Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Sonntag, 22. November 2009 1908: Die Benz Grand Prix-Wagen

printBericht drucken

Original-Teilnehmerfahrzeug am Grand Prix von Frankreich am 7. Juli 1908: Benz 120 PS.Original-Teilnehmerfahrzeug am Grand Prix von Frankreich am 7. Juli 1908: Benz 120 PS.

Mit einer Teilnahme am französischen Grand Prix von 1908 will Benz & Cie. nach längerer Abwesenheit in den internationalen Spitzen-Rennsport zurückkehren. Hans Nibel und Louis de Groulart übernehmen die Aufgabe, einen leistungsfähigen Rennwagen für dieses Ziel zu entwerfen, die Leitung des Projektes hat Benz-Chefkonstrukteur Georg Diehl. Der Belgier de Groulart ist 1903 zusammen mit Marius Barbarou zu Benz nach Mannheim gekommen und hat sich bald als Motorenkonstrukteur einen Namen gemacht.

 

Die Chassiskonstruktion des Benz 120 PS folgt bewährten Prinzipien: Unter anderem zeichnet ein Rahmen aus Pressstahlprofilen mit über der Hinterachse gekröpften Längsträgern das Fahrzeug aus, dazu kommen Federbanddämpfer an Vorder- und Hinterrädern. Der von de Groulart konstruierte Vierzylindermotor hat hängende Ventile, die über Stoßstangen und Kipphebel von einer untenliegenden Nockenwelle gesteuert werden. Die Bohrung liegt mit 154,9 Millimetern an der zulässigen Grenze, und mit einem Kolbenhub von 165 Millimetern ergibt sich ein Hubraum von 12,4 Litern.
Der erste Wagen wird im März 1908 fertig gestellt und ausgedehnten Erprobungen unterzogen. Seinen ersten Renneinsatz erlebt er am 1. Juni beim Rennen
Moskau – Petersburg über 686 Kilometer, das Victor Héméry in der Rekordzeit von 8:30:48 Stunden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80,6 km/h als Sieger im Gesamtklassement beendet.
Schon das nächste Rennen ist die große Herausforderung, der französische Grand Prix am 7. Juli 1908 in Dieppe. Die Benz-Fahrer Victor Héméry und René Hanriot kommen hinter Christian Lautenschlager auf Mercedes als Zweiter und Dritter durchs Ziel. Teamchef Fritz Erle belegt den siebten Platz. Damit teilen sich Mercedes und Benz den Triumph über die französischen Rennteams, die von einem Heimsieg ausgegangen sind.
Eine direkte Weiterentwicklung des 120-PS-Modells ist der Rennwagen Benz 150 PS, dessen Motor durch die Verlängerung des Kolbenhubs auf 200 Millimeter nun eine Leistung von 158 PS (116 kW) bei 1500/min aus 15,1 Liter Hubraum erzielt. Der erste Renneinsatz erfolgt am 20. September 1908 beim Semmering-Rennen, wo Fritz Erle in der Klasse der Rennwagen mit mehr als acht Liter Hubraum den dritten Platz belegt. Héméry kommt im selben Rennen in der Klasse der Grand-Prix-Rennwagen auf den dritten Platz auf Benz 120 PS.
Beim Grand Prix von Amerika, der am 26. November 1908 in Savannah ausgetragen wird, geht das Unternehmen mit drei Rennwagen Benz 150 PS an den Start. Nachdem Erle wegen eines leichten Unfalls aufgeben muss, erreichen Victor Héméry und René Hanriot die Plätze zwei und vier. In den USA erzielen verschiedene Fahrer mit dem Benz 150 PS bei Sprintrennen und Rekordversuchen in den Jahren 1908 und 1909 zahlreiche weitere Erfolge. Barney Oldfield, der später durch noch spektakulärere Bestleistungen berühmt wird, erreicht am 19. August 1909 auf der kurz zuvor fertig gestellten Bahn von Indianapolis eine Höchstgeschwindigkeit von 183,4 km/h, seine Durchschnittsgeschwindigkeit bei einer Meile mit stehendem Start beträgt 134,4 km/h.

Artikel "1908: Die Benz Grand Prix-Wagen" versenden
« Zurück

Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Honda lanciert die „Xtreme Verbier“ Edition
Zum Frühlingsbeginn verwandelt sich Verbier in das Mekka der...
Mercedes-Benz CLA: grossartig, intuitiv und flexibel
Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über da...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren