Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

 

Dienstag, 3. April 2007 Portrait Emmanuel (Toulo) de Graffenried

Emmanuel (Toulo) de Graffenried

Der Schweizer bestritt zu Beginn der dreissiger Jahre am Steuer seines Maserati 1.5 nationale Rennen auf dem Bremgarten-Rundkurs in Bern. In den Jahren nach dem Weltkrieg wurde er Teamkollege von Prinz Bira im Rennstall der Maserati 4CLT von Enrique Platé und gewann im Jahr 1949 den Grand Prix von England in Silverstone. » weiter

Montag, 2. April 2007 Vor 85 Jahren siegt Mercedes bei der Targa Florio

Targa Florio, Sizilien, 2. April 1922: Mit seinem 115 PS Mercedes-Grand-Prix-Rennwagen aus dem Jahr 1914, gewann Graf Giulio Masetti die Targa Florio über die Distanz von 432 km.

Das Strassenrennen Targa Florio in Sizilien gerät 1922 für die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) zum grossen Triumph. Den Sieg im Gesamtklassement fährt der italienische Privatfahrer Graf Giulio Masetti auf einem Mercedes Grand-Prix-Rennwagen ein. ... » weiter

Samstag, 17. März 2007 12-Stunden-Rennen von Sebring 1957

Maseratis legendärer Mechaniker und Testfahrer, Guerrino Bertocchi (links), beaufsichtigt das Betanken der Fangio-Behra 450S vor dem Start der 12 Stunden von Sebring.

Die Rennstrecke von Sebring in Florida war die Schaubühne, auf der am 22. und 23. März 1957 eines der besten Rennen von Maserati ausgetragen wurde. In der Florida International 12 Hour Grand Prix for the Amoco Trophy erzielte das Unternehmen einen Doppelsieg mit dem 450S von Fangio-Behra und dem 300S von Moss-Schell. » weiter

Samstag, 3. März 2007 Mercedes-Heckflosse dominiert 1960 bis 1964 bei Rallyes

Die schnellen Mercedes-Benz 220 E, die Heckflosse, dominiert zahlreiche Rallyes in den Jahren zwischen 1960 und 1964.

Nach dem werksseitigen Rückzug aus der Formel 1 und der Sportwagen-Meisterschaft waren ab 1956 von Privatteams eingesetzte Mercedes-Benz-Fahrzeuge auf Rallye-Strecken unterwegs. Hier galt es vor allem, ... » weiter

Montag, 19. Februar 2007 Opel gewinnt vor 25 Jahren Rallye Monte Carlo

1982 gewinnen Walter Röhrl und sein Beifahrer Christian Geistdörfer die Rallye Monte Carlo mit einem Ascona B 400 und legen den Grundstein für die Rallye-Weltmeisterschaft.

1973 verzeichnet das Opel-Lager einen Neuzugang, der für viele Fans als ungekrönter König in die Geschichte der Rallye eingehen wird. Als Nachwuchstalent will der damals 25-jährige Walter Röhrl das Feld aufmischen. ... » weiter

Dienstag, 13. Februar 2007 Portrait Harry Schell

Harry Schell

Er wurde in Paris geboren. Seine Eltern waren beide Amerikaner und leidenschaftliche Anhänger des Motorsports. Er begann nach dem Weltkrieg seine Rennen zunächst mit einem Cisitalia und dann mit einem Osca zu bestreiten. ... » weiter

Donnerstag, 18. Januar 2007 Historische Formel 1 beim 25. Int. Oldtimer Festival

Historische Formel 1 beim 25. Int. Oldtimer Festival zu Gast. Foto: Auto-Reporter

Vom 15. Juni 2007 bis 17. Juni 2007 gastiert die "TGP Thoroughbred Grand Prix World Championship" auf dem Nürburgring und versetzt die Besucher zurück in eine Zeit, die mit grossen Namen und furiosen Rennen verbunden ist. ... » weiter

Sonntag, 10. Dezember 2006 Portrait Giovanni Lurani Cernuschi

Giovanni Lurani Cernuschi

Seine Rennkarriere begann im Jahr 1925 mit einem Salmson; der Industriebauingenieur, Journalist, Vizepräsident des Italienischen Automobilclubs in Mailand, Mitglied des Weltverbands FIA und der Italienischen Kommission für den Automobilsport CSAI, ... » weiter

Dienstag, 7. November 2006 Historische Opel-Fahrzeuge beim Veteran Car Run erfolgreich

Zuverlässig von London nach BrightonOpel Rennwagen von 1902 beim Veteran Car Run erfolgreich. Foto: Auto-Reporter

Traditionell am ersten Sonntag im November veranstaltet der Royal Automobile Club in dem englischen Seebad Brighton den "London to Brighton Veteran Car Run" für Oldtimer bis zum Baujahr 1904. In diesem Jahr fuhr Hans H. ... » weiter

Dienstag, 17. Oktober 2006 Portrait Giuseppe (Nino) Farina

Giuseppe (Nino) Farina

Mit 19 Jahren nahm er an seinem ersten Rennen teil. Im Jahr 1935 erreichte er mit dem Maserati 4CM in Bergamo den 2. und in Biella den 3. Platz. Im Jahr 1938 wurde er Italienischer Meister; im Jahr 1946 wurde er in das offizielle Alfa Romeo-Team aufgenommen und bestritt mit einem Maserati 4CLT einige Rennen. ... » weiter

 



[Linken Sie zu uns ]  [...] 31 32 33 34 35  []
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren