Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Montag, 18. August 2014 China erklärt Autokonzernen den Kartellkrieg

printBericht drucken

Nach Ansicht chinesischer Kartellbehörden hat Mercedes-Benz im Reich der Mitte Preismanipulationen vorgenommen. Der Konzern habe seine Marktposition ausgenutzt, „um die Preise für Ersatzteile sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten in nachgelagerten Märkten zu kontrollieren", wie Zhou Gao, der Leiter der Kartellbehörde der prosperierenden ostchinesischen Provinz Jiangsu, der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua sagte. Es handle sich „um einen typischen Fall". Xinhua rechnet vor, dass alle Ersatzteile eines Wagens der C-Klasse zusammen genommen zwölf Mal teurer seien als der Neuwagen.

 

Der Mutterkonzern Daimler hatte Anfang August erklärt, die Preise für ausgewählte Ersatzteile ab September um durchschnittlich 15 Prozent senken zu wollen. Ähnlich war es zuvor Audi ergangen: Nach dem „Schuldspruch" der Kartellbehörden, die Volkswagen-Tochter und deren China-Partner FAW hätten Mindestpreise für Ersatzteile und Dienstleistungen festgelegt und damit gegen ein Monopol-Gesetz verstoßen, hatten die Ingolstädter den Kotau gemacht und erklärt, eine Strafe zu akzeptieren.

Die Kartellwächter werfen inzwischen mehreren Fahrzeugbauern vor, zu hohe Preise für Autos und Teile zu verlangen. Allein in den vergangenen zwei Wochen haben die Chinesen mehr als 20 namhafte Unternehmen aus Amerika, Japan und Deutschland bezichtigt, Wettbewerbsgesetze missachtet zu haben, unter ihnen auch Chrysler und Toyota. Verstöße gegen das Anti-Monopolgesetz können mit einer Strafzahlung zwischen einem und zehn Prozent des Jahresumsatzes in China belegt werden - das kann sich auf mehrere hundert Millionen Euro aufsummieren. Kooperiert das Unternehmen, dürfen die Beamten niedrigere Strafen ansetzen. (dpp-AutoReporter/wpr)

Artikel "China erklärt Autokonzernen den Kartellkrieg" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
DVN-Award 2025 für den neuen Opel Grandland
Der neue Opel Grandland setzt mit Top-Technologien wie dem b...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
CUPRA Terramar in Ton: den neuen Helden formen
Am Anfang steht die Skizze. So beginnt der Entstehungsprozes...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren