Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Freitag, 29. Februar 2008 Mercedes bringt 2009 Pkw mit Lithium-Ionen-Batterie

printBericht drucken

Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Chef von Mercedes-Benz Cars.Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Chef von Mercedes-Benz Cars.

Die Daimler AG meldet einen entscheidenden Durchbruch in der Batterietechnologie. Als weltweit erstem Hersteller sei es dem Stuttgarter Unternehmen gelungen, die bislang überwiegend in der Consumer-Elektronik eingesetzte Lithiumionen-Technik auf die hohen Anforderungen in der Automobiltechnik abzustimmen. Der neue Energiespeicher wird ab 2009 im S 400 Bluehybrid zum Serieneinsatz kommen.

 

Insgesamt hält Daimler 25 Patente, die den Durchbruch bei dieser wichtigen Technologie ermöglicht haben. Entscheidend für den Erfolg ist die von Daimler entwickelte Integration der Lithiumionen-Batterie in den Klimakreislauf des Fahrzeugs. Damit arbeitet der Energiespeicher bei optimalen Systemtemperaturen zwischen 15 und 35°C und kann so eine für den Betrieb im Personenwagen lange Lebensdauer mit maximaler Leistungsfähigkeit erreichen. Dr. Thomas Weber, Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für Konzernforschung und Entwicklung Mercedes Benz Cars: "Damit haben wir eine wegweisende Schlüsseltechnologie in der Hand, die erfolgbestimmend für die Zukunft der Automobilindustrie ist."
Die Vorteile der neu entwickelten Lithiumionen-Batterie liegen in erster Linie in ihren extrem kompakten Abmessungen in Kombination mit einer deutlich höheren Leistungsfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Nickel-Metallhydrid-Batterien. Das Leistungsgewicht der Gesamtbatterie liegt bei 1900 Watt pro Liter Rauminhalt der Batterie. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch einen hohen Ladewirkungsgrad, lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit auch bei sehr niedrigen Temperaturen aus. Ihr hoher Sicherheitsstandard liegt auf dem Niveau heutiger Autobatterien.
Lithiumionen-Batterien eignen sich optimal für den Einsatz in Hybridfahrzeugen. Parallel untersuchen die Daimler-Ingenieure, in wie weit sich diese Technologie für weitere Fahrzeugkonzepte wie etwa Elektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge nutzbar machen lässt.
Der durchschnittliche Benzinverbrauch des S 400 Bluehybrid im NEFZ-Zyklus liegt bei lediglich 7,9 Liter pro 100 Kilometer. Das ergibt einen für diese Fahrzeug- und Leistungsklasse sehr niedrigen CO2-Ausstoss von nur 190 Gramm pro Kilometer und macht den S 400 Bluehybrid zur weltweit sparsamsten Luxuslimousine, unabhängig davon, ob Wettbewerber mit Benzin-, Diesel-, oder Hybridantrieb antreten. Dennoch bietet der S 400 BlueHYBRID souveräne Fahrleistungen: die mit Benzinmotor und dem Hybridmodul erreichbare maximale Leistung liegt bei 299 PS, und das maximale Drehmoment beträgt 375 Newtonmeter. Der S 400 Bluehybrid beschleunigt in 7,3 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Weiteres Potenzial bietet die Kombination der sauberen Dieseltechnologie Bluetec mit einem Hybridmodul. Sie kommt beispielsweise beim S 300 Bluetec Hybrid zum Einsatz.

Artikel "Mercedes bringt 2009 Pkw mit Lithium-Ionen-Batterie" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren