Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Dienstag, 31. August 2010 Deutsche Hersteller und Zulieferer geben in Russland Gas

printBericht drucken

Auf dem Moskauer Automobilsalon MIAS/Interauto zeigt die deutsche Automobilindustrie in Russland Stärke. Allein im Juli sind die Verkäufe deutscher Konzernmarken in Russland um 43 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Die beim Weltautomobilverband OICA akkreditierte Messe MIAS/Interauto wird dem Markt weitere Impulse geben – über eine Million Besucher werden erwartet. Auch die Zulieferindustrie ist zuversichtlich, dass die Krise bald ganz überwunden sein wird. Die russische Industrie investiert in moderne Produktionsanlagen und Produkte, dies bietet insbesondere den deutschen Zulieferern zusätzliche Chancen. Allein in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres haben die deutschen Zulieferer ihre Ausfuhr nach Russland verdoppelt – auf mehr als 530 Mio. Euro.

 

Im gesamten Vorjahr hatten deutsche Zulieferer Waren im Wert von rund 1 Mrd. Euro nach Russland geliefert, 2008 waren es noch nahezu 1,5 Mrd. Euro. Hinzu kommt die Produktion vor Ort. Nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) sind dort inzwischen 14 deutsche Zulieferer mit Produktionsstätten vertreten – die Anzahl hat sich seit Mitte der 90er Jahre verdreifacht.

Der VDA hat auf dem Zulieferbereich des Automobilsalons, der "Interauto", bereits zum fünften Mal einen Deutschen Gemeinschaftsstand initiiert und unterstützt damit deutsche Zulieferunternehmen, die ihr Engagement in Russland weiter ausbauen wollen. Am Deutschen Gemeinschaftsstand (Internet: http://www.interauto.german-pavilion.com) stellen elf Zulieferer ihre Produkte vor. Der VDA betreut die Ausstellung vor Ort. Die Gemeinschaftsausstellung wird von der Deutschen Bundesregierung und dem Messeverband AUMA unterstützt. Der VDA vertieft mit der Beteiligung an der MIAS/Interauto auch seine Kontakte zu den Partnerverbänden, dem russischen Herstellerverband OAR sowie der AEB (Association of European Businesses).

Der VDA erwartet im Gesamtjahr 2010 ein Wachstum des russischen Marktes (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) von 18 Prozent auf 1,73 Mio. Einheiten. Allerdings wird damit noch längst nicht das Vorkrisenniveau erreicht – 2008 betrug das Marktvolumen 2,9 Mio. Fahrzeuge. Es besteht also nach wie vor erheblicher Aufholbedarf.

Zusätzlich zu der sich abzeichnenden gesamtwirtschaftlichen Erholung hat das seit einigen Monaten laufende Verschrottungsprogramm zu einer deutlichen Nachfragebelebung geführt. Seit Anfang März wird in Russland der Neuwagenkauf durch die Zahlung einer Abwrackprämie gefördert, vorausgesetzt das neu erworbene Fahrzeug stammt aus heimischer Produktion.

Die deutschen Aussteller sind zuversichtlich, dass sich das Geschäft in Russland weiter stabilisiert. "Made in Germany" ist weiterhin stark gefragt, sowohl beim Endkunden als auch bei den Fahrzeugherstellern. Der Trend zu einer höheren Lokalisation der Produktion in Russland wird auch angesichts neuer Regelungen der russischen Regierung weiter anhalten. Hier unterstützt auch das VDA-Qualitätsmanagement Center (VDA-QMC) in Russland Hersteller und Zulieferer vor Ort mit Hilfe der anerkannt hohen VDA-Standards.

Die Messe MIAS hat noch bis 5. September 2010 ihre Tore geöffnet, die Interauto dauert bis 29. August. Insgesamt beträgt die Ausstellungsfläche rund 100.000 Quadratmeter.

Artikel "Deutsche Hersteller und Zulieferer geben in Russland Gas" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren