Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Donnerstag, 21. Januar 2010 Die Geburt einer Legende - Le Mans und 300 SL

printBericht drucken

24-Stundenrennen von Le Mans, 14. Juni 1952, kurz nach dem Startzeichen: Die Fahrer laufen von ihren markierten Plätzen sofort zu ihren gegenüberliegenden Wagen. Im Vordergrund die späteren Doppelsieger mit Mercedes-Benz Rennsportwagen Typ 300 SL (W 194),24-Stundenrennen von Le Mans, 14. Juni 1952, kurz nach dem Startzeichen: Die Fahrer laufen von ihren markierten Plätzen sofort zu ihren gegenüberliegenden Wagen. Im Vordergrund die späteren Doppelsieger mit Mercedes-Benz Rennsportwagen Typ 300 SL (W 194),

Ort und Datum der Geburt von Legenden liegen meist verschleiert im Nebel der Vergangenheit. Für den Mercedes SL aber lassen sich zwei Orte ausmachen: Stuttgart-Untertürkheim und Le Mans. Wir erzählen, wie alles begann. 1952.

 

Die 24 Stunden von Le Mans zählen schon seit 1923 zu den Höhepunkten der Motorsportsaison. Nach relativ erfolglosen Jahren auf dieser Strecke, meldete die Daimler-Benz AG 1952 zu diesem geschichtsträchtigen Ausdauerrennen drei der neu entwickelten, futuristisch anmutenden Mercedes-Benz 300 SL Rennsportcoupés. Die Wettbewerber waren erstaunt aber nicht weiter beunruhigt, denn Mercedes hatte in Le Mans ja noch nie eine besondere Rolle gespielt. Sie alle hätten besser aufpassen sollen.

Die werksintern W 194 bezeichneten stromlinienförmige Sportwagen mit dem phänomenalen cw-Wert von nur 0,25 und merkwürdigem Einstieg durch eine Klappe, die von der Unterkante der Seitenscheibe bis zur Dachmitte reichte, traten erstmals am 4. Mai 1952 bei der Mille Miglia an. In diesem bedeutenden Langstreckenrennen holten sie auf Anhieb einen zweiten Platz. Mit einem Dreifachsieg beim Preis von Bern kam der 300 SL erneut in die Schlagzeilen. Spätestens da hätten bei den Gegnern von damals alle Glocken läuten müssen.

Nun also Le Mans. Am Samstag, den 14. Juni 1952 standen um 16 Uhr insgesamt 58 hochkarätige Rennwagen am Start. Bei Halbzeit waren es noch 31. Auch das SL-Team Kling/Klenk fiel aus (Lichtmaschinenschaden). Die beiden anderen SL dagegen liefen wie Uhrwerke. Vier Stunden vor Rennende drehten noch 19 Wagen ihre Runden, nach 23 Stunden noch 17, vorne führten die 300 SL uneinholbar. Die Sieger hießen Hermann Lang und Fritz Rieß mit einem Gesamtdurchschnitt von 155,575 km/h. Ein neuer Rekord in der Le-Mans-Historie. Zweite waren Theo Helfrich und Helmut Niedermayr. Mit dem Doppelsieg hatte niemand gerechnet, weder Mercedes und erst recht nicht der Veranstalter. Bei der Siegerehrung fehlte die deutsche Nationalhymne...

Den ersten und letzten Rennauftritt in Deutschland hatten die 300 SL im Rahmenrennen des Großen Preises von Deutschland am 3. August 1952 auf dem Nürburgring. Lang, Kling, Rieß und Helfrich landeten einen Vierfachsieg. Alle vier fuhren übrigens offen mit abgeschnittenen Dächern – wegen des besseren Überblicks in den unübersichtlichen Nordschleifen-Kurven.

Die härteste Probe wartete auf die 300 SL in Mexiko vom 19. bis 23. November1952: die 3.500 km lange Carrera Panamericana. Eine Tortur für Fahrer und Autos. Die Fahrer waren Karl Kling/Hans Klenk (Startnummer 4), Hermann Lang/Erwin Grupp (3) sowie John Fitch/Eugen Geiger (6) im Spyder und "auto motor sport" Sportredakteur Günther Molter, der den Ersatzwagen (einen Spyder) betreute. Nach knapp 19 Stunden erreichten Kling/Klenk das Ziel vor Lang/Grupp als Sieger, drei Stunden schneller als der alte Rekord. Ein denkwürdiges Erlebnis hatten Kling/Klenk im Rennen: Bei voller Fahrt prallte ein Geier in ihre Windschutzscheibe, verletzte Beifahrer Klenk am Kopf. Abends wurden schnell Gitterstäbe vor die Scheibe montiert – der Wagen ist heute so im Daimler-Benz-Museum in Stuttgart zu sehen. Mit diesem Doppelsieg endete die Rennkarriere des W 194.

Eine wunderbare Geschichte, die eine Ausstellung in Hamburg mit einem tiefen Blick in die Geschichte des weltweit ältesten Langstreckenrennens ergänzt.

Automuseum Prototyp in der Hamburger HafenCity/Shanghaiallee 7, www.prototyp-hamburg.de, bis März 2010, außer Montags, 10 bis 18 Uhr. Darunter auch die Le Mans-Legende 300 SL. mcn/stahn

Artikel "Die Geburt einer Legende - Le Mans und 300 SL" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren