Wirtschaft-News
Donnerstag, 10. September 2009 Studie fordert Powerplay beim Elektrofahrzeug

Das Elektrofahrzeug fahre auch in den nächsten Jahren noch in der Verlustzone. Bis 2025 erzielten reine Elektrofahrzeuge weltweit nur einen Marktanteil von rund drei Prozent. Neue Geschäftsmodelle aber böten Chancen für den erfolgreichen Einstieg ins Elektrozeitalter. ... » weiter
Mittwoch, 9. September 2009 2020 jährlich 2,5 Millionen neue Elektro-Autos möglich

Zu den Wachstumschancen innerhalb der Automobilindustrie zählen zweifelsohne die alternativen Antriebskonzepte - allen voran die Elektromobilität. Die Regierungen unterschiedlicher Länder haben den Rahmen zur Förderung der Elektromobilität gesetzt, ... » weiter
Mittwoch, 9. September 2009 Chinas Automarkt boomt

Der chinesische Automarkt boomt stärker als von jedem Analysten angenommen. » weiter
Mittwoch, 9. September 2009 Japan will Hybrid- und Elektro-Autos lauter machen
Die japanische Regierung hat jetzt eine Expertenkommission eingesetzt, die Lösungen finden soll, wie blinde Fussgänger die kaum hörbaren Elektro-, aber in bestimmten Situationen auch Hybridfahrzeuge im Strassenverkehr bemerken können. ... » weiter
Dienstag, 8. September 2009 Die Talfahrt wird kommen

Trotz des Verkaufsrekords für neue Autos ist das Kraftfahrzeuggewerbe in Berlin und Brandenburg mit dem Autojahr 2009 unzufrieden. Gründe dafür wurden bei einem Pressegespräch mit dem Präsidenten des Landesverbandes Berlin-Brandenburg des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, ... » weiter
Dienstag, 8. September 2009 Britischer Pkw-Markt zum zweiten Male im Plus
Der britische Pkw-Markt ist im August um 6,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. » weiter
Dienstag, 8. September 2009 Indiens Pkw-Markt legt um 26 Prozent zu

Mit 120'699 neu zugelassenen Pkws und Kombi gab es im August auf dem indischen Automarkt gegenüber dem Vorjahresmonat ein kräftiges Plus von 26,0 Prozent. » weiter
Dienstag, 8. September 2009 Umweltstudie: Reparieren ist günstiger als Erneuern

Nehmen Kraftfahrzeuge bei einem Unfall Schaden, beschäftigt die Frage: Reparieren oder defekte Teile erneuern? – Fahrzeugbesitzer dürften meistens mit Blick auf die Kosten entscheiden. ... » weiter
Montag, 7. September 2009 GTÜ schafft 50 neue Arbeitsplätze

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung, Deutschlands grösste amtlich anerkannte Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger, konnte angesichts einer erfreulichen Entwicklung des Unternehmens in ihren Partnerbüros über 50 neue Stellen schaffen. ... » weiter
Montag, 7. September 2009 AutoMarxX : Benziner wertiger als gebrauchte Diesel
Der ADAC-Markenvergleich AutoMarxX verzeichnet bei Minifahrzeugen, Kleinwagen und Fahrzeugen der unteren Mittelklasse eine Trendumkehr. So liegt der Wiederverkaufswert von Dieselfahrzeugen nach vier Jahren erstmals unter dem der entsprechenden Benziner. ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)