Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Donnerstag, 6. Oktober 2011 Porsche trauert um Jaroslav Juhan

printBericht drucken

Porsche Typ 550 Spyder in Buenos Aires (1000 km) 1954, Person_ Jaroslav Juhan, Sieger der Sportwagenklasse bis 1500 ccm, 9. Platz im GesamtklassementPorsche Typ 550 Spyder in Buenos Aires (1000 km) 1954, Person_ Jaroslav Juhan, Sieger der Sportwagenklasse bis 1500 ccm, 9. Platz im Gesamtklassement

Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG betrauert den Tod des früheren Werksrennfahrers: Am 28. September 2011 verstarb Jaroslav „Jerry“ Juhan im Alter von 89 Jahren. In den Fünfziger Jahren trug er entscheidend dazu bei, die Marke Porsche auf dem südamerikanischen Kontinent bekannt zu machen.

 

Geboren wurde Jaroslav Vaclav Maria Juhan am 13. Oktober 1921 in Prag, dort verbrachte er auch seine Jugendjahre. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahm er an Autorennen teil und wurde Importeur italienischer Automobile und Omnibusse. 1951 verließ er seine Heimat nach politischen Querelen. Er emigrierte in die Republik Guatemala – dort baute er einen Automobilimport für verschiedene italienische Marken auf.

1953 wurde Juhan offizieller Importeur von Porsche-Sportwagen. Um die junge Marke Porsche unter den südamerikanischen Automobilliebhabern bekannt zu machen, entschloss sich Jaroslav Juhan mit dem Typ 356 an Automobilrennen teilzunehmen. Mit einem Porsche 356 1500 Super ging er 1953 in Guatemala bei der „Carrera de Pacifico“ an den Start. Dieses Rennen gewann er auf Anhieb und bestellte darauf zwei Exemplare des neuen Rennsportwagens 550 Spyder. 1953 startete er bei der „Carrera Panamericana“ in Mexico und übernahm bereits auf dem zweiten Streckenabschnitt die Führung in der 1,6-Liter-Sportwagenklasse. In aussichtsreicher Position musste Jaroslav Juhan jedoch auf dem siebten Abschnitt mit technischem Defekt aufgeben.

Ein Jahr darauf ging Juhan als Porsche-Werksfahrer erneut bei der „Carrera Panamericana“ an den Start. Über das gesamte Rennen entwickelte sich ein Zweikampf zwischen ihm und Hans Herrmann, der als der Spitzenfahrer des Werksteams galt. Nach 3.077 Kilometern gingen Hans Herrmann und Jaroslav Juhan im Abstand von nur 36 Sekunden als Doppelsieger über die Ziellinie. Dieser Erfolg inspirierte Ferry Porsche, künftig alle mit dem siegreichen Viernockenwellenmotor ausgestatteten Porsche-Sportwagen mit dem Beinamen „Carrera“ zu versehen. Auf die „Carrera Panamericana“ folgte 1954 das 1.000 Kilometer Rennen von Buenos Aires, das Juhan ebenfalls als Klassensieger und Gesamtvierter absolvierte. Als Mitglied der Werksmannschaft ging Jaroslav Juhan 1955 auch bei den 24 Stunden von Le Mans an den Start. Zusammen mit Helm Glöckler beendete er den französischen Langstrecken-Klassiker auf dem 6. Rang.

Trotz dieser beeindruckenden Erfolge blieb Jaroslav Juhan nach eigener Aussage immer ein Amateur, der an Rennen teilnahm, um die Wagen im Anschluss besser verkaufen zu können. Sein Automobilhandel in Guatemala prosperierte, doch die zunehmend instabile politische Lage entwickelte sich zu einem immer größeren Risiko. 1961 verließen Jaroslav Juhan und seine Ehefrau Denise Guatemala und siedelten sich in der Schweiz an. Als Geschäftsmann war Juhan seit dem auf verschiedensten Gebieten tätig. Der Kontakt zu Porsche und anderen Rennfahrern riss zeitlebens nie ab. Bei zahlreichen Rennen war Jaroslav Juhan ein gern gesehener Gast, zu dem insbesondere Ferry Porsche und Huschke von Hanstein einen guten Kontakt pflegten. Kein Wunder, dass er Porsche auch auf der Straße treu blieb: Bis ins hohe Alter fuhr Jaroslav Juhan einen Porsche 928 S4.

Artikel "Porsche trauert um Jaroslav Juhan" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
BYD kennt nur zweistelliges Wachstum
BYD, nach eigenen Angaben weltweit führender Hersteller von ...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
Limitierte Auflage der A110 R zum 70. Geburtstag
Die Marke Alpine feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Beste...
Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren