die energieEtikette ist ein Erfolg
Bereits zum sechsten Mal hat der Touring Club Schweiz (TCS) im Auftrag des Bundesamtes für Energie die Handhabung der energieEtikette an den bei den Markenvertretern ausgestellten Neuwagen kontrolliert. ... » weiter
Samstag, 26. September 2009 Magna überdenkt Schliessung des Opel-Werks in Antwerpen

Bei den Verhandlungen zwischen Magna und den europäischen Opel-Betriebsräten über zukünftige Restrukturierungsmassnahmen von "New Opel" hat sich ein Hoffnungsschimmer für das von der Schliessung bedrohte Werk im belgischen Antwerpen ergeben. ... » weiter
Samstag, 26. September 2009 Russen wollen ihre Opel-Anteile verkaufen

Die russische Sberbank schliesst einen Verkauf ihres frisch erworbenen Anteils am deutschen Autobauer Opel nicht aus. "Wir sind sehr daran interessiert, unseren Anteil an einen industriellen Partner weiterzugeben", ... » weiter
Samstag, 26. September 2009 Russischer Automobilmarkt nimmt 2010 wieder Fahrt auf

Die Chancen stehen gut für die deutschen Hersteller und Zulieferer im nächsten Jahr ganz vorn mitzufahren: Der russische Automobilmarkt nimmt 2010 wieder Fahrt auf. Allerdings bleibt die Hauptsorge: protektionistische Tendenzen. ... » weiter
Freitag, 25. September 2009 Bei den grossen Fünf zieht der Verkauf an

Auf den fünf grössten europäischen Fahrzeugmärkten Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien und Spanien wurden im August 2009 mehr Fahrzeuge verkauft als im gleichen Vorjahresmonat. ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)