Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Byton

Montag, 8. Januar 2018 Byton als Einstieg in eine neue Welt der Mobilität

printBericht drucken

Byton.  Foto: Auto-Medienportal.Net/BytonByton. Foto: Auto-Medienportal.Net/Byton

Es war eigentlich jedem klar: Eines Tages würde bei einem neuen Auto nicht mehr Höchstgeschwindigkeit Thema sein, sondern die Datenrate und die Rechnerleistung. Gestern war dieser Tag: Am Nachmittag des 7. Januars 2018 präsentierte der neue Elektroauto-Entwickler- und Hersteller Byton auf der International Consumer Electronics Show (CES, bis 9. Januar 2018) in Las Vegas, sein erstes voll fahrfähiges Konzeptfahrzeug. Die Bühne war passend gewählt für den Auftritt der digitalen Möglichkeiten und der innovativen Schnittstellen zwischen Fahrzeug, Fahrer und Passagieren. Aber ein bis zwei Motoren hat der Byton auch – elektrische natürlich.

 

Symbol für den massiven Einsatz digitaler Technik für Kommunikation innerhalb des Fahrzeugs ist das über fast die volle Wagenbreite (125 cm x 25 cm) reichende Display, das mit drei weiteres Displays eine „Shared Experience“-Einheit bildet. Voicecontrol, Touchcontrol, Gesichts- und Gestenerkennung – Carsten Breitfeld, CEO und Mitgründer von Byton, sieht hier und im gesamten Fahrzeug ein Konzept, das die „digitale und die automobile Industrie in einer Art und Weise verbindet, die völlig neue Mobilitätserfahrungen ermöglicht”. Daniel Kirchert, President und ebenfalls Mitgründer von Byton: „Wir haben das erste Premium-Elektrofahrzeug mit einem günstigen Preis entwickelt, das die Ansprüche an das erste oder einzige Auto im Haushalt erfüllt.”

Byton Concept ist ein mittelgroßes, elektrisch angetriebenes Premium-SUV mit einer Gesamtlänge von 4,85 Metern, einem Radstand von 2,945 Metern und einer Radgröße von 22 Zoll, das eine Reichweite von maximal 520 Kilometern erreicht. Das Design zeigt einen maskulinen und dennoch eleganten Stil mit unverwechselbaren Proportionen, einer abfallenden Dachlinie und vielen aerodynamischen Optimierungen. Flache LED-Scheinwerfer in der Fahrzeugfront werden durch LED-Streifen individuell illuminiert, die etwa den sich nahenden Fahrer oder den Ladezustand anzeigen.

Konventionelle Türgriffe benötigt man beim Byton Concept nicht mehr. Insgesamt drei Kameras zur Gesichtserkennung prüfen die biometrischen Daten und entriegeln die Türen für autorisierte Personen. Durch Berühren des Touchsensors öffnet sich dann die jeweilige Tür. Selbstverständlich werden nach der Identifikation der befugten User auch die Türen für Mitfahrer entriegelt. Zwei Kameras übernehmen die Funktion klassischer Außenspiegel; eine weitere im Heckbereich liefert zusätzliche Bilder.

Das Byton Serienmodell wird in zwei Leistungsvarianten erhältlich sein. Ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb und einer 71 kWh-Batterie (Reichweite von 400 Kilometern) oder ein Fahrzeug mit Vierradantrieb und einer 95 kWh-Batterie (520 Kilometer Reichweite). Im Schnelllademodus wird die Batterie in einer halben Stunde auf 80 Prozent aufgeladen.

Angeboten werden zwei Leistungsvarianten: 200 kW/ 272 PS und 400 Newtonmeter (Nm) Drehmoment) aus einem Motor für das Fahrzeug mit Hinterradantrieb, 350kW / 476 PS und 710 Nm aus zwei Motoren für das Fahrzeug mit Vierradantrieb.

Byton hat eine eigene Plattform für Elektrofahrzeuge entwickelt. Auf dieser Plattform entstehen nach dem SUV-Launch 2019 auch eine Limousine und ein Siebensitzer.

Der neue SUV wird am Byton-Produktionsstandort in Nanjing, China, gebaut. Die Fahrzeugpreise starten bei 45 000 US-Dollar (rund 37 500 Euro). Das SUV kommt in China 2019 auf den Markt, in den USA und Europa 2010. 2121 folgt die Limousine, 2022 ist der Siebensitzer geplant.

Bytons internationale Zentrale, Produktions-, Entwicklungs- und Forschungszentren liegen in Nanjing, China. Das Designentwicklungszentrum für Prototypen und Konzeptfahrzeuge ist in München. Ein US-amerikanisches Entwicklungszentrum wird im Silicon Valley betrieben. Zusätzliche Büros für Vertrieb, Marketing, Design und Investor Relations betreibt Byton in Peking, Schanghai und Hongkong. (ampnet/Sm)

Artikel "Byton als Einstieg in eine neue Welt der Mobilität" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Byton)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Byton diskutieren