Wirtschaft-News
Dienstag, 28. Juli 2009 Es geht langsam wieder aufwärts

Der europäische Neufahrzeugmarkt hat sich in den ersten sechs Monaten des Jahres weiter erholt, obwohl die Zahlen immer noch hinter denen des Vorjahres blieben. Nach Angaben der Marktbeobachter von JATO Dynamics in Limburg ließ sich für das erste Halbjahr ein Rückgang um 10, ... » weiter
Dienstag, 28. Juli 2009 Abwrackprämie treibt viele Autohändler in die Pleite

Die für Neuwagen-Käufer so lukrative Abwrackprämie erweist sich für immer mehr Autohändler als existenzgefährdend. Wie das Wirtschaftsmagazin "impulse" (Ausgabe 8/2009, ... » weiter
Montag, 27. Juli 2009 Angebot statt Zwang in den Städten von Morgen

Vor zwei Jahren geschah es. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit lebten 2007 mehr als 50 Prozent der Bewohner unserer Erde in Städten. Und diese Entwicklung verstärkt sich. Was wir in Deutschland an Wanderbewegungen runter vom flachen Land, ... » weiter
Samstag, 25. Juli 2009 Marktverschiebungen zugunsten VW und Fiat

Der krisenbedingte Rückgang an Pkw-Neuzulassungen trifft nicht alle Marken gleich. Trotz einer allgemeinen Marktschrumpfung in den EU- und EFTA-Ländern um 11 % (921'000 Pkw weniger) im ersten Halbjahr konnten die Marken VW, ... » weiter
Freitag, 24. Juli 2009 Branchenstudie: Automobilzulieferer zu optimistisch
Den Automobilmärkten in Westeuropa stehen nachhaltige Veränderungen bevor - in der Branche geht man davon aus, dass nahezu 17 Prozent der Automobilzulieferer vom westeuropäischen Markt verschwinden werden. ... » weiter
Freitag, 24. Juli 2009 Die Mauer muss weg!
Asiaten wären stolz auf so eine Lösung: Niemand hat das Gesicht verloren. Der Norden rund um Volkswagen und den niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) jubelte verhalten, ... » weiter
Donnerstag, 23. Juli 2009 Wendelin Wiedeking geht – Michael Macht kommt

Wendelin Wiedeking ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Der Aufsichtsrat der Porsche Automobil Holding SE habe sich mit Wiedeking über dessen Abschied geeinigt, teilte der Sportwagenbauer am Donnerstag mit. ... » weiter
Mittwoch, 22. Juli 2009 Kfz-Gewerbe kämpft gegen den toten Winkel

Der tote Winkel stellt noch immer eine Unfallursache dar. Bei modernen Neufahrzeugen helfen intelligente Assistenzsysteme. Aber auch für ältere Fahrzeuge gibt es einfache Hilfsmittel, um den toten Winkel zu überwinden. ... » weiter
Mittwoch, 22. Juli 2009 Peter Tyroller wird CLEPA-Präsident

Peter Tyroller (51) wurde vom europäischen Verband der Automobilzulieferer (CLEPA) an dessen diesjährigen Generalversammlung in Genf einstimmig zum Präsidenten gewählt. Der Verband repräsentiert über 3000 Unternehmen und damit rund drei Millionen Mitarbeiter. » weiter
Montag, 20. Juli 2009 EUGT: Wirkung von Umweltzonen nicht erwiesen
Am 31. Mai 2009 hat der Berichtzeitraum für die Daten aus den Messstationen der Umweltzonen für das Jahr 2008 geendet. Eine Auswertung der Umweltbundesamtes zu den mittlerweile 30 Umweltzonen in Deutschland liegt bislang noch nicht vor. ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)