Motorsport: Heritage
Mittwoch, 8. Juni 2011 Grossartiger Rennfahrer: Juan Manuel Fangio

Der Rennfahrer Juan Manuel Fangio ist in den Motorsport-Jahren 1954 und 1955 die Leitfigur von Mercedes-Benz im Wettbewerb um den Meistertitel der Formel 1. Mit dem Rennwagen W 196 R geht Fangio dabei fast eine Symbiose ein: „Es ist der perfekte Wagen. ... » weiter
Dienstag, 24. Mai 2011 Chevrolet und Indy 500-Rennen feiern 100 Jahre
Am 30. Mai 1911 trat Arthur Chevrolet beim allerersten 500-Meilen-Rennen von Indianapolis an. Hundert Jahre danach wird ein Chevrolet Camaro Supersport Cabrio das 2011er Indianapolis 500 Rennen eröffnen - in dem Jahr, ... » weiter
Sonntag, 22. Mai 2011 Jochen Mass: Warum ist die Mille Miglia so populär ?

Ich habe nun schon an 19 oder20 Mille Miglia (MM) mit Mercedes teilgenommen und bin jedes Jahr wieder überrascht, wie sehr diese Veranstaltung uns in ihren Bann schlägt. Es ist anstrengend, man schläft in den beiden Nächten nicht mehr als vier bis fünf Stunden. ... » weiter
Samstag, 21. Mai 2011 Mazda kehrt mit dem 787B nach Le Mans zurück

Mazda feiert 2011 den Sieg vor 20 Jahren beim weltweit wichtigsten Langstreckenrennen für Sportwagen, dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans. 1991 gelang es Mazda als erstem und bislang einzigem japanischen Automobilhersteller, ... » weiter
Freitag, 13. Mai 2011 Der BMW 328 im Rennsport

Stärker, schneller, leichter – die verschiedenen Rennkarosserieformen des BMW 328. Seit seinem Debut beim Eifelrennen 1936 erobert der BMW 328 in kürzester Zeit die Rennstrecken Europas. ... » weiter
Freitag, 6. Mai 2011 Die „Tausend Meilen“ von Italien

Mille Miglia – die „Tausend Meilen“ von Italien: Dieses Rennen gehört in der Mitte des 20. Jahrhunderts zu den großen Wettbewerben des europäischen Automobilsports. Ausgetragen wird dieser Langstreckenwettbewerb von 1927 bis 1957. Doch die Geschichte der Mille Miglia mit Start und Ziel in Brescia beginnt schon früher – und sie reicht bis in die Gegenwart. ... » weiter
Mittwoch, 4. Mai 2011 Mercedes-Benz Rennsportwagen SSKL (Baureihe W 06)

Die Entwicklung der Mercedes Kompressor-Fahrzeuge beginnt 1919 in den Konstruktionsbüros der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) – also noch vor der Fusion mit Benz & Cie. Gottlieb Daimlers Sohn Paul, ... » weiter
Dienstag, 5. April 2011 Mercedes-Benz Tourenwagen der 1950er- bis 1970er-Jahre

Nach dem werksseitigen Rückzug von Mercedes-Benz aus der Formel 1 und der Sportwagen-Weltmeisterschaft zum Ende der Saison 1955 bekommen die Rallyes ab 1956 die ganze Aufmerksamkeit der Fans der Marke. ... » weiter
Dienstag, 5. April 2011 Röhrl/Geistdörfer erstmals wieder im 911 SC

Die Legenden stehen auf der gegenüberliegenden Seite der Weltkugel bei der 20. Targa Tasmania bereit. Und Porsche-Fans auf der ganzen Welt können bei dem Zusammentreffen der ganz besonderen Art online mit dabei sein: 30 Jahre nach ihrer legendären Aufholjagd als Außenseiter bei der Rallye San Remo geht Walter Röhrl mit Christian Geistdörfer erstmals wieder auf dem Porsche 911 SC an den Start. ... » weiter
Freitag, 1. April 2011 Porsche-Klassiker starten mit ersten Einsätzen im Frühjahr

Die Legenden sind startbereit: 2011 werden die Klassiker des Porsche-Museums wieder rund um den Globus unterwegs sein. Die Spezialisten der Porsche-Museumswerkstatt sorgen bei den Boxenstopps vor jedem Einsatz dafür, ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)