Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: McLaren

Freitag, 2. Februar 2007 Mercedes SLR McLaren 711 Edition: Die Legende lebt

printBericht drucken

650 PS starker V8: Für gute Zylinderfüllung sorgt ein mechanischer Kompressor mit zwei schraubenförmigen Aluminium-Rotoren, die im Interesse geringer Reibung teflonbeschichtet sind.650 PS starker V8: Für gute Zylinderfüllung sorgt ein mechanischer Kompressor mit zwei schraubenförmigen Aluminium-Rotoren, die im Interesse geringer Reibung teflonbeschichtet sind.

Mercedes hat eine Sondermodell des Supersportlers SLR McLaren aufgelegt. Mehr Leistung, dynamischere Abstimmung und verbesserte Aerodynamik sollen potenten Kunden einen zusätzlichen Kaufanreiz bieten. Mehr als 300 neue Teile wurden verbaut. Mit der neuen Modellvariante erinnert Mercedes-Benz an den Sieg bei dem italienischen Langstreckenklassiker Mille Miglia, den 1955 die britische Rennfahrer-Legende Stirling Moss auf dem Mercedes-Benz 300 SLR mit der Startnummer 722 (für die Startzeit um 7:22 Uhr) errang.

Rund 100 Stunden Detailarbeit im Windkanal lieferten weitere Impulse für die gesteigerte Performance des SLR 722 Editionen. Dabei ist den Entwicklern das Kunststück gelungen, den Abtrieb (Downforce) zu erhöhen und gleichzeitig den cW-Wert zu senken.
Rund 100 Stunden Detailarbeit im Windkanal lieferten weitere Impulse für die gesteigerte Performance des SLR 722 Editionen. Dabei ist den Entwicklern das Kunststück gelungen, den Abtrieb (Downforce) zu erhöhen und gleichzeitig den cW-Wert zu senken.
Der neu gestaltete Instrumentenblock fokussiert den Fahrer auf die wesentlichen Informationen. Die Zifferblätter der klassischen Rundinstrumente sind signalrot hinterlegt.
Der neu gestaltete Instrumentenblock fokussiert den Fahrer auf die wesentlichen Informationen. Die Zifferblätter der klassischen Rundinstrumente sind signalrot hinterlegt.
Den Ingenieuren und Technikern ist es gelungen, den SLR 722 Edition um rund 44 kg leichter zu machen.
Den Ingenieuren und Technikern ist es gelungen, den SLR 722 Edition um rund 44 kg leichter zu machen.
Die straffer abgestimmten Federraten und Stossdämpferkennungen des Fahrwerks sowie eine vorne und hinten um jeweils 10 mm abgesenkte Karosserie sorgen für die erhöhte Fahrstabilität des SLR 722 Edition und verbessern gleichzeitig die Fahrdynamik.
Die straffer abgestimmten Federraten und Stossdämpferkennungen des Fahrwerks sowie eine vorne und hinten um jeweils 10 mm abgesenkte Karosserie sorgen für die erhöhte Fahrstabilität des SLR 722 Edition und verbessern gleichzeitig die Fahrdynamik.
Im Innenraum garantieren Sportschalensitze mit einem kombinierten Semi-Anilin-Leder-/Alcantara-Bezug besten Seitenhalt.
Im Innenraum garantieren Sportschalensitze mit einem kombinierten Semi-Anilin-Leder-/Alcantara-Bezug besten Seitenhalt.
Die neuen 19-Zoll-Räder in Aluminium-Schmiedeausführung verbessern die Fahrdynamik. Sie erlauben den Einbau grösserer Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 390 mm an der Vorderachse.
Die neuen 19-Zoll-Räder in Aluminium-Schmiedeausführung verbessern die Fahrdynamik. Sie erlauben den Einbau grösserer Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 390 mm an der Vorderachse.
Für den McLaren 722 Edition durchliefen in einem ersten Schritt verschiedene Chassis-Parameter, wie zum Beispiel Federung und Dämpfung, Testprogramme auf dem Formel-1-Prüfstand in Woking.
Für den McLaren 722 Edition durchliefen in einem ersten Schritt verschiedene Chassis-Parameter, wie zum Beispiel Federung und Dämpfung, Testprogramme auf dem Formel-1-Prüfstand in Woking.
 

Die auf 150 Exemplare limitierte Kleinserie wird in der englischen Formel-1-Schmiede McLaren in Woking weitgehend in Handarbeit hergestellt. Das Herzstück des SLR 722 Edition ist der 5,5-Liter-V8-Kompressormotor, der nach dem Prinzip "One man, one engine" in der Mercedes-AMG Motorenmanufaktur in Affalterbach von Hand montiert wird. Er leistet 650 PS bei 6500 U/min und stemmt maximal 820 Nm Drehmoment bei 4000 U/min auf die Kurbelwelle. Neu angepasst wurde das Zusammenspiel des Motors mit der Fünfgang-Automatik: Für die individuell vorwählbaren Getriebeprogramme M ("Manual") und S ("Sport") auf der einen sowie C ("Comfort") auf der anderen Seite steht jetzt jeweils eine unterschiedliche Fahrpedalkennlinie zur Verfügung, die optimal auf die verschiedenen Betriebsbedingungen abgestimmt ist. Den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h absolviert der 1724 Kilogramm schwere SLR 722 Edition in 3,6 Sekunden (SLR 3,8); Tempo 200 km/h ist in 10,2 Sekunden (SLR 10,6) und Tempo 300 km/h in nur 28 Sekunden (SLR 28,8) erreicht. Auch die Höchstgeschwindigkeit liegt mit 337 km/h über dem SLR (334 km/h).
Auch das Fahrwerk wurde überarbeitet: Die straffer abgestimmten Federraten und Stossdämpferkennungen des Fahrwerks sowie eine vorne und hinten um jeweils 10 Millimeter abgesenkte Karosserie sorgen für die erhöhte Fahrstabilität des Fahrzeuges und sollen gleichzeitig die Fahrdynamik noch einmal spürbar verbessern. In Kurven verringern sich die Wankbewegungen um mehr als 20 Prozent.
Im Innenraum garantieren Sportsitze mit einem kombinierten Semi-Anilin-Leder-/Alcantara-Bezug besten Seitenhalt. Optische Akzente bilden die auffälligen Kontrastnähte im Innenraum in Rot, die "722"-Prägung auf den Kopfstützen und die ebenfalls roten Sicherheitsgurte. Der Materialmix aus Semi-Anilinleder und Alcantara findet sich darüber hinaus auch am Fahrzeughimmel sowie an den Türverkleidungen. Häufig benutzte Bedienelemente, wie zum Beispiel der Schalt- oder der Handbremshebel, sind mit griffigem, Feuchtigkeit absorbierenden Wildleder bezogen. Dazu wurde reichlich Carbon verbaut. Der Preis für den Boliden liegt bei 450'000 Euro.

Artikel "Mercedes SLR McLaren 711 Edition: Die Legende lebt" versenden
« Zurück

Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Honda lanciert die „Xtreme Verbier“ Edition
Zum Frühlingsbeginn verwandelt sich Verbier in das Mekka der...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Mercedes-Benz CLA: grossartig, intuitiv und flexibel
Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über da...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (McLaren)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber McLaren diskutieren