Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Women's Lounge

Freitag, 28. August 2015 AUTO BILD entwirft das Apple-Auto

printBericht drucken

Quelle: AUTO BILDQuelle: AUTO BILD

Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Apple nordöstlich von San Francisco ein Testgelände hat, das künftig von modernen "iCars" bevölkert werden könnte. Jetzt legt die Fachzeitschrift AUTO BILD in ihrer aktuellen Ausgabe 34/2015 nach: Weil Apple dazu schweigt, wie das "iCar" aussehen könnte, hat die Redaktion drei eigene Entwürfe gezeichnet und sie vom deutschen Designer Hartmut Esslinger begutachten lassen. Dieser hatte in den 80er und 90er Jahren das Erscheinungsbild der Marke Apple mitgeprägt. "Alle bisher bekannten Mosaiksteinchen deuten darauf hin, dass das Apple-Auto ein autonom fahrender, elektrisch betriebener Mikrovan sein dürfte, der einen völlig neuen Umgang der 'User' mit dem Automobil anstrebt", so AUTO BILD-Mitarbeiter Bernhard Schmidt.

 

Die AUTO BILD-Redaktion geht davon aus, dass es in der Apple-Zukunft nicht mehr um die Freude am Fahren geht. Vielmehr ist sie sich sicher, dass das Auto zum softwaregelenkten Roboter avanciert, während die Menschen an Bord die totale Internet-Connectivity, bei Musik, Bildschirmarbeit, digitaler Kommunikation und beim Filmegucken erleben.

Genau das bilden auch die drei Entwürfe ab, die die Designer Larson, Radovan Varicak und Andrei Avarvarii für AUTO BILD zum Apple-Car entworfen haben - wenn auch in sehr unterschiedlicher Art und Weise. "Das Apple-Car wird den Automobilmarkt aufrütteln", so das Fazit von Redakteur Schmidt. "Ob es aber eine Revolution wie die i-Produkte wird, hängt auch davon ab, ob Apple das autonome Fahren und die Kosten in den Griff bekommt."

Die drei Entwürfe zum Apple-Car sowie die Bewertung von Designer Hartmut Esslinger lesen Sie in der aktuellen Ausgabe 34/2015 von AUTO BILD, die seit 21. August 2015 im Zeitschriftenhandel erhältlich ist. AUTO BILD im Internet: www.autobild.de

Artikel "AUTO BILD entwirft das Apple-Auto " versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Retail Renault Group an der autoXpérience Genève 2025
Retail Renault Group (RRG) Schweiz ist mit Renault, Dacia un...
Leapmotor T03: Das Elektro-Schnäppchen im Test
3,62 Meter lang, fünf Türen, vier Sitze, 95 PS Leistung und ...
Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Das Langstreckenwunder
Der neue Opel Grandland begeistert mit seinem attraktiven St...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Women's Lounge)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Women's Lounge diskutieren