Motorsport: Heritage
Dienstag, 12. August 2008 Portrait Carol Shelby

Seine Rennkarriere begann im Jahr 1952 mit einem MG Special, danach wechselte er zu Aston Martin. » weiter
Montag, 11. August 2008 AvD-Oldtimer-Grand-Prix: Streichelzoo für Autos

Ein riesiger Streichelzoo für alte Autos - das war auch der 38. AvD-Oldtimer-Grand-Prix am vergangenen Wochenende auf dem Nürburgring. Zehntausende Besucher konnten die alten Schätzchen manchmal sogar mit der Hand streicheln und mussten sich nicht damit begnügen, ... » weiter
Sonntag, 10. August 2008 Avus: Legendäre Rennstrecke mit traurigem Schlusskapitel

Direkt an der A 115 in Berlin steht immer noch die ehemalige Haupttribüne der berühmten Avus. Sie bieten - obwohl unter Denkmalschutz stehend - inzwischen einen traurigen Anblick. Acht Jahrzehnte lang wurde hier internationaler Motorsport geboten. ... » weiter
Sonntag, 10. August 2008 Portrait Peter Collins

Seine Formel 1-Karriere begann im Jahr 1952 am Steuer des HWM, später bestritt er mit dem Vanwall Rennen. Im Jahr 1955 fuhr er die Grand Prix von Grossbritannien und Italien mit dem Maserati 250F. ... » weiter
Mittwoch, 6. August 2008 1938: Caracciola, ein Mercedes und der ewige Weltrekord

"Und wieder zog sich die Strasse zu einem schmalen weissen Band zusammen, die Unterführungen schienen nur kleine schwarze Löcher zu sein. Bei der Geschwindigkeit, die ich durchfuhr, musste ich sehr exakt lenken. ... » weiter
Dienstag, 5. August 2008 Brooklands - eine ruhmreiche Rennstrecke

Selten kommt soviel Sport- und Technikhistorie an einem Ort zusammen: Brooklands - das ist die Mutter aller Rennstrecken für Autos und Motorräder, ein berühmtes Weltrekordareal, die Wiege der britischen Luftfahrt und der zugehörigen Industrie. ... » weiter
Donnerstag, 17. Juli 2008 Portrait Maria Teresa De Filippis

Die Neapoletanerin war die erste Frau, die mit Erfolg an Formel 1-Rennen teilnahm. » weiter
Montag, 14. Juli 2008 AMG: Durchbruch 1971 beim 24-Stunden-Rennen von Spa

Der Name AMG steht für die beiden Gründer Hans Werner Aufrecht und Erhard Melcher; den dritten Buchstaben in der Firmenbezeichnung lieferte Grossaspach, Aufrechts Geburtsort. Offizielle Bezeichnung des Drei-Mann-Betriebs: "Ingenieursbüro, ... » weiter
Sonntag, 13. Juli 2008 Mercedes-Kompressor-Ära im Rennsport

Drei Jahre nach dem Ende des ersten Weltkrieges lebte der motorsportliche Wettkampf in Deutschland und anderen Ländern wieder auf. » weiter
Montag, 7. Juli 2008 Portrait Diego de Sterlich

Der Marchese Diego de Sterlich, geboren 1898 in Pescara, starb 1976 in Teramo. » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)