Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Donnerstag, 15. September 2016 Westeuropa auf stabilem Wachstumskurs

printBericht drucken

Die Automobilkonjunktur in den großen Märkten bewegte sich im August mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. China legte um 30 Prozent zu, die neuen EU-Länder wuchsen zweistellig. Westeuropa entwickelte sich mit einem Wachstum von acht Prozent ebenfalls positiv. Der US-Markt hingegen lag nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) im vergangenen Monat mit minus drei Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau. In Brasilien und Russland ging der Neuwagenabsatz erwartungsgemäß zurück.

 

In Westeuropa stiegen die Pkw-Neuzulassungen im August auf 765 800 Neufahrzeuge. Alle Top-5 Märkte lagen im Plus. Italien (+20 %) und Spanien (+15 %) verzeichneten zweistellige Zuwächse. In Deutschland erhöhte sich das Neuzulassungsniveau um acht Prozent, in Frankreich um sieben Prozent. Die Pkw-Neuzulassungen in Großbritannien stiegen um drei Prozent. Zweistellige Zuwächse gab es auf Island (+40 %), in Luxemburg (+27 %), Belgien (+24 %), Irland (+14 %) und Portugal (+13 %). Die Neuzulassungen in Finnland (+9 %), Dänemark (+8 %), Norwegen (+5 %), Österreich (+4 %) und Schweden (+2 %) entwickelten sich ebenfalls positiv. In der Schweiz (-6 %), in Griechenland (-7 %) und in den Niederlanden (-12 %) unterschritt der Pkw-Absatz hingegen das jeweilige Vorjahresniveau. Im bisherigen Jahresverlauf legte das Pkw-Marktvolumen in Westeuropa um sieben Prozent auf 9,3 Millionen Neuwagen zu.

In den neuen EU-Ländern stiegen die Pkw-Neuzulassungen im August um mehr als 23 Prozent auf 89 700 Neuwagen. Die größte Dynamik legten dabei Rumänien (+69 %), Ungarn (+44 %) und Kroatien (+39 %) an den Tag. Seit Januar wurden in den neuen EU-Ländern 76 000 Pkw neu angemeldet (+16 %).

Auf dem US-Markt für Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) ging das Volumen im August mit 1,5 Millionen (-3 %) Einheiten zurück. Nach acht Monaten liegt der Markt mit 11,6 Millionen Light Vehicles knapp über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Während der Light-Truck-Absatz (Pick-ups, Vans und SUV) um acht Prozent auf 6,9 Millionen Einheiten zulegte, gingen die Pkw-Verkäufe um neun Prozent auf 4,7 Millionen Einheiten zurück.

In China wurden im August knapp 1,8 Millionen (+30 %) Neuwagen verkauft. Von Januar bis August erreichte der Neuwagenabsatz ein Volumen von über 13,9 Millionen Einheiten (+16 %).

In Japan stiegen die Pkw-Neuzulassungen im August um drei Prozent auf 279 400 Einheiten. Im bisherigen Jahresverlauf ging das Marktvolumen um vier Prozent auf 2,8 Millionen Autos zurück. Der indische Neuwagenmarkt konnte mit 258 700 Einheiten erzielten Pkw-Verkäufen ein Plus von fast 17 Prozent gegenüber Vorjahr verbuchen. Seit Januar erhöhte sich der Fahrzeugabsatz um sieben Prozent auf 1,9 Millionen Einheiten.

In Russland lag das Absatzvolumen im vergangenen Monat mit 113 700 Fahrzeugen um 18 Prozent unter Vorjahreslevel. Im bisherigen Jahresverlauf sank der Absatz von neuen Light Vehicles in Russland um 15 Prozent auf 895 400 Einheiten.

Mit einem Minus von elf Prozent sanken die Neuzulassungen in Brasilien auf insgesamt 178 300 Einheiten. Von Januar bis August 2016 verringerte sich das Neuzulassungsvolumen um 23 Prozent auf 1,3 Millionen Fahrzeuge. (ampnet/nic)

Artikel "Westeuropa auf stabilem Wachstumskurs" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Renault Megane E-Tech electric aufgewertet
Bühne frei für den neuen Renault Megane E-Tech electric: Das...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren