Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Montag, 5. Februar 2007 Die Automobilindustrie braucht neue Mythen

printBericht drucken

Mazda Nagare Mazda Nagare

Über 100 Jahre wurde in der automobilen Welt der Mythos aufgebaut, das grössere und leistungsstärkere Auto ist das bessere Auto: Mehr Technik, mehr Sicherheit, mehr Komfort und natürlich mehr Geschwindigkeit. Die Begehrlichkeit eines Fahrzeugs erstreckt sich, abgesehen von einer Minderheit Andersdenkender, beim allgemeinen wie beim finanziell potenten Publikum direkt entlang der Achse Grösse, Leistung und Preis. Und damit auch entlang dem Verbrauch.

 

Dieser Mythos kollidiert mit der jüngsten Forderung der EU, den durchschnittlichen CO2-Ausstoss eines Fahrzeugs bis zum Jahr 2012 auf 120 g/km zu begrenzen. Das entspricht etwa 4,5 l / 100 km oder ganz konkret: VW Polo 1,4 TDI, Dreizylinder 70 PS mit exakt 119 CO2 g/km.
Die Consline AG hat in einer Studie zwei Szenarien entwickelt, in denen die Umsetzung dieser Forderung auf die Automobilindustrie untersucht wird. Die wesentlichen Ergebnisse im Extremszenario ("EU setzt sich durch") lauten:
- Kurzfristig (2007-2010) massive Abschreibungen auf die bereits voll laufenden Fahrzeugentwicklungen für Markteinführungen ab 2010.
- Mittelfristig (bis 2012) führt die Unterbrechung der in der Autoindustrie traditionellen "Vererbung" von Fahrzeug-Know-how und Fahrzeugeigenschaften (eben auch des Verbrauchs) vom Vorgängermodell auf das Nachfolgemodell zu gigantischen Sprungkosten innerhalb der Autoindustrie.
- Selbst wenn die Autoindustrie den Umschwung bis 2012 schaffen könnte, würde der Paradigmenwechsel die Verbraucher überfordern. Dies gilt insbesondere für Premiumhersteller, die in der ganzen Welt, also auch weniger umweltsensiblen Regionen wie z.B. China, die gleichen Fahrzeugmodelle verkaufen.
- Gerade die Premiummarken wie Audi, BMW und Mercedes würden in dem Extremszenario Gewinneinbrüche sowie Marktanteilsverluste und in der Folge Arbeitsplatzabbau erleiden.
- Langfristig (bis 2020) würde es demzufolge zu einer Umschichtung in der Automobilindustrie zugunsten europäischer und asiatischer Volumenhersteller kommen. Diese Hersteller haben bessere Voraussetzungen, mit verbrauchsgünstigen, dann höherwertigen Fahrzeugen die Kaufkraft der bisherigen Premiumkunden abzuschöpfen. Zudem hängt ihre Finanz- und Innovationskraft nicht so stark vom Verkauf leistungsstarker Modelle ab und sie können jetzt schon auf regionenspezifische Produkt- und Fertigungsstrategien z.B. in China und Südamerika zurückgreifen.

Für die nächsten zwei Jahrzehnte ist nicht absehbar, dass Brennstoffzellen, Wasserstoff- oder Elektroantrieb den Verbrennungsmotor ersetzen können. Und CO2 kann im Fahrzeug nicht gefiltert, konvertiert oder gespeichert werden. Aber auch in einem von der Consline AG für wahrscheinlicher gehaltenen "gemässigten Szenario" werden gerade die deutschen Premiumhersteller nicht umhinkommen, den Wettbewerb um die Generierung des neuen Mythos zu eröffnen.

Artikel "Die Automobilindustrie braucht neue Mythen" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren