Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Cupra

Mittwoch, 16. Oktober 2019 CUPRA Tavascan – von der Idee bis zum SUV- Coupé

printBericht drucken

Design-technische Feinheiten:  mit Liebe zum DetailDesign-technische Feinheiten: mit Liebe zum Detail

Das Elektroauto ist endgültig in der Automobilbranche angekommen. Sein Durchbruch bringt frischen Wind in alle Bereiche von Entwicklung und Produktion – vor allem beim Fahrzeugdesign. Welche Elemente sind überflüssig? Wie kann durch das Design die Reichweite erhöht werden? Die Antwort auf diese Fragen liefert das neue Konzeptauto von CUPRA: der vollelektrische CUPRA Tavascan SUV-Coupé.

 

Auf die Aerodynamik kommt es an
„Bei der Entwicklung eines Elektromodells liegt die grösste Herausforderung in der aerodynamischen Effizienz“, erklärt Alberto Torrecillas, Exterieur-Designer bei CUPRA. Fast schon auf natürliche Weise entstanden so beim Tavascan zunächst kleine Luftleitelemente und andere Anbauteile. „Alles wurde bewusst so gestaltet, dass das Fahrzeug eine Seele erhält. Nichts sieht aus wie maschinengefertigt; die Anbauteile stechen hervor wie ein geformter Muskel bei einem Sportler und definieren die Silhouette des CUPRA Tavascan.“ Durch den auf diese Weise verringerten Luftwiderstand hat das Konzeptauto zudem eine höhere Reichweite.

Schlankeres Design
In Elektroautos findet sich ein neues, auch für das Design relevantes Element: die Batterie. Hierfür müssen die Designer einen geeigneten und sicheren Platz finden. Beim Tavascan ist die Batterie im unteren Teil des Fahrzeugs verbaut. Um das hohe Eigengewicht der Batterie auszugleichen, setzen die Konstrukteure verstärkt auf Ultraleichtbau. „Das Konzeptauto besteht vollständig aus Kohlefaser, weil wir mit diesem Material die Leichtigkeit und seine sportliche Statur besser unterstreichen können und gleichzeitig die Reichweite bedeutend verlängern“, erklärt Torrecillas.

Die Räder: mehr als nur Zierde
Weniger Gewicht bedeutet automatisch mehr Reichweite. Daher spielen auch die Räder eine wichtige Rolle. Beim Tavascan haben sie einen Durchmesser von 22 Zoll und sind mit kupferfarbenen Elementen verziert. Die Radkappen sind mit Carbonfaser überzogen, um eine bessere Luftzirkulation zu gewährleisten und die Bremsscheiben zu kühlen. Die Aerodynamik der Räder ist zudem auch enorm wichtig für den cw-Wert des Fahrzeugs.

„Beim Entwurf eines Elektroautos muss man unbedingt mögliche Energieeinsparungen bei den Rädern im Blick haben, daher kommt ihnen eine ganz besondere Rolle zu“, betont der Exterieur- Designer.

Revolutionäres Front- und Heckdesign
Wenn es ein Merkmal gibt, an dem man ein Elektroauto sofort erkennen kann, dann ist es das Design der Fahrzeugfront: Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Auto mit Verbrennungsmotor kommt ein Elektroauto nämlich ohne Kühlergrill aus. „Mit den grossformatigen, funktionalen Lufteinlässen haben wir ein komplett neuartiges Design der Fahrzeugfront geschaffen. Zwei Lufteinlässe verleihen der Front ihre Breite – sie leiten den entgegenkommenden Fahrtwind ein, bevor er vom Luftkanal gezielt an den Felgen vorbei vom Fahrzeug weggeleitet wird“, schwärmt Torrecillas.

Und auch am Heck macht sich ein deutlicher Unterschied zu kraftstoffbetriebenen Fahrzeugen bemerkbar: Das Elektroauto kommt ohne Auspuff aus. „Damit erreichen wir beim Heck eine perfekte Symmetrie“, betont der Designer.

Herausforderung Innenraum
Auch der Fahrzeuginnenraum eines Elektroautos stellt seine Konstrukteure vor eine besondere Herausforderung. Der relativ hohe Platzbedarf der Batterie soll nämlich nicht zulasten der Geräumigkeit und des Komforts im Fahrgastraum gehen. „Wir haben ein grosszügiges Interieur mit vier sportlichen Sitzen aus Carbonfaser gestaltet, um maximalen Platz zu schaffen. Ausserdem haben wir mit besonderen Formen experimentiert – etwa beim Armaturenbrett und den beiden Mittelkonsolen“, erklärt Marc Franch, ebenfalls Exterieur-Designer bei CUPRA.

Die richtigen Farben und Materialien lassen den Innenraum zudem geräumiger erscheinen, weiss Frederik Baumann, Designer in der Farb- und Veredelungsabteilung: „Wir haben für die Sitze sowie für die Oberfläche des, schwebenden‘ Armaturenbretts weisses Nappaleder verwendet. Dadurch wirkt der Innenraum insgesamt grosszügiger. Durch die Ambientebeleuchtung, die exklusiv für dieses Konzeptfahrzeug entworfen wurde, scheint das Armaturenbrett in der Luft zu schweben und steht damit im eindrucksvollen Kontrast zum robusten schwarzen Neoprenboden.“

Artikel "CUPRA Tavascan – von der Idee bis zum SUV- Coupé" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Cupra)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Cupra diskutieren