Motorsport: Le Mans Series
Samstag, 6. Dezember 2008 Audi konzentriert sich auf Motorsport in Europa
Audi konzentriert sein Motorsport-Engagement in der Saison 2009 auf den neuen Sport-Prototyp R15 TDI für die 24 Stunden von Le Mans, den überarbeiteten Renntourenwagen A4 DTM und den neu entwickelten R8 LMS für Kundensport-Einsätze in der GT3-Klasse. ... » weiter
Dienstag, 2. Dezember 2008 Audi Motorsport künftig auf drei Säulen
Das Motorsport-Engagement von Audi steht künftig auf drei Säulen: In der Saison 2009 wird die Marke mit den vier Ringen erneut bei den 24 Stunden von Le Mans und in der DTM an den Start gehen. ... » weiter
Dienstag, 2. Dezember 2008 BMW - Rückkehr in die ALMS
BMW Motorsport wird 2009 im Rahmen seines Touren- und Sportwagenprogramms gleich auf mehreren populären Bühnen vertreten sein. Der neu entwickelte BMW M3 ALMS geht in der American Le Mans Series an den Start und soll dort die Erfolgsgeschichte von BMW in den USA fortschreiben. ... » weiter
Dienstag, 11. November 2008 Audi feiert erfolgreichste Motorsport-Saison
Vier Ringe, vier Siege. Unter diesem Motto stand die Abschlussfeier im Audi Forum Neckarsulm, mit der sich Audi am Samstagabend bei seinen Teams und Fahrern für die erfolgreichste Motorsport-Saison in der Geschichte des Unternehmens bedankte. ... » weiter
Sonntag, 26. Oktober 2008 Kommt der Formel-1 Einheitsmotor steigt Toyota aus
Sollte die Formel 1 den Einheitsmotor für alle Teams einführen, will der japanische Autobauer Toyota seinen Rennstall aus der Formel 1 zurückziehen und künftig in Le Mans starten. » weiter
Freitag, 24. Oktober 2008 ALMS - Interview mit Timo Bernhard und Romain Dumas
Beim Saisonfinale der American Le Mans Series machten Timo Bernhard (Dittweiler) und Romain Dumas (Frankreich) alles klar: Nachdem sie ihren Fahrertitel schon im vorletzten Rennen in Road Atlanta erfolgreich verteidigt hatten, ... » weiter
Sonntag, 19. Oktober 2008 Pirro schnellster Audi Pilot
Bei seinem letzten Renneinsatz mit dem Audi R10 TDI hat sich Emanuele Pirro in Laguna Seca (US-Bundesstaat Kalifornien) die Trainingsbestzeit in der LM P1-Klasse gesichert. Am Freitag gewann der Italiener das Qualifying-Duell gegen seinen Teamkollegen Lucas Luhr. » weiter
Sonntag, 19. Oktober 2008 Audi Doppelsieg beim ALMS-Finale
Audi konnte zum Abschluss seiner erfolgreichen Sportwagen-Saison 2008 einen weiteren Doppelsieg feiern. Beim Finale der American Le Mans-Serie in Laguna Seca (US-Bundesstaat Kalifornien) setzten sich die beiden Deutschen Lucas Luhr und Marco Werner knapp gegen ihre Teamkollegen Christijan Albers und Emanuele Pirro durch. » weiter
Sonntag, 19. Oktober 2008 ALMS: Porsche gewinnt alle Meistertitel
Porsche ist auch 2008 der erfolgreichste Hersteller in der American Le Mans Series. Beim Saisonfinale auf dem Laguna Seca Raceway in Monterey/Kalifornien sicherte sich Porsche in der Sportprototypen-Klasse LMP2 und auch bei den GT2-Sportwagen die Herstellerwertung und hat damit alle möglichen Titel gewonnen. ... » weiter
Samstag, 18. Oktober 2008 ALMS: Porsche 911 GT3 RSR im Qualifying vorne
Das Saisonfinale in der American Le Mans Series nimmt der schnellste Porsche RS Spyder aus der zweiten Startreihe in Angriff: Timo Bernhard (Dittweiler), der zusammen mit Romain Dumas (Frankreich) seinen Titel bereits vor zwei Wochen in Road Atlanta erfolgreich verteidigt hatte, ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)