Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 14. August 2009 Automobilnachfrage zieht auf wichtigen Auslandsmärkten an

printBericht drucken

Die Pkw-Nachfrage hat im Juli 2009 aufgrund der sich stabilisierenden Rahmenbedingungen und der vielfältigen Incentives weltweit angezogen und auf wichtigen Auslandsmärkten stabilisiert. Insbesondere in den asiatischen Wachstumsmärkten ist der Pkw-Absatz kräftig gestiegen. Auch in vielen europäischen Ländern zeigen sich deutliche Belebungstendenzen, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit.

 

Frankreich erzielte im Juli ein Absatzplus von drei Prozent – bis einschließlich Juli lagen die Neuzulassungen damit leicht über dem Vorjahresniveau. Der italienische Pkw-Markt verbuchte im Juli eine Absatzsteigerung von gut 6 Prozent; im bisherigen Jahresverlauf blieben die Verkäufe jedoch noch um acht Prozent hinter dem Vorjahr zurück. In Großbritannien verzeichnete der Absatz im Juli mit 157 100 Pkw erstmals seit April 2008 wieder einen Zulassungsanstieg (+ 2 %). Dabei entfielen über die Hälfte des Zuwachses auf deutsche Marken. In Spanien lagen die Zulassungen im Juli mit minus elf Prozent zwar erneut unter Vorjahresniveau, dennoch setzt sich auch auf dem spanischen Pkw-Markt die seit drei Monaten zu beobachtende Abflachung der Absatzrückgänge fort.

Insgesamt konnte in Westeuropa der Pkw-Absatz im Juli im zweiten Monat in Folge um fünf Prozent auf 1,2 Mio. verkaufte Fahrzeuge gesteigert werden. Seit Anfang des Jahres liegen die Neuzulassungen aber noch knapp acht Prozent unter dem Vorjahr. Die deutschen Hersteller konnten ihren Marktanteil um nahezu einen Prozentpunkt auf über 47 Prozent ausbauen. Das Marktgeschehen in Westeuropa wird weiterhin durch zahlreiche nationale Abwrackprogramme gestützt.

In den neuen EU-Ländern lag der Pkw-Absatz mit minus 21 Prozent im Juli zwar noch deutlich unter dem Vorjahreswert, gegenüber Juni erzielten die osteuropäischen Länder im saisonbereinigten Vergleich jedoch ein leichtes Plus. Wachstumsträger waren die Slowakei (+ 39 %), Tschechien (+ 9 %) und Polen (+ 5 %), während die anderen Märkte in Osteuropa weiter von Absatzrückgängen im zweistelligen Bereich betroffen waren.

Kein Ende der Talfahrt ist in Russland in Sicht. Mit einem erneuten Absatzeinbruch von 58 Prozent im vergangenen Monat ist der einstige Wachstumsmarkt seit Beginn des Jahres um die Hälfte geschrumpft. Die Regierung plant nun die Einführung einer Abwrackprämie in Höhe von 50 000 Rubel (ca. 1100 Euro) für den Kauf eines in Russland produzierten Neuwagens, um die heimische Automobilindustrie vor weiteren Einbrüchen zu stützen.

In den USA hat das in der letzten Juliwoche eingeführte Abwrackprogramm auf dem Markt rasch gewirkt und zu einer Eindämmung des Abwärtstrends der vorangegangenen Monate geführt. Mit knapp 1 Mio. Fahrzeugen wurden im Juli zwar noch zwölf Prozent weniger Pkw und Light Trucks als im Vorjahresmonat verkauft, der Rückgang war im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres jedoch deutlich geringer. Mittlerweile wurde das Budget für das Programm auf drei Mrd. US-Dollar aufgestockt.

Bis einschließlich Juli wurden in den USA 5,8 Mio. Light Vehicles (-32 Prozent) verkauft. Die deutschen Hersteller konnten hierbei ihren Marktanteil um fast einen Prozentpunkt auf 7,3 Prozent steigern.

In Brasilien lagen die Neuzulassungen von Light Vehicles im Juli mit 273 600 Einheiten leicht über dem Wert des Vorjahres. Seit Jahresbeginn wurden auf dem brasilianischen Markt 1,7 Mio. Fahrzeuge abgesetzt (+ 4 %). Die Automobilbranche wurde in den vorangegangenen Monaten durch ein staatliches Förderprogramm mit Steuervergünstigungen gestützt, dessen Auslaufen zunächst auf Ende Juni festgelegt war, nun aber bis Ende des Jahres verlängert wurde.

In Asien entwickelte sich der Pkw-Absatz im Juli ebenfalls positiv. So wurden in Japan im Juli mit 372 400 Fahrzeugen zwar noch 3 Prozent weniger Pkw als im Vorjahr registriert. Die Anzeichen einer Stabilisierung nehmen jedoch auch hier zu: So stieg der Absatz gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um zwölf Prozent.

In China kletterten die Neuzulassungen im Juli um 64 Prozent auf 678 000 Pkw. Damit konnten seit Anfang des Jahres die Verkäufe in der Volksrepublik um ein Viertel gesteigert werden. Auch der indische Pkw-Markt verzeichnete im Juli einen Wachstumsschub und erzielte mit 148 000 Fahrzeugen eine Absatzsteigerung von 29 Prozent. Im Jahresverlauf beträgt das Plus sechs Prozent. (ar/jri)


Artikel "Automobilnachfrage zieht auf wichtigen Auslandsmärkten an" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren