Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: McLaren

Freitag, 13. Juli 2018 McLaren 600LT in Goodwood

printBericht drucken

McLaren 600LT.  Foto: Auto-Medienportal.Net/McLarenMcLaren 600LT. Foto: Auto-Medienportal.Net/McLaren

Der neue McLaren 600LT wird sein Debüt beim Goodwood Festival of Speed (12.-15.07.2018) geben. Mit dieser Nachricht in letzter Minute erhöht McLaren nochmal die Spannung auf das als schnellste und extremste straßenzugelassene McLaren-Sportserienmodell. Der Leichtbau-Supersportwagen sprintet in 2,9 Sekunden auf Tempo 100 Kilometer pro Stunde und erreicht die 200km/h-Marke in 8,2 Sekunden. Mit 1247 Kilogramm Gewicht unterbietet er das 570S-Coupé um 100 Kilogramm. Die Kür heißt Kur.

 

Der Mittelmotor-Supersportwagen, der auf einem Carbon-Monocoque aufbaut soll laut McLaren der neue Maßstab für den privaten Motorsport sein. Eine gewagte Behauptung in dem umkämpften Marktfeld – aber nicht unrealistisch. Die Leistung von 600 PS und einem Drehmoment von 620 Newtonmetern (Nm) aus einem 3,8-Liter-Twin-Turbo-Motor lässt in Verbindung mit dem geringen Gewicht jedenfalls Katapultstarts vermuten. Dabei soll der 600LT viel mehr sein als das – auch wenn 328 km/h Höchstgeschwindigkeit zur nächtlichen Autobahnfahrt einladen.

Mit Double-Wishbone-Aufhängungen aus der McLaren-Super-Series und versteiften Stabilisatoren peilt McLaren ein noch besseres Handling und höhere Kurvengeschwindigkeiten an. Die um acht Millimeter reduzierte Dachhöhe und die auf Wunsch bestellbare Erweiterung des aus Karbonfaser hergestellten Bodykits ermöglicht bis zu 100 Kilogramm Anpressdruck bei einem Tempo von 250 km/h. Das mit „ultraleicht“ angepriesene Handlung soll auch durch neue Schmiedefelgen unterstützt werden, deren Gewicht noch einmal reduziert wurde.

Die 100 Kilogramm, die der 600LT gegenüber dem 570S-Coupé wettmacht sind allerdings einem viel umfangreicheren Diätprogramm geschuldet. Das Monocell-II-Chassis ist 25 Prozent steifer als ein vergleichbares Aluminium-Monocoque und wiegt viel weniger. Im Innenraum wird auf jeglichen Schnickschnack verzichtet. Selbst die Teppiche fanden ihren Weg nach draußen, um eine Gewichtsersparnis von 5,7 Kilogramm zu ermöglichen.

Das Bremsssytem aus der McLaren-Super-Series spart noch einmal vier Kilogramm. Die Bremswirkung von Tempo 200 km/h auf Null steht dem Hypercar McLaren P1 mit 117 Metern nur in einem Meter nach. Den Kontakt zur Straße stellen dabei übrigens zusammen mit Technologie-Partner McLaren entwickelte P Zero Trofeo R her. Die straßenzugelassenen Semislicks sollen durch eine weicher gestaltete Seitenstruktur für optimale Gripverteilung an der Hinterachse und mehr Ruhe bei unwegsameren Passagen sorgen. Dabei ist die Konstruktion des Reifens immernoch steifer als bei vergleichbaren Serien.

Das MSO-Clubsport-Paket (24 170 britsche Pfund) korrigiert das Gewicht übrigens noch weiter nach unten. Das Paket umfasst einen umfangreichen Ersatz von Funktionsteilen im Innenraum durch Teile aus Carbon. Die Schaltwippen, die Speichen, das Display und die Knöpfe des Lenkrads sind dann komplett aus Kohlefaser. Das Dach und sichtbare Einbauteile sind ebenfalls aus dem Leichtbau-Material. Die Räder erhalten Bolzen aus Titan.

Die Käufer, die die obere straßenzugelassene Grenze vor der GT-Klasse suchen, können mit dem MSO Clubsport Pro Paket (28 480 britische Pfund) zusätzlich noch eine Gurtstrebe und Sechs-Punkt-Gurte in schwarz, blau, rot oder orange mitbestellen. Als Einzeloption stehen außerdem Kohlefaser-Rennschalen (4990 britsche Pfund) zur Verfügung.

Der Basispreis des McLaren beträgt in Großbritannien 185 500 britische Pfund. Die Produktion des 600LT startet im Oktober 2018 und läuft für zwölf Monate. Der 600LT ist streng limitiert. Auf wieviele Einheiten sagt McLaren nicht. Immerhin machen sie dem Kunden ja schonmal das Auto leicht. Beim Kauf fehlt noch Übung. (ampnet/deg)

Artikel "McLaren 600LT in Goodwood" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (McLaren)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber McLaren diskutieren