Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Dienstag, 17. August 2010 Pkw-Nachfrage in Westeuropa schwächer

printBericht drucken

Salon GenfSalon Genf

Während die Wachstumsdynamik außerhalb Europas - vor allem in den USA, Brasilien und Asien - auch im Juli angehalten und sich lediglich etwas abgeschwächt hat, ist auf den westeuropäischen Pkw-Märkten das Auslaufen zahlreicher staatlicher Incentivierungsprogramme wie erwartet spürbar gewesen.

 

Der chinesische Pkw-Markt wuchs von Januar bis Juli im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 44 Prozent auf fast 6,2 Mio. ausgelieferte Fahrzeuge. Die Wachstumsgeschwindigkeit nimmt zwar wie prognostiziert ab - im Juli stieg der Pkw-Absatz jedoch immer noch um 17 Prozent.

Das indische Pkw-Geschäft legte im abgelaufenen Monat um 37 Prozent zu und blieb damit weiter auf Erfolgskurs. Seit Anfang des Jahres wurden in Indien mehr als 1,3 Mio. Neuwagen verkauft (+32 Prozent). Auch in Japan hielt das Marktwachstum an, im Juli nahmen die Pkw-Neuzulassungen um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Seit Januar ist ein Anstieg von 21 Prozent auf 2,7 Mio. Einheiten zu verzeichnen.

Der US-Markt für Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) legte im Juli um 5 Prozent zu, seit Jahresbeginn wuchs der Absatz um 15 Prozent. Die deutschen Automobilhersteller verzeichneten den siebten Monat in Folge ein Plus im Vergleich zum Vorjahr und konnten ihren Marktanteil auf nunmehr 7,4 Prozent steigern.

In Brasilien hat das Automobilgeschäft zwar etwas an Geschwindigkeit verloren, war jedoch im Juli nach zwei rückläufigen Monaten wieder auf Wachstumskurs: gut 4 Prozent mehr Light Vehicles wurden hier abgesetzt. In den ersten sieben Monaten 2010 stieg die Nachfrage um 7 Prozent auf knapp 1,8 Mio. Fahrzeuge.

Das russische Automobilgeschäft zog im Juli kräftig an, der Pkw-Absatz erhöhte sich um fast die Hälfte (+48 Prozent). Außer einer sich abzeichnenden gesamtwirtschaftlichen Erholung hat vor allem das seit einigen Monaten laufende Verschrottungsprogramm zu einer deutlichen Nachfragebelebung geführt. Im laufenden Jahr wurden in Russland knapp eine Million Pkw verkauft - ein Anstieg von 9 Prozent im Vergleich zum allerdings schwachen Vorjahresniveau.

Die internationalen Märkte sind also weiterhin in Fahrt. "Diese Dynamik ist insgesamt erfreulich, stellt die Branche aber auch weiterhin vor Herausforderungen", sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). So befänden sich etwa einzelne EU-Länder in einer angespannten Haushaltssituation, auch die Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise sei entscheidend für den Verlauf des Aufschwungs. "Voraussetzung für eine anhaltend positive Entwicklung ist in jedem Fall, dass größere Turbulenzen an den Finanzmärkten oder starke Währungsschwankungen ausbleiben", so Wissmann.

Auf den westeuropäischen Märkten hingegen haben die nun fast überall ausgelaufenen staatlichen Konjunkturprogramme erwartungsgemäß zu einem Rückgang der Pkw-Neuzulassungen geführt. In Großbritannien verzeichnete das Neuwagengeschäft im Juli mit einem Minus von 13 Prozent den ersten Rückgang seit gut einem Jahr. Auch in Frankreich (-13 Prozent) und Italien (-26 Prozent) war die Pkw-Nachfrage rückläufig. In Spanien haben das Auslaufen der Verschrottungsprämie sowie die Wiederanhebung der Mehrwertsteuer zu Monatsbeginn die Nachfrage nach Neuwagen deutlich schrumpfen lassen: die Neuzulassungen sanken im Juli um fast ein Viertel unter den Vorjahreswert. Den stärksten Rückgang verzeichnete Griechenland. Hier brach der Absatz im vergangenen Monat um mehr als 60 Prozent ein. Insgesamt verbuchte das Pkw-Geschäft in Westeuropa im Juli ein Absatzminus von rund 18 Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf lag die Zahl der Neuzulassungen mit 8,1 Mio. Einheiten vor allem aufgrund der positiven Entwicklung zu Jahresbeginn jedoch nur leicht unter dem Niveau des Vorjahres (-1 Prozent).

In den neuen EU-Ländern unterschritt das Neuzulassungsvolumen im Juli den Vorjahresmonat um 12 Prozent. Eine durchgreifende Erholung lässt damit weiter auf sich warten. Mit 446.000 verkauften Fahrzeugen wurden seit Anfang des Jahres in den osteuropäischen EU-Staaten knapp 14 Prozent weniger Pkw abgesetzt als im gleichen Zeitraum 2009.

Artikel "Pkw-Nachfrage in Westeuropa schwächer" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren