Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Le Mans Series

Mittwoch, 23. April 2008 ALMS: Porsche-Teams wollen den zweiten Saisonsieg holen

printBericht drucken

Nur drei Wochen nach dem Klassensieg des Porsche RS Spyder bei seiner Europa-Premiere steht bereits das zweite Rennen der Le Mans Series (LMS) auf dem Terminkalender. Von 25. bis 27. April treten die drei Porsche-Kundenteams Van Merksteijn Motorsport (Niederlande), Essex (Dänemark) und Horag Racing (Schweiz) mit dem 476 PS starken Sportprototypen RS Spyder auf der Traditionsrennstrecke im italienischen Monza an.

 

Die 5,793 Kilometer lange Rennstrecke im Königlichen Park wird vor allem durch ihre vier langen Geraden geprägt, die in langsame Kurven münden. "Hier ist eine gute Balance beim Anbremsen der Kurven unwahrscheinlich wichtig, denn man muss so schnell wie möglich wieder aufs Gas, um Geschwindigkeit für die folgende Gerade mitzunehmen", so Verstappen. "In Punkto Speed ist der RS Spyder absolut top, aber der Kampf über 1000 Kilometer wird hart. Ich glaube, die härteste Konkurrenz erwächst uns von den anderen Porsche-Teams."
Monza, das 20 Kilometer nördlich von Mailand liegt, ist auch historisch ein gutes Pflaster für Porsche: Dort feierten Sportwagen aus Zuffenhausen zwischen 1965 und 1997 bei 1000-Kilometer-Rennen acht Klassen- und sieben Gesamtsiege. 1983 besetzte Porsche mit dem legendären 956 gar die Plätze eins bis sieben, acht weitere Siege gelangen bei Rennen mit kürzeren Distanzen.
Das Schweizer Team Horag Racing, in Barcelona Sechste in der Klasse, tritt in Monza mit demselben Fahrertrio an, das schon beim Auftaktrennen einen fehlerfreien Job gemacht hatte, aber durch einen Reifenplatzer zurückgeworfen worden war. Neben dem ehemaligen Formel-1-Fahrer und Le-Mans-Sieger Jan Lammers (Niederlande) sitzen der Belgier Didier Theys und das Schweizer Renn-Urgestein Fredy Lienhard am Steuer des rot-weissen Spyder. Theys holte vor einem Jahr in der LMS den LMP2-Klassensieg in Monza.
Als Führende der LMP2-Fahrerwertung kommen Jos Verstappen und Teameigner Peter van Merksteijn mit je zehn Punkten nach Italien, auf Platz zwei mit je acht Punkten liegen Andrea Belicchi, Xavier Pompidou und Steve Zacchia. Dritte sind mit je sechs Punkten die Essex-Piloten Casper Elgaard und John Nielsen. In der Herstellerwertung der LMP2-Klasse liegt Porsche mit 16 Punkten vor Lola (13) und Pescarolo (4).
Auch in der seriennahen GT2-Klasse sind in Monza wieder sechs Porsche 911 GT3 RSR am Start. Mit den Plätzen zwei, drei und vier in ihrer Klasse waren die Fahrerduos Marc Lieb/Alex Davison (Deutschland/Australien) und Richard Lietz/Raymond Narac (Österreich/Frankreich) sowie das Trio Richard Westbrook/Allan Simonsen/Lars Erik Nielsen (Grossbritannien/Australien/Dänemark) gut in die Saison gestartet. Porsche-Werksfahrer Marc Lieb, 2005 und 2006 Champion der GT2-Klasse, strebt in Italien einen Sieg an - schliesslich möchte er erneut den Titel holen. "Monza ist eine coole Strecke", sagt der 27-Jährige. "Ich glaube, dass wir dort besser aufgestellt sind als in Barcelona, denn von der Motorleistung her waren wir schon beim ersten Rennen stark. Ausserdem haben wir ein paar Kleinigkeiten am Fahrzeug verbessert. Man braucht vor allem einen guten mechanischen Grip, also eine Feder-Dämpfer-Einstellung, die es einem erlaubt, über die Kerbs zu räubern." Insgesamt sind in der GT2-Klasse drei Werksfahrer am Start. Neben Lieb sind dies Richard Lietz und Richard Westbrook.
Das Rennen über 173 Runden wird am 27. April um 12.50 Uhr gestartet und um 18.50 Uhr abgewinkt. Eurosport beginnt eine Viertelstunde vor dem Start mit der Live-Berichterstattung und überträgt die ersten 30 Minuten des Rennens live. Eine Zusammenfassung wird abends von 23.00 bis 23.30 Uhr gesendet. Der Pay-TV-Sender MotorsTV überträgt das gesamte Rennen live (12.35 bis 19.05 Uhr).

Artikel "ALMS: Porsche-Teams wollen den zweiten Saisonsieg holen" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
DVN-Award 2025 für den neuen Opel Grandland
Der neue Opel Grandland setzt mit Top-Technologien wie dem b...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
CUPRA Terramar in Ton: den neuen Helden formen
Am Anfang steht die Skizze. So beginnt der Entstehungsprozes...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Le Mans Series)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Le Mans Series diskutieren