Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Le Mans Series

Freitag, 7. März 2008 ALMS: Porsche beim 1. Lauf in Sebring

printBericht drucken

Die American Le Mans Series startet mit einem echten Klassiker in die neue Saison: Die 12 Stunden von Sebring am 15. März auf dem welligen Flugplatzkurs im Herzen Floridas sind das längste und härteste Rennen des Jahres und damit eine der grössten Herausforderungen für Fahrer und Teams. "Bei diesem Rennen müssen alle an ihre Grenzen gehen", sagt Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard (Dittweiler). "Wer da nicht optimal vorbereitet ist, hat keine Chance."

 

Das älteste Sportwagenrennen der USA, das in diesem Jahr seine 56. Auflage erlebt, ist ein wichtiger Indikator für den weiteren Saisonverlauf. Wegen der langen Renndauer werden in Sebring mehr Punkte vergeben als bei den meisten anderen Rennen. An grossen Vorbildern fehlt es nicht: In den Siegerlisten des Langstreckenklassikers haben sich Rennfahrergrössen wie Juan Manuel Fangio, Stirling Moss, Hans Herrmann, Mario Andretti und Jacky Ickx verewigt. Mit 17 Gesamt- und 62 Klassensiegen ist Porsche der erfolgreichste Hersteller in der Geschichte dieses prestigeträchtigen Rennens.
Schon 2007 war der in Weissach entwickelte und gebaute Sportprototyp das Maß aller Dinge in der American Le Mans Series. Seine beeindruckende Erfolgsbilanz: acht Gesamtsiege und elf Klassensiege. Damit gewann Porsche nicht nur den Fahrertitel in der Klasse LMP2 durch Timo Bernhard und Romain Dumas (Frankreich), sondern war auch mit Abstand der erfolgreichste Hersteller.
Elf Rennen in den USA und Kanada stehen in dieser Saison im Kalender der Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Welt, die auch im vergangenen Jahr eine sehr positive Entwicklung genommen hat: Sie konnte nicht nur ihre weltweite TV-Präsenz ausweiten, sondern auch bei den Zuschauerzahlen gegen den allgemeinen Trend massive Steigerungen verzeichnen.
Das von Porsche werksunterstützte Team Penske Racing, in den vergangenen zwei Jahren jeweils Gewinner der Teamwertung, setzt erneut zwei RS Spyder in der Klasse LMP2 ein. Diese Klasse ist die am härtesten umkämpfte der American Le Mans Series. Sie weist fast doppelt so viele Starter auf wie die zweite Sportprototypen-Klasse LMP1 und bietet den Fans die spannendsten Positionskämpfe. Den RS Spyder mit der Startnummer 6 teilen sich Sascha Maassen (Aachen) und sein neuer Teamkollege Patrick Long (USA). Unterstützt werden sie in Sebring von Ryan Briscoe (Australien). Mit der Startnummer 7 gehen Timo Bernhard und Romain Dumas an den Start. Als dritter Fahrer beim Auftaktrennen steht den Titelverteidigern Emmanuel Collard (Frankreich) zur Seite.
Mit zwei RS Spyder startet das von Porsche im Rahmen seines erfolgreichen Kundensportprogramms unterstützte US-Privatteam Dyson Racing in seine zweite Saison. Im Cockpit der Startnummer 16 wechseln sich Chris Dyson (USA) und Guy Smith ab. Mit der Startnummer 20 gehen Butch Leitzinger und Marino Franchitti ins Rennen. Dritter Fahrer in Sebring ist Andy Lally. Den fünften RS Spyder in Sebring setzt, ebenfalls mit Unterstützung von Porsche, Horag Racing ein. Das Schweizer Privatteam feiert in Florida seine Rennpremiere mit dem Sportprototypen aus Weissach, mit dem es danach bei den Rennen der in Europa beheimateten Le Mans Series an den Start gehen wird. Mit Fredy Lienhard (Schweiz), Didier Theys (Belgien) und Jan Lammers (Niederlande) bietet das Team, dessen RS Spyder die Startnummer 27 trägt, ein erfahrenes Fahrer-Trio auf.

Die "Mobil1 Twelve Hours of Sebring" auf dem 5,950 Kilometer langen Flugplatzkurs sind eine harte Belastungsprobe nicht nur für die Autos, sondern auch für die Fahrer. Durch die vielen Bodenwellen werden die Piloten extremen Belastungen ausgesetzt, ausserdem müssen sie im Rennverlauf etwa 5500 Kurven und rund 7000 Gangwechsel bewältigen.

Artikel "ALMS: Porsche beim 1. Lauf in Sebring" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Le Mans Series)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Le Mans Series diskutieren