Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Donnerstag, 3. Februar 2011 Mit Rauno Aaltonen bei der Rallye Monte Carlo Historique

printBericht drucken

MINI @ Rallye Monte Carlo Historique 2011MINI @ Rallye Monte Carlo Historique 2011

Die Rallye Monte Carlo feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Da wollte auch MINI als Gratulant nicht fehlen und startete mit einem Team bei der Rallye Monte Carlo Historique. Als Fahrer gelang es, die finnische Rallyelegende Rauno Aaltonen – Monte Sieger 1967 auf einem Mini Cooper S - zu gewinnen. Als Copilot wählte der Rallyeprofessor, wie Aaltonen wegen seiner Akribie und Genauigkeit auch genannt wird, den Österreicher Helmut Artacker. Als Fahrzeug stand ein 1969 Cooper S zur Verfügung, das von einem vierköpfigen Serviceteam durch alle Höhen und Tiefen begleitet wurde.

 

Wie bei der Rallye Monte Carlo üblich stand vor dem Beginn der Wertungsprüfungen eine Sternfahrt aus fünf unterschiedlichen Städten nach Monte Carlo auf dem Programm. Das MINI Team bekam Marrakesch als Startort zugewiesen, so dass es bis zum Start in Monte Carlo schon über 2.600 Kilometer zu absolvieren galt. „Die ganze Atmosphäre war sehr angenehm und freundlich, sowohl bei den Marrokanern als auch bei der Organisation und den Teilnehmern – ein wenig wie in 1001 Nacht“, beschreibt Rauno Aaltonen den Start der Monte. Über Marokko, wo das Team teilweise von einer Polizeieskorte durch die Städte geleitet wurde, führte die Strecke dann vom spanischen Algeciras nach Alicante. Dort begann dann die 30stündige Etappe über Barcelona und die Pyrenäen in die Seealpen bis nach Monte Carlo. Doch zuvor musste der Rallyeprofessor noch etwas anderes erledigen. Viele Fans waren trotz des frühen Starts in den Hafen gekommen, um Autogramme von Aaltonen zu bekommen. „Ich freue mich sehr darüber, auch wenn es ein wenig anstrengend ist, weil ich einen so langen Namen habe“. Nach einem großen Empfang vor der Kathedrale in Barcelona ging es dann am Abend in die Berge. „Wir hatten keine Ahnung, dass eine kleine Hölle auf uns warten würde“, erinnert sich Aaltonen an diesen Abschnitt. Die Pyrenäen empfingen die Rallyeteilnehmer mit heftigem Schneefall und die ersten Teilnehmer mussten angesichts Steigung und schmierigem Untergrund aufgeben. Auch der Mini war nicht leicht zu überreden, die gewollten Wege zu fahren. „Es war eigentlich egal, auf welches Pedal ich drückte“, beschreibt der Pilot die Unwägbarkeiten der Schneefahrt. Doch bald war auch der Schneefall vorbei und der nächtlichen Fahrt nach Monte Carlo stand nichts mehr im Wege.

„Es sieht vieles genauso aus wie in den 1960ern“, erinnert sich der Monte Sieger von 1967. Aber es gibt auch Unterschiede: „Damals ging es um die höchste Geschwindigkeit, bei der Monte Historique geht es um Gleichmäßigkeit, wenngleich die geforderten 50 km/h auf manchen Abschnitten sehr schwer zu erreichen sind.“ Auch beim Material hat sich einiges geändert – sowohl in Qualität als auch Quantität: „Bis Mitte der 1969er Jahren gab es keine Begrenzung für Spikes, so dass ich bis zu 600 Spikes auf einem Rad hatte“, erklärt Aaltonen. „Und wir hatten für drei Wettbewerbsfahrzeuge 1200 Reifen auf Felgen dabei.“ Und was reizt einen, der die Monte schon gewonnen hat, nach über 30 Jahren zurückzukehren? „Es ist eine Ehre für mich, so der Rallye Monte Carlo zum Hundertsten zu gratulieren. Und außerdem liegt immer eine besondere Spannung über der Stadt wenn es Rallyezeit ist. Und das kommt nicht nur von den Autos sondern auch von dem Kontrast des Glamours von Monte Carlo und der Natürlichkeit seiner Umgebung.“ Und könnte sich der Finne auch einmal eine Monte mit dem neuen MINI WRC Auto vorstellen? „Sehr spannend und liebend gerne!“

Artikel "Mit Rauno Aaltonen bei der Rallye Monte Carlo Historique" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren