Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Cupra

Donnerstag, 9. September 2021 CUPRA: Nächster Schritt in der Elektrifizierung bis 2030

printBericht drucken

Wayne Griffiths: „Die Studie fordert die Konventionen des Elektrozeitalters heraus.“Wayne Griffiths: „Die Studie fordert die Konventionen des Elektrozeitalters heraus.“

CUPRA präsentiert auf der IAA MOBILITY in München seine Vision einer elektrifizierten Zukunft. Mit dabei ist unter anderem die neueste Elektrostudie der Marke, das CUPRA UrbanRebel Concept. Seine Präsentation erfolgte anlässlich des Pre-Openings der neuen CUPRA City Garage in der bayerischen Landeshauptstadt.

 

CUPRA CEO Wayne Griffiths nutzte die Veranstaltung, um über die Elektro-Offensive der Marke zu informieren: „Unser Ehrgeiz ist es, bis zum Jahr 2030 eine vollelektrische Marke zu werden. Wir bringen noch in diesem Jahr den CUPRA Born auf den Markt, 2024 folgt der CUPRA Tavascan. Der CUPRA UrbanRebel, der einen emotionalen Ausblick auf das urbane Elektrofahrzeug der Marke CUPRA ab 2025 gibt, fordert die Konventionen des Elektrozeitalters heraus. Dieses Fahrzeug wird ein CUPRA, weil dies die Marke ist, die aktuell auf Elektrifizierung ausgerichtet ist. SEAT wird sich derweil weiter auf Hybridfahrzeuge und hocheffiziente Verbrennungsmotoren konzentrieren. Wir werden genau beobachten, wie Elektrofahrzeuge von den Kunden angenommen werden und wie der Ausbau der entsprechenden Infrastruktur in Europa voranschreitet.“

Strategischer Pfeiler im Volkswagen Konzern

Das urbane Elektrofahrzeug sei einer der strategischen Pfeiler des Unternehmens, so Griffiths weiter. Gemeinsam mit dem Volkswagen Konzern spielt die SEAT S.A. in der Strategie für vollelektrische Stadtautos eine Schlüsselrolle. Dabei zeichnet die SEAT S.A. für die Entwicklung der vollelektrischen urbanen Fahrzeugfamilie verantwortlich, Volkswagen für die Entwicklung der Plattform und CARIAD für die Entwicklung der Software. Ziel ist es, ab 2025 in Spanien mehr als 500’000 Fahrzeuge pro Jahr für verschiedene Marken des Konzerns zu produzieren.

Im Rahmen dieser E-Offensive verfolgt das Unternehmen in Spanien ein ehrgeiziges Projekt mit dem Namen „Future: Fast Forward“. Als wichtigster Treiber dient dabei die Produktion des elektrischen Stadtautos, welches den Wandel in der spanischen Automobilindustrie einläuten könnte. Spanien ist das zweitgrösste Automobilherstellerland in Europa.

Exponentielles Wachstum

Beim Pre-Opening bestätigte Wayne Griffiths, dass CUPRA nach wie vor alle Erwartungen in puncto Wachstum übertreffe. Seit ihrer Gründung vor drei Jahren hat die unkonventionelle Challenger-Brand mehr als 100’000 Fahrzeuge verkauft. Zwischen Januar und August dieses Jahres waren zwei von drei verkauften Fahrzeugen der Marke ein CUPRA Formentor. Angetrieben vom Erfolg dieses Modells, verzeichnete CUPRA in dieser Zeit ein dreistelliges Wachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch ihr ursprüngliches Ziel, im Jahr 2021 einen Umsatz von einer Milliarde Euro zu erwirtschaften, hat die Marke bereits übertroffen. CUPRA hat sich in Europa erfolgreich auf Märkten wie Deutschland, Spanien, dem Vereinigten Königreich, Italien und Frankreich etabliert und konnte global in Länder wie Mexiko, Israel und die Türkei expandieren.

Artikel "CUPRA: Nächster Schritt in der Elektrifizierung bis 2030" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Cupra)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Cupra diskutieren