Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Donnerstag, 10. Mai 2012 Die Renn-„Heckflosse“ von Mercedes-Benz

printBericht drucken

Mercedes-Benz Typ 220 SE (Baureihe W 111, 1959 bis 1965)Mercedes-Benz Typ 220 SE (Baureihe W 111, 1959 bis 1965)

In den späten 1950er- und den frühen 1960er-Jahren ist Mercedes-Benz erfolgreich bei internationalen Langstreckenrennen und Rallyes. Geprägt ist diese Epoche Anfang der 1960er-Jahre vor allem von den „Heckflosse“-Limousinen der Typen 220 SE und 300 SE mit Sechszylindermotoren.

 

In Erinnerung an die damaligen Motorsporterfolge und als Ausdruck der Traditionspflege, um auf die außergewöhnliche Rennsportgeschichte der Marke zu verweisen und zudem den historischen Motorsport für die aktive Teilnahme privater Fahrer noch attraktiver zu gestalten, baut Mercedes-Benz Classic im Jahr 2011 eine „Heckflossen“-Limousine vom Typ 220 SE (Baureihe W 111) für den historischen Motorsport auf.
Der Wagen entspricht den Regelungen von Anhang K des internationalen Sportgesetzes der FIA (Féderation Internationale de l’Automobile). Eingesetzt wird das Fahrzeug insbesondere beim Dunlop FHR-Langstreckencup der Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport e. V. (FHR) – der weltweit größten historischen Langstrecken-Rennserie nach Anhang K.
Typisch ist in den 1960er-Jahren die große technische Nähe von Wettbewerbsfahrzeugen und Serienmodellen. Zu den üblichen Modifikationen gehören die Versteifung von Fahrwerkelementen und Karosserieteilen, eine Vergrößerung des Treibstofftanks und die Anpassung der Motorcharakteristik auf den jeweiligen Einsatzzweck.
Der Maßgabe, ein leistungsstarkes Wettbewerbsfahrzeug nahe an der Serientechnik zu konzipieren, ist Mercedes-Benz Classic auch beim Aufbau des 220 SE gefolgt. Im Detail haben die Spezialisten des Classic Centers unter anderem folgende Veränderungen am Serienfahrzeug ausgeführt: Der Innenraum hat nun einen Sicherheitskäfig mit Sicherheitsschnellverschluss für Seitenaufprallbefestigungen wie Türkreuze und Flankenschutz (Fix Opening and Closure Security System, kurz FO-CS).
Außerdem hat die Heckflosse eine Feuerlöschanlage und einen 100 Liter großen FT3-Sicherheitstank erhalten. Künftig ist der Wagen auf Felgen des Formats 5½ x 15 mit Rennreifen 6,00 x 15 unterwegs. Und natürlich hat der W 111 auch die klassische hellgraue Lackierung im Farbton DB 140 erhalten, der die Einsatzfahrzeuge der Jahre 1961 bis 1964 geziert hat.
Fahrzeugdaten Mercedes-Benz 220 SE (W 111)
Motor: Sechszylinder (Reihe)
Bohrung x Hub: 80 x 72,8 Millimeter
Hubraum: 2.195 Kubikzentimeter
Leistung: 120 PS (88 kW) bei 4.800/min
Max. Drehmoment: 19,3 mkg (189 Newtonmeter) bei 3.900/min
Vorderachse: Doppelquerlenker, Schraubenfedern, Drehstabstabilisator, Teleskopstoßdämpfer
Kraftübertragung: über Kardanwelle auf die Hinterachse
Hinterachse: Eingelenk-Pendelachse mit Ausgleichfeder, Schraubenfedern, Teleskopstoßdämpfer
Bremsanlage: hydraulisch betätigte Bremsanlage mit Bremskraftverstärker
Bremsen vorne: Scheibenbremsen, Durchmesser 253 Millimeter
Bremsen hinten: Duplex-Trommelbremsen mit turbogekühlten Alfintrommeln, Durchmesser 230 Millimeter
Getriebe: 4-Gang-Mittelschaltgetriebe
Kupplung: Einscheiben-Trockenkupplung
Höchstgeschwindigkeit: ca. 170 km/h

Artikel "Die Renn-„Heckflosse“ von Mercedes-Benz " versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Honda lanciert die „Xtreme Verbier“ Edition
Zum Frühlingsbeginn verwandelt sich Verbier in das Mekka der...
Mercedes-Benz CLA: grossartig, intuitiv und flexibel
Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über da...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren