Wirtschaft-News
Mittwoch, 28. Oktober 2009 BP: Fallende Energiepreise drücken die Zahlen

Gesunkene Energiepreise machen den Mineralölkonzernen zu schaffen. Der Gewinn von British Petroleum (BP) brach im dritten Quartal um 34 Prozent auf 5,3 Milliarden US-Dollar ein. Nach Angaben des Unternehmens ging der Umsatz um 36 Prozent zurück. ... » weiter
Dienstag, 27. Oktober 2009 Schaeffler Gruppe und IG Metall: gemeinsamer Ausschuss
Die Schaeffler Gruppe und die IG Metall haben eine Vereinbarung über einen gemeinsamen Ausschuss getroffen. Damit soll ein erster gemeinsamer Schritt auf dem Weg zu der im Februar vereinbarten Mitbestimmung gegangen werden. ... » weiter
Dienstag, 27. Oktober 2009 Klimaschutzpreis für Fraunhofer-Forscher

Der Strombedarf Deutschlands könne in Zukunft theoretisch rund um die Uhr zuverlässig durch ausschliesslich regenerative Energiequellen abgedeckt werden, wie das Pilotprojekt "Regeneratives Kombikraftwerk" des Kasseler Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES belegt. ... » weiter
Montag, 26. Oktober 2009 Liebesentzug für Lada

AwtoWAS, Russlands größter Autobauer, bei dem die Lada-Modelle vom Band laufen, leidet seit dem Ende der Sowjetunion unter Liebesentzug. Autointeressenten im eigenen Land wollen sich einfach nicht mehr für einen Lada-Typ begeistern, ... » weiter
Montag, 26. Oktober 2009 BDBe fordert Vorrangstellung von heimischem Bioethanol

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft BDBe begrüßt die im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung vereinbarte Markteinführung von Benzin mit zehn Prozent Bioethanol (E 10). ... » weiter
Montag, 26. Oktober 2009 Run auf Partikelfilter-Zuschuss lässt auf sich warten

Der Run auf den nachträglichen Einbau von Russpartikelfiltern für Dieselfahrzeuge, nachdem es eine Fördersumme von 330 Euro in bar gibt, lässt auf sich warten. Nach Feststellungen des Automobilclubs von Deutschland (AvD) haben erst 23.101 Personen einen entsprechenden Antrag beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt, ... » weiter
Samstag, 24. Oktober 2009 Lässt GM den Magna-Deal platzen?

Wie "Spiegel online" berichtet, hat es sich General Motors offenbar anders überlegt und stellt den Verkauf Opels an das Konsortium um den austro-kanadischen Zulieferer Magna infrage. Obwohl der Vertrag, ... » weiter
Freitag, 23. Oktober 2009 Das Aus für die AU-Plakette kommt 2010
Ab dem 1. Januar 2010 werden in Deutschland keine AU-Plaketten mehr auf die vorderen Fahrzeugkennzeichen geklebt. Grund: Die Abgasuntersuchung wird zum integralen Bestandteil der Hauptuntersuchung HU. ... » weiter
Freitag, 23. Oktober 2009 Mehr Unfälle - jedoch weniger Verkehrstote im August 2009

Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben sich im August 2009 auf deutschen Strassen 186'400 Unfälle und damit 2,7% mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat ereignet. ... » weiter
Freitag, 23. Oktober 2009 Vertrauen in Autostandort Deutschland

Nach einer Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young ist Deutschland der weltweit wettbewerbsfähigste Autostandort. So lautet das Ergebnis einer Umfrage unter Managern aus 300 europäischen Unternehmen der Automobilindustrie. » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)