Wirtschaft-News
Montag, 19. Januar 2015 Automarkt wächst hauptsächlich durch Schwellenländer
Die Automärkte erholen sich von der Wirtschaftskrise. Nach wie vor verzeichnen vor allem die Schwellenländer hohe Zuwachsraten. Die Bedeutung des Gebrauchtwagenmarktes nimmt zu. Der Automobilbereich verändert sich nachhaltig. ... » weiter
Dienstag, 16. Dezember 2014 Pkw-Markt in Westeuropa leicht im Plus
Im November sind die drei großen Automobilmärkte erneut gewachsen. China legte um acht Prozent zu, die USA um vier Prozent, während Westeuropa nur ein leichtes Plus von einem Prozent aufwies. ... » weiter
Samstag, 6. Dezember 2014 Forschungsinvestitionen: VW weltweit an der Spitze
Die Investitionen für Forschung und Entwicklung (FuE) von Unternehmen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft gingen im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent nach oben (2012 waren es noch 6,8 Prozent gewesen), ... » weiter
Dienstag, 18. November 2014 Die drei größten Pkw-Märkte wachsen
Die drei großen Automobilmärkte haben im Oktober zugelegt: Westeuropa und die USA wuchsen jeweils um sechs Prozent, China um fast zehn Prozent. In Brasilien, Indien, Russland und Japan hingegen ging der Neuwagenabsatz zurück. ... » weiter
Sonntag, 19. Oktober 2014 Westeuropas Pkw-Markt legt weiter zu
Mit 1,236 Millionen neu zugelassenen Pkw und Kombi legte der westeuropäische Automarkt im September den 13. Monat in Folge zu. Das Plus gegenüber dem Vorjahresmonat betrug 6,4 Prozent und nach neun Monaten beträgt bei 9, ... » weiter
Montag, 22. September 2014 Pkw-Produktion in Russland geht im August um 38% zurück
Nach Informationen des „Branchenblattes „Automobil Produktion" ist die russische Autoproduktion im August im Vergleich zum Vorjahresmonat um 38,3 Prozent zurückgegangen. Die Nachfrage und das Vertrauen in die Wirtschaftsentwicklung scheinen angesichts der Wirtschaftskrise und der anhaltenden Spannungen in der Ukraine einzubrechen. ... » weiter
Montag, 25. August 2014 Ukraine-Krise: Analysten sehen mögliches Importverbot gelassen
Trotz der jüngsten Eskalation der Ukraine-Krise und einem möglichen Importverbot Russlands für im Westen produzierte Autos sehen Experten die Lage gelassen. „Die Russland-Risiken sind im Markt schon eingepreist. ... » weiter
Montag, 18. August 2014 China erklärt Autokonzernen den Kartellkrieg
Nach Ansicht chinesischer Kartellbehörden hat Mercedes-Benz im Reich der Mitte Preismanipulationen vorgenommen. Der Konzern habe seine Marktposition ausgenutzt, „um die Preise für Ersatzteile sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten in nachgelagerten Märkten zu kontrollieren", ... » weiter
Donnerstag, 14. August 2014 Automobilabsatz: In Europa geht es weiter aufwärts
Die großen Automobilmärkte zeigten sich im Juli in guter Verfassung. Der westeuropäische Pkw-Markt wuchs zum elften Mal in Folge und stieg um fünf Prozent. In den USA erhöhten sich die Light-Vehicle-Verkäufe um neun Prozent. ... » weiter
Donnerstag, 7. August 2014 VDIK fordert mehr Tempo bei Elektroautos

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), dessen Mitgliedsunternehmen aktuell 17 Elektrofahrzeuge anbieten, hat die Bundesregierung aufgefordert, Anreize zum Kauf von Elektroautos zu schaffen. ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)