Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Mittwoch, 16. August 2006 Deutschland: Beurteilung der Fahrtüchtigkeit

printBericht drucken

Beurteilung der FahrtüchtigkeitBeurteilung der Fahrtüchtigkeit

Die Deutschen werden immer älter und immer mobiler, da stellt sich oft die Frage, ob man trotz Krankheit ans Steuer darf. Dieses Thema kann ebenso junge Leute treffen, wenn sie beispielsweise an Diabetes leiden oder sich einer längeren Schmerztherapie unterziehen müssen. Um die Fahrtauglichkeit sicher zu stellen bieten die Verkehrsmediziner und -psychologen von TÜV Süd Life Service einen freiwilligen Fitness-Check an, der den Ärger mit der Versicherung vermeiden helfen soll. Das Ergebnis unterliegt der Schweigepflicht.

 

Heute besitzen schon mehr als zwei Drittel der über 65-Jährigen einen Führerschein. Steigt mit zunehmend älteren Fahrern auch die Zahl der Unfälle? Ältere Menschen sind häufiger krank, müssen öfter regelmässig Medikamente nehmen und haben vielfach auch Mehrfacherkrankungen. Eine Untersuchung der Bundesanstalt für Strassenwesen zeigte, dass Personen mit mehr als einer Krankheit ein 2,6-mal so grosses Risiko für einen Autounfall haben wie Gesunde.
Wie wirkt sich die festgestellte Diabetes-Erkrankung auf die Fitness am Steuer aus? Kann nach der Schlaganfall-Reha wirklich guten Gewissens wieder Auto gefahren werden? Beeinträchtigen die starken Medikamente, die während der Schmerztherapie eingenommen werden, die Fahrtauglichkeit? Die Fragen müssen geklärt werden - nicht zuletzt verpflichtet der Gesetzgeber jeden Verkehrsteilnehmer, seine Fahrtauglichkeit gewissenhaft zu überprüfen.
Vielen Ärzten fällt es, wegen der eventuellen Verbundenheit, schwer, sich ein realistisches Bild von der Fahrtauglichkeit ihres Patienten zu machen. Allerdings stehen Ärzte in der Aufklärungspflicht. Verletzen sie diese, haften sie im Extremfall gegenüber ihren Patienten und gegenüber weiteren Unfallbeteiligten.
Bei Unsicherheit über die eigene Fahrtüchtigkeit sollte sich der Autofahrer freiwillig von fachlicher Seite beraten lassen - völlig unabhängig vom Alter. Ein positives Ergebnis beim Fitness-Check, das mit einem Zertifikat bestätigt wird, verschafft wieder Sicherheit sowie ein beruhigende Gefühl. Und im Falle eines Falles wird der Versicherungsschutz nicht riskiert. Zusätzlich werden spezielle Fahrsicherheitstrainings mit besonderen psychologischen Sicherheitselementen angeboten.
Bei der so genannten konsiliardiagnostischen Untersuchung, kurz "Fitness-Check/KONDIAG" setzen sich Mediziner und Psychologen ausführlich mit dem Krankheitsbild und der Leistungsfähigkeit des Probanden auseinander, eventuell wird auch eine "Probefahrt" in die Untersuchung einbezogen. Der Teilnehmer erhält eine klare, schriftliche Auskunft über seine Situation und Empfehlungen zur weiteren Verkehrsteilnahme. Auf besonderen Wunsch wird auch ein ausführlicher Bericht an den behandelnden Arzt erstellt.
TÜV Süd Life Service bietet den Fitness-Check zum Preis von 179 Euro an. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.tuev-sued.de/fuehrerschein_tuev

Artikel "Deutschland: Beurteilung der Fahrtüchtigkeit" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren