Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Sonntag, 10. August 2008 Avus: Legendäre Rennstrecke mit traurigem Schlusskapitel

printBericht drucken

Die AvusDie Avus

Direkt an der A 115 in Berlin steht immer noch die ehemalige Haupttribüne der berühmten Avus. Sie bieten - obwohl unter Denkmalschutz stehend - inzwischen einen traurigen Anblick. Acht Jahrzehnte lang wurde hier internationaler Motorsport geboten. An die wechselvolle Geschichte der legendären Rennstrecke mitten in der Stadt erinnert Axel Kiichner in seinem neuen Buch "Die Avus".

 

Seinen Namen verdankt der Rennkurs der Abkürzung für Automobil-Verkehrs- und Übungsstrecke, denn die Avus war von vorneherein für eine Mehrfach-Nutzung konzipiert gewesen. Mit dem Bau war bereits 1913 begonnen worden, ehe der Erste Weltkrieg das Projekt zunächst stoppte. Erst 1921 wurde die Avus schliesslich eingeweiht und entwickelte sich Mitte der dreissiger Jahre zur damals schnellsten Rennstrecke der Welt. Zu verdanken hatte sie diesen Ruf ihrer legendären Steilkurve. Sie war gleichzeitig aber auch die Achillesferse der Avus.
Doch schon zuvor hatten bereits tödliche Unfälle den Berliner Stadtkurs immer wieder in die Schlagzeilen gebracht. Mehrfach wurde die Streckenführung im Laufe der acht Jahrzehnte geändert und auch die Steilkurve wurde immer wieder umgebaut, ehe sie 1967 einem Autobahnkreuz wich. An tödlichen verunglückten Rennfahrern änderte dies freilich auch in der Folgezeit nichts. Es fehlte vor allem an Auslaufzonen auf der Stadtautobahn. In den siebziger Jahren nahmen außerdem Anwohnerproteste zu und läuteten ebenfalls das Ende der Avus auf Raten ein. 1998 war endgültig Schluss.
Axel Kirchner, selbst ehemaliger Berliner und aktiver Motorsportler, zeichnet Entwicklung, Höhepunkte und Niedergang der Avus mit profundem Wissen nach. Angereichert ist sein Buch mit einer Vielzahl zeitgenössischer Fotos sowie jeder Menge Rennergebnisse und erweist sich für historisch interessierte Motorsportfans als wahre Fundgrube, schließlich reicht die Liste namhafter Fahrer von Fritz von Opel über Bernd Rosemeier und Rudolf Caracciola bis hin zu Jack Brabham, Joachim Winkelhock und Michael Schumacher. Die Reihe der gestarteten Rennwagen versammelt vom Bugatti über die legendären Silberpfeilen von Mercedes-Benz bis hin zum Porsche Carrera 6 und BMW M 1 ebenfalls viele legendäre Modelle. Aber auch jede Menge Sport- und Tourenwagen aus den sechziger Jahren und längst vergessene Marken tauchen in den alten Siegerlisten auf.
2003 gab es noch einmal Bemühungen zur Aktivierung der Strecke für eine jährliche Oldtimer-Veranstaltung. Die Idee zerschlug sich jedoch rasch. Zwar strahlt das alte charakteristische Verwaltungsgebäude heute wieder als Teil des Rasthofes Avus an der A 115 stadteinwärts in neuem Glanz, die ehemalige Haupttribüne jedoch verkommt zunehmend. Das ist für Avus-Anhänger das wohl das traurigste Kapitel der berühmt-berüchtigten Berliner Rennstrecke.
"Die Avus" von Axel Kirchner ist im Delius Klasing Verlag erschienen, hat 288 Seiten und kostet 32 Euro. (ar/jri)

Artikel "Avus: Legendäre Rennstrecke mit traurigem Schlusskapitel" versenden
« Zurück

Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren