Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Women's Lounge

Montag, 6. April 2015 Mini Cooper S 5-Türer: Aus Mini wird Midi

printBericht drucken

Mini Cooper S 5-Türer.  Foto:Auto-Medienportal.Net/Axel F. BusseMini Cooper S 5-Türer. Foto:Auto-Medienportal.Net/Axel F. Busse

Dass die Automobilindustrie durch Design den Kunden-Geschmack beeinflusst, ist hinlänglich bekannt. Dass sie auch sprachbildend wirkt, dagegen neu: Das Fahrzeug, das in England als Mini „4-Door“ verkauft wird, heißt bei uns in der Übersetzung „5-Türer“. In unserem Fahrbericht geht es aber nicht um Zahlenspiele, sondern um objektive Tatsachen und subjektive Eindrücke.

Noch hat die neue Karosserievariante nicht zu einem spürbaren Absatzzuwachs im mittlerweile zur Großfamilie gewachsenen Modellportfolio der Marke geführt. Weltweit wurden 2014 rund 302 000 Minis verkauft, was einem Rückgang um knapp ein Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Weil beim Dreitürer ein Kindersitz so schwer auf die Rückbank zu bugsieren ist, musste ein 5-Türer her. Und der überragt den Dreitürer der 1. Generation nun um stolze 16 Zentimeter. Der Mini wird Midi und familienfreundlicher.

 

Aber nicht die Länge fordert Umgewöhnung. Zwei wesentliche Unterscheidungs-Merkmale gegenüber dem Vorgänger offenbaren sich dem Fahrer oder der Fahrerin kurz nach dem Einsteigen und, wenn die erste Tankfüllung aufgebraucht ist. Der Skalentacho rückte von der Mittelkonsole hinter den Lenkradkranz, nämlich dorthin, wo die meisten ihn suchen. Und an der Tanke parkt man jetzt sinnvoller Weise links neben dem Zapfsäule, denn die BMW-2er-Architektur gibt die traditionelle Positionierung des Einfüllstützens vor.

In Deutschland ist die Cooper S-Version die beliebteste im Programm, weshalb er auch für diesen Test ausgewählt wurde. Der Zweiliter-Benziner leistet 141 kW / 192 PS. Wer zusätzliche Leistung nicht braucht und entsprechenden Kostenaufwand für eine „John-Cooper-Works“-Variante meiden will, kann sich die Sport-Optik auch für 100 Euro extra in Gestalt eines JCW-Lederlenkrades ins Cockpit holen. Mit einem Sechs-Gang-Automatikgetriebe sorgte der Testwagen für die Zuteilung der Antriebskraft an die Vorderräder. Sein enormes Temperament, das schon bei geringem Gaszufluss freigesetzt wird, speist sich aus dem sehr früh vorhandenen maximalen Drehmoment – ab 1250 Umdrehungen ist es voll verfügbar.

Zum wiederholten Male das wunderbar direkte Lenkgefühl, die unmittelbare Reaktion auf Gasbefehle oder das agile Fahrverhalten zu preisen, soll hier nicht die Stelle sein. Dieses Hersteller-Versprechen einzulösen fällt den höher motorisierten Minis von jeher leicht. Nur die Abweichung vom Gewohnten wäre erwähnenswert. Die Möglichkeit, die Kennlinien von Gaspedal und Schaltung zu variieren und das Fahrerlebnis je nach Stimmungslage zu beeinflussen, sind aber ein Fortschritt, der nicht ungenannt bleiben sollte. „Maximales Gokart-Feeling“ kündigt das Display des zentralen Monitors bei Wahl des Sportmodus’ an. Dadurch werden die Gaspedal- und Lenkungskennlinie verändert sowie die Schaltdynamik des Steptronic-Getriebes. In der Konsequenz werden die Fahrstufen höher ausgedreht, die Lenkung fühlt sich härter an. Leider muss die Steptronic mit 1850 Euro extra bezahlt werden.

Damit der „Green“-Modus nicht als automatisierte Langeweile missverstanden wird, meldet das Display „verbrauchsoptimierter Fahrspaß“ und es ist kein Problem, in diesem Modus bei halb gefülltem Tank 30 zusätzliche Kilometer Reichweite heraus zu fahren. Der gewonnene Aktionsradius wird im Display in grünen Ziffern angezeigt. Apropos Tank: Die Übersichtlichkeit der zentralen Tempo- und Drehzahlanzeige wird leider durch die Leuchtdioden-Leiste für den Kraftstoff-Füllstand konterkariert. Ein symmetrisches Instrumenten-Design mit drei Skalen wäre aber wohl nicht Mini-like gewesen. Auf rund 600 Kilometern Teststrecke (davon etwa die Hälfte im grünen Modus) belief sich der Verbrauch laut Bordcomputer auf 7,4 Liter je 100 Kilometer.

Damit das sprichwörtliche Gokart-Feeling nicht leidet, ist der Federungskomfort von der robusten Sorte. Die Sitze sind sportlich-straff gepolstert, geben guten Seitenhalt und haben in der Sport-Ausführung eine ausziehbare Schenkelauflage.

Zu den messbaren Vorzügen des 5-Türers gehört der gewachsene Kofferraum. Er fasst 278 Liter und hat damit 67 Liter mehr aufzubieten, als der 3-Türer. Nach Umlegen der Rückbank können daraus 941 Liter werden. Die Luke ist innen 90 Zentimeter breit. Um die von Kunden oft gewünschte ebene Ladefläche zu ermöglichen, ist eine bewegliche Bodenplatte vorgesehen, die so eingehängt werden kann, dass sie an der Nahtstelle bündig mit den weggeklappten Rücksitz-Lehnen abschließt.

Fazit: Ein Mini wird nicht gekauft, weil er so praktisch, sparsam oder preisgünstig wäre. Einen Mini kauft man, weil es ein Mini ist. Man kauft Kult, Lifestyle und ein Vehikel zur sozialen Selbstverortung. Deshalb lassen die Kunden dem Auto die kleinen Schwächen durchgehen, die bei anderen nicht geduldet würden. (ampnet/ab)

Artikel "Mini Cooper S 5-Türer: Aus Mini wird Midi" versenden
« Zurück

Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Women's Lounge)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Women's Lounge diskutieren