Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Freitag, 21. Januar 2011 Mehrfachkollisionen: Der Crash nach dem Crash

printBericht drucken

MehrfachkollisionenMehrfachkollisionen

Die ADAC Unfallforschung hat ermittelt, dass es bei jedem vierten Unfall zu Mehrfachkollisionen kommt. Dabei trifft das Fahrzeug beispielsweise nach einem Zusammenprall mit einem anderen Auto noch auf ein weiteres Hindernis. Dadurch steigt das Verletzungsrisiko um circa fünf Prozent. Miteinander kommunizierende Sicherheitssysteme sowie ein automatischer Notbremsassistent könnten die Unfallschwere bei Mehrfachkollisionen mindern. Autohersteller müssen diesem Thema mehr Aufmerksamkeit widmen.

 

In Crash-Versuchen zeigte der Automobilclub, dass Streifkollisionen, in denen die Autos mit geringer Überdeckung aufeinandertreffen, gefährlicher sein können als der direkte Zusammenstoß zweier Pkw, bei dem beide Fahrzeuge ihre jeweilige Knautschzone voll ausnutzen. Bei Streifkollisionen kommen Fahrzeuge nicht zum Stillstand, sondern schrammen aneinander vorbei. Um die Gefahr zu vermeiden, dass diese Autos auf weitere Verkehrsteilnehmer oder feste Barrieren treffen, sollte eine automatische Notbremsfunktion aktiviert werden, sobald der Airbag ausgelöst wird. So kann der Pkw innerhalb weniger Meter nach dem ersten Zusammenprall zum Stehen kommen.

Ähnlich prekär ist die Situation bei Überschlagunfällen. Bei 17 Prozent der von der ADAC Unfallforschung untersuchten Unfälle kommt es zu einem Fahrzeugüberschlag. Kopfverletzungen sind dabei häufig (62 Prozent). Dass auch dieses Thema von den Herstellern unterschätzt wird, zeigt sich daran, dass, im Gegensatz zu den USA, in Europa nur selten Sensoren zur Erkennung eines Überschlags in den Autos verbaut sind. Auch sind, laut ADAC, die europäischen Kopfairbagsysteme noch nicht ideal für den Unfall mit Überschlag geeignet. Häufig geht einem Überschlag ein Schleudern voraus. Das ESP, das Schleudervorgänge registriert, könnte diese, wenn es mit dem Airbagsystem vernetzt wäre, melden und die Airbags in eine Art „Lauerstellung“ bringen. In der Regel sind Airbags und ESP aber unabhängig voneinander funktionierende Systeme. Tauschen beide Informationen aus, kann das ESP bei Schleudervorgängen die Airbags vor einer drohenden Kollision warnen. Der auslösende Airbag könnte dem ESP einen Befehl zur automatischen Notbremsung geben.

Artikel "Mehrfachkollisionen: Der Crash nach dem Crash" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren