Wirtschaft-News
Dienstag, 31. August 2010 Deutsche Hersteller und Zulieferer geben in Russland Gas
Auf dem Moskauer Automobilsalon MIAS/Interauto zeigt die deutsche Automobilindustrie in Russland Stärke. Allein im Juli sind die Verkäufe deutscher Konzernmarken in Russland um 43 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. ... » weiter
Samstag, 28. August 2010 Deutschland bleibt führender Produktionsstandort für Autos

Trotz Wirtschaftskrise konnte Deutschland seinen vorderen Platz unter den führenden Standorten für Automobilproduktion behaupten. Die anderen europäischen Traditionsländer England, ... » weiter
Samstag, 28. August 2010 Starker Auftritt der deutschen Automobilindustrie in Russland

Auf dem Moskauer Automobilsalon MIAS/Interauto zeigt die deutsche Automobilindustrie in Russland Stärke. Allein im Juli sind die Verkäufe deutscher Konzernmarken in Russland um 43 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. ... » weiter
Freitag, 27. August 2010 Autoverkäufe 2010: auto-schweiz optimistisch

Die Vereinigung Schweizer Automobilimporteure auto-schweiz sieht sich durch die erfreuliche Entwicklung der Verkaufszahlen bei den Pkws sowie leichten und schweren Nutzfahrzeugen veranlasst, ihre Verkaufsprognosen für das laufende Jahr nach oben anzupassen. ... » weiter
Donnerstag, 26. August 2010 Mit Vollgas aus der Krise: Russlands Automarkt überrascht

Zur Eröffnung der Moskauer Internationalen Automobilmesse teilte die Europäische Unternehmensvereinigung AEB eine deutliche Steigerung der russischen Zulassungszahlen mit. So seien im Juli 48 Prozent mehr Fahrzeuge abgesetzt worden als im Vergleichsmonat 2009, ... » weiter
Montag, 23. August 2010 Deutschland: Freier Fall von Gebrauchtfahrzeugen gestoppt

Besonders unter den Entwicklungen während der weltweiten Wirtschaftskrise gelitten hatte der Automarkt, speziell der von gebrauchten Fahrzeugen. Hier waren die Preise im freien Fall. Der scheint jetzt gestoppt. ... » weiter
Sonntag, 22. August 2010 Deutsche Autobauer an Kapazitätsgrenze

Die deutschen Premiumhersteller produzieren am Anschlag. Audi, BMW und Mercedes verzichten aufgrund der hohen Nachfrage teilweise auf die sonst übliche Sommerpause. Das ergaben Recherchen der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. ... » weiter
Freitag, 20. August 2010 Autokauf: EU-Leitlinien für wettbewerbsneutrale Ökoprämien
Noch dieses Jahr will die EU-Kommission detaillierte EU-Regeln für nationalstaatliche Förderprogramme und finanzielle Anreize beim Kauf von umweltverträglichen Fahrzeugen vorlegen. Damit soll vermieden werden, ... » weiter
Mittwoch, 18. August 2010 Autokauf-Lust der Schweizer ungebrochen

Die Neuwagenverkäufe in der Schweiz entwickeln sich, wie schon während des ganzen ersten Halbjahres 2010, weiterhin sehr positiv. Gegenüber dem Vorjahresmonat wurden 6,1 Prozent oder 1.471 neue Autos mehr angemeldet. ... » weiter
Dienstag, 17. August 2010 Pkw-Nachfrage in Westeuropa schwächer

Während die Wachstumsdynamik außerhalb Europas - vor allem in den USA, Brasilien und Asien - auch im Juli angehalten und sich lediglich etwas abgeschwächt hat, ist auf den westeuropäischen Pkw-Märkten das Auslaufen zahlreicher staatlicher Incentivierungsprogramme wie erwartet spürbar gewesen. ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)