Wirtschaft-News
Freitag, 7. Januar 2011 US-Automarkt könnte weltweit wieder die Nummer 1 werden

Unmittelbar vor der Eröffnung der Automobilausstellung in Detroit am kommenden Montag (10. Januar) kann der US-Automarkt mit guten Zahlen aufwarten. Nicht nur im Dezember lagen die Verkaufszahlen deutlich im Plus. ... » weiter
Donnerstag, 6. Januar 2011 Schweizer 2010 in Auto-Kauflaune

Wenn auch nur mit einem Plus von 0,2 Prozent hatte sich bereits im Dezember 2009 vage angedeutet, dass es nach der Finanz- und Wirtschaftskrise mit den Autoverkäufen in der Schweiz 2010 wieder aufwärtsgehen könnte. ... » weiter
Freitag, 31. Dezember 2010 Autozuliefermarkt in China: Wie lange geht die Party noch?

Die weltweiten Umsätze der europäischen Automobilzulieferer haben ihr Niveau vor der Wirtschaftskrise fast wieder erreicht. Jetzt sind allerdings nahezu 20 Prozent der Umsätze der Zulieferer in Europa von der Entwicklung des chinesischen Marktes abhängig. ... » weiter
Freitag, 31. Dezember 2010 Chinesen wollen ran an Schlüsseltechnologien

Ein Bild bekommt immer klarere Konturen: Der chinesische Drache schleicht sich an ausländische Unternehmen heran, um schließlich über deren Erwerb auch in den Besitz von Spitzentechnologien zu kommen. ... » weiter
Freitag, 31. Dezember 2010 Experten erwarten US-Boom für deutsche Autobauer

Um fast 50 Prozent könnten die Verkäufe der deutschen Automobilbauer in den USA bis 2015 zulegen. Das zumindest prognostiziert Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer in einer aktuell veröffentlichten Studie. ... » weiter
Donnerstag, 30. Dezember 2010 Peking sorgt für Aufregung in der Autobranche

China, für weltweit alle Automobilhersteller einer der wachstumsträchtigsten Märkte, bereitet der Branche mit seiner jüngsten Meldung Sorgen. So beabsichtigt die Stadtverwaltung Pekings, ... » weiter
Samstag, 25. Dezember 2010 2010: Das kostspieligste Jahr für Autofahrer

Das Jahr 2010 wird als das für Autofahrer teuerste Jahr aller Zeiten in die Geschichte eingehen. So sind die Kosten für die Anschaffung und den Unterhalt eines Pkws hierzulande seit 1995 um 42 Prozent gestiegen. ... » weiter
Samstag, 25. Dezember 2010 Portugals Premier fährt als erster Staatschef Elektroauto

Portugal hat gestern die Lieferung der ersten zehn Elektrofahrzeuge in Europa von Nissan entgegen genommen - und zwar als Anerkennung der Pionierarbeit, die das Land in Bezug auf elektrische Mobilität mit seinem MOBI. ... » weiter
Samstag, 25. Dezember 2010 Was ändert sich für Autofahrer ab Januar 2011

Das neue Jahr bringt für Kraftfahrer und Reisende eine Reihe von Änderungen bei Gesetzen und Regelungen. Der Auto-und Reiseclub Deutschland (ARCD) hat eine Auswahl davon zusammengestellt: Begleitetes Fahren: Wird ab 1. Januar 2011 zum Dauerrecht. ... » weiter
Freitag, 17. Dezember 2010 VDIK: Deutscher Pkw-Markt besser als erwartet

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) zieht am Ende des Jahres Bilanz: Rund 2,92 Millionen Pkws, 23 Prozent weniger als im Vorjahr, werden 2010 in Deutschland neu zugelassen werden. ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)