Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Le Mans Series

Montag, 29. Juli 2013 Audi R8 LMS ultra in Spa auf dem Podium

printBericht drucken

Platz drei für André Lotterer/ Christopher Mies/ Frank Stippler  war nach einer fast fehlerfreien Fahrt des besten Audi R8 LMS ultra in Spa ein hervorragendes Ergebnis. Foto: Audi/ Auto-Reporter.NETPlatz drei für André Lotterer/ Christopher Mies/ Frank Stippler war nach einer fast fehlerfreien Fahrt des besten Audi R8 LMS ultra in Spa ein hervorragendes Ergebnis. Foto: Audi/ Auto-Reporter.NET

Die Audi-Kundenteams waren bei den 24 Stunden von Spa mit dem Ziel angetreten, beim wichtigsten GT3-Langstrecken-Rennen um den dritten Sieg in Folge zu kämpfen. Am Ende sprang der dritte Platz heraus. Das aktuelle Reglement bremste den mit 18 Titeln sehr erfolgreichen Audi R8 LMS ultra drastisch ein. Bereits im Qualifying war dies mit den Startplätzen 20, 27, 30, 31, 32, 35 und 53 deutlich erkennbar. Sogar das Top-Fahrerteam von Audi hatte keine Chance. Rund eine Sekunde pro Runde verloren sie und ihre Teamkollegen regelmäßig bereits im schnellen ersten Sektor der 7,004 Kilometer langen Strecke auf ihre Konkurrenten.

 

Platz drei für André Lotterer/Christopher Mies/Frank Stippler (D/D/D) war nach einer fast fehlerfreien Fahrt des besten Audi R8 LMS ultra in Spa ein hervorragendes Ergebnis. Ein Reifenschaden in der Nacht war die einzige Unregelmäßigkeit in den ersten 18 Rennstunden. Nach drei Vierteln der Distanz lag der GT3-Sportwagen im Design der roten Raute an dritter Stelle – allerdings mit vier Runden Rückstand. „Das Renntempo der Spitze konnten unsere Teams aufgrund der aktuellen Balance of Performance eindeutig nicht halten“, analysierte Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. „Wir sind mehrfach überrundet worden. Das zeigt, wie groß die reglementbedingten Unterschiede im Feld waren. Wenn selbst unser Spa-Vorjahressieger Frank Stippler, Blancpain-Endurance-Meister Christopher Mies, DTM-Champion Mattias Ekström und unsere zweimaligen Le-Mans-Gewinner André Lotterer und Marcel Fässler bei diesem Rennen chancenlos waren, bleiben keine Zweifel. Unsere Fahrer mussten zum Ausgleich ein sehr hohes Risiko eingehen. Die Kunden von Audi hätten gerne wie 2011 und 2012 erneut um den Sieg gekämpft, doch das war diesmal unmöglich. Das ist sehr bedauerlich, denn das größte GT3-Rennen der Welt hätte gewiss einen intensiveren Wettbewerb aller neun Marken verdient gehabt.“

Mit sechs Runden Rückstand erreichte der rote R8 des Belgian Audi Club Team WRT schließlich das Podium. Den zweitbesten Audi im Feld stellte das Team Phoenix Racing. Christopher Haase (D), Oliver Jarvis (GB) und Harold Primat (CH) zeigten eine stetige Leistung. Sie kamen mit dem zuverlässigen Audi R8 LMS ultra durch eine tolle Teamleistung bis auf den vierten Platz nach vorn. Seit der siebten Rennstunde hatte sich das Trio unter den besten zehn im Feld der 65 Starter behauptet. Pech hatte das zweite Phoenix-Auto, das sich Enzo Ide (B), Anthony Kumpen (B) und Markus Winkelhock (D) teilten. In der 20. Rennstunde schied der R8 LMS ultra Startnummer 16 nach einem Unfall von Enzo Ide aus.

Zu Rennbeginn bestimmte innerhalb der Audi-Kundenteams die Startnummer 1 das Tempo. An fünfter Stelle liegend, konnte Stéphane Ortelli (MC) seinen Rennwagen zu Beginn der vierten Rennstunde nach einem Boxenstopp nicht mehr anlassen. Der Tausch eines defekten Starterrelais kostete das Belgian Audi Club Team WRT fünf Runden. Als wenig später ein Getriebeproblem auftrat, verzichtete das Team auf die Weiterfahrt. Der Zeitverlust hatte Ortelli und seine Mitstreiter René Rast (D) und Laurens Vanthoor (B) bereits aussichtslos zurückgeworfen. (Auto-Reporter.NET)

Artikel "Audi R8 LMS ultra in Spa auf dem Podium" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Le Mans Series)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Le Mans Series diskutieren