Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: AMAG

Mittwoch, 6. Juli 2022 AMAG lanciert in Zürich das erste Ladehaus der Schweiz

printBericht drucken

Aus Parkhaus wird LadehausAus Parkhaus wird Ladehaus

Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer entscheiden sich für den Umstieg auf ein Elektroauto oder ein Plug-in Hybrid- Fahrzeug. Fehlende Lademöglichkeiten am und um den Wohnort machen diese Wahl nicht einfacher. Nach dem Motto «Einfach laden statt lange suchen» setzt die AMAG Gruppe nun mit dem ersten Ladehaus der Schweiz ein Zeichen.

 

Bis 2025 werden voraussichtlich über 50 Prozent, ab 2030 über 70 Prozent der Neuzulassungen in der Schweiz Steckerfahrzeuge sein. Vor allem in den Städten, wo der Platz knapp und die Mietdichte hoch ist, verfügen viele Immobilien noch über keine oder nicht genügend Ladesäulen. Das Konzept «Ladehaus» setzt hier an und bietet für Mieter/-innen und Stockwerkeigentümer/-innen eine Lösung, und zwar jetzt! Zudem leistet das Parkieren der Fahrzeuge über Nacht im Ladehaus einen Beitrag zur effizienteren Flächennutzung in den Städten.

Das Ladehaus Utoquai
Die AMAG Gruppe bietet in Zürich mit dem Ladehaus Utoquai – dem ersten Ladehaus der Schweiz – Anwohnenden ab sofort nicht nur die Möglichkeit, ihr Fahrzeug über Nacht geschützt zu parkieren, sondern auch zu laden. Das Parkhaus Utoquai an der Färberstrasse 6 verfügt über 150 Parkplätze, wovon 50 seit einigen Wochen über eine Ladesäule verfügen. Seit Juni 2022 können Interessierte einen Parkplatz im Parkhaus Utoquai mieten, um ihr Steckerfahrzeug aufzuladen. Kundinnen und Kunden aus der Umgebung können ihr Steckerfahrzeug vor allem über die Nacht und am Wochenende im Parkhaus zu einer monatlichen Flatrate, inklusive Strom, laden. Dies kommt grösstenteils auch dem Bedürfnis der Anwohnenden entgegen, die ihr Auto am Tag beispielsweise für den Arbeitsweg brauchen und über die Nacht aufladen wollen.

Attraktive Preismodelle
Kundinnen und Kunden und solche, die es werden möchten, können aus verschiedenen Preismodellen das individuell am besten geeignete Angebot wählen. Eine Flatrate, inkl. Strom und Parkplatz über Nacht und am Wochenende, gibt es bereits ab 270 Franken pro Monat.

Durchdachte Ladeinfrastruktur
Die Kundinnen und Kunden haben mittels eigener Parkkarte jederzeit Zutritt in das Parkhaus und zu dem Lade-Parkplatz. Fixe Parkplatzzuteilungen gibt es nicht, es kann auf jeder freien Fläche mit Ladesäule geparkt werden. Die Parkkarte, die gleichzeitig als Ladekarte fungiert, aktiviert den Ladeprozess. Und auch für die Ferienzeit finden sich passende Lösungen: Kunden, die ein «Night & Weekend»-Abo gewählt haben, können maximal vier Wochen pro Jahr und für 12.50 Franken pro Tag (statt 35 Franken pro Tag) ihr Auto während den Ferien im Ladehaus Utoquai durchgehend parkieren. Das Angebot kann monatlich gekündigt und bequem mittels monatlicher Rechnung bezahlt werden.

Hendrik Lütjens, MD der AMAG Parking AG, über das Konzept Ladehaus: «Im Jahr 2021 waren rund ein Viertel der neuzugelassenen Autos in der Schweiz Steckerfahrzeuge. Eine gute Ladeinfrastruktur ist somit unumgänglich und wird auch zukünftig immer wichtiger. Mit dem Ladehaus Utoquai bietet AMAG Parking den Anwohnerinnen und Anwohnern im Zürcher Seefeld eine nachhaltige und komfortable Lösung und leistet einen Beitrag zur effizienteren Nutzung innerstädtischer Flächen. Weitere Parkhäuser der AMAG Parking AG werden folgen und so den Umstieg auf die Elektromobilität weiter erleichtern»

Bereits im Juli 2022 wird das nächste AMAG Ladehaus eröffnet. Im Parkhaus Kongress in Zürich wird der «Night & Weekend»-Tarif als Abo verfügbar sein. Im Herbst 2022 wird zudem das «Ladehaus Messe» (Parkhaus Messe Zürich) das Angebot der AMAG Gruppe zusätzlich erweitern.

Weitere Informationen: parking.amag.ch

Artikel "AMAG lanciert in Zürich das erste Ladehaus der Schweiz" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (AMAG)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber AMAG diskutieren