Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Schaeffler

Donnerstag, 20. August 2015 Schaeffler wächst und strukturiert um

printBericht drucken

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat im ersten Halbjahr 2015 einen Umsatz in Höhe von 6,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem Wachstum von 12,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wesentlicher Treiber war erneut das Automotive-Geschäft. Das Umsatzwachstum betrug dort 14,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Sparte Automotive profitierte insbesondere in China und den USA von der weiter hohen Nachfrage nach ihren Produkten. Die Umsätze im Industriegeschäft konnten um 7,5 Prozent zulegen.

 

Das höchste Umsatzwachstum erreichte die Schaeffler-Gruppe in der Region Greater China mit einer Steigerung von 35,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, gefolgt von Amerika, in der der Umsatz um 25,6 Prozent zunahm. Im asiatisch-pazifischen Raum stieg der Umsatz um 11,9 Prozent, während in Europa das Wachstum bei 3,4 Prozent lag.

Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) der Schaeffler-Gruppe stieg in den ersten sechs Monaten auf 818 Millionen Euro. Die EBIT-Marge lag bei 12,2 Prozent.

In den ersten sechs Monaten 2015 erwirtschaftete der Konzern einen Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit in Höhe von 422 Millionen Euro. Die Investitionsauszahlungen betrugen 501 Millionen Euro. Die Investitionsquote betrug 7,4 Prozent. Im ersten Halbjahr 2015 ergab sich ein negativer Free Cash Flow in Höhe von 72 Millionen Euro.

Die Zahl der Mitarbeiter ist zum Ende des ersten Halbjahres 2015 gegenüber dem Jahresende 2014 um knapp 1500 Beschäftigte auf rund 83 800 angestiegen.

Zudem hat der Schaeffler-Vorstand beschlossen, die Industriesparte des Unternehmens neu auszurichten. Kernelemente des Programms „Core“ sind verstärktes Umsatzwachstum, bessere Marktversorgung und Servicequalität, stärkere Kundenorientierung sowie Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen. Dafür wird auch Personal abgebaut.

Die Neuausrichtung umfasst Maßnahmen zur Optimierung des Produktportfolios und zur Verbesserung der Lieferfähigkeit, die die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und Potenziale für weiteres Wachstum erschließen werden. Dazu gehört unter anderem der Ausbau des hochvolumigen Standard-Wälzlagergeschäfts, insbesondere in Asien. Erste konkrete Maßnahme wird der globale Produkt-Relaunch der „GenC“-Kugellager sein. Ebenso Teil des Programms sind die Weiterentwicklung kundenspezifischer Produkte und Engineering-Lösungen sowie die Digitalisierung im Maschinenbau. Um den globalen Marktanforderungen Rechnung zu tragen, sollen zudem der Lokalisierungsanteil in den Hauptwachstumsmärkten schrittweise erhöht sowie die Reaktionsgeschwindigkeit am Markt durch eine optimierte Supply Chain gesteigert werden. Bereits initiierte Projekte wie das neue Europäische Distributionszentrum zur besseren Marktversorgung und Lieferfähigkeit werden fortgesetzt.

Darüber hinaus soll der Vertrieb in den Regionen gestärkt und das operative Geschäft deutlich kundennäher ausgerichtet werden. Um die global tätigen Großkunden besser betreuen zu können, soll neben den regionalen Vertriebseinheiten das globale Key Account Management neu ausgerichtet werden.

Als Teil des Programms sollen insbesondere in Deutschland und Europa aus heutiger Sicht bis zu 500 Arbeitsplätze im Industriebereich bis Ende 2017 sozialverträglich abgebaut werden. Ein Teil der betroffenen Beschäftigten soll in anderen Unternehmensbereichen außerhalb der Industriesparte eingesetzt werden. Neben der natürlichen Fluktuation werden Aufhebungsverträge und Altersteilzeit-Maßnahmen angeboten. Betriebsbedingte Kündigungen oder Standortschließungen sind nicht vorgesehen. Der Standort Schweinfurt wird durch die dortige Zusammenführung und Bündelung von Zentralfunktionen für die Sparte Industrie und die Region Europa, zu der auch der Nahe und Mittlere Osten, Afrika und Indien gehören, weiter gestärkt. (ampnet/nic)

Artikel "Schaeffler wächst und strukturiert um" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Schaeffler)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Schaeffler diskutieren