Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Le Mans Series

Freitag, 11. April 2008 Doppeltes Jubiläum für Audi in Long Beach

printBericht drucken

Beim "Grand Prix of Long Beach" feiert Audi am Wochenende des 19./20. April gleich zwei Jubiläen: Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren begann auf dem berühmten Stadtkurs bei Los Angeles der einzigartige Siegeszug von Audi auf der Rundstrecke. Zudem ist Long Beach der 25. Renneinsatz für den Diesel-Sportwagen R10 TDI.

 

Nachdem Audi Anfang der 80er-Jahre mit dem Allradantrieb quattro den Rallyesport revolutioniert hatte, erfolgte 1988 der Wechsel auf die Rundstrecke. Am 16. April 1988 starteten Hurley Haywood und Hans-Joachim Stuck in Long Beach mit zwei seriennahen Audi 200 quattro beim Auftakt der nordamerikanischen Trans-Am-Serie. Der zweite Platz von Hurley Haywood beim Rundstrecken-Debüt von Audi liess aufhorchen. Doch er war lediglich ein Vorgeschmack auf das, was folgen sollte: Audi gewann in der Saison 1988 acht der 13 Trans-Am-Rennen und am Ende souverän den Meistertitel. Im darauffolgenden Jahr verboten die Organisatoren der Trans-Am-Serie kurzerhand den überlegenen quattro Antrieb.
Der Siegeszug in der Trans-Am-Serie, der ein Jahr später mit dem Audi 90 quattro in der IMSA-GTO-Meisterschaft und später bei Tourenwagen-Rennen in Europa seine Fortsetzung fand, ist typisch für das erfolgreiche Motorsport-Engagement von Audi, das immer wieder an den Einsatz richtungsweisender Technologien gekoppelt ist.
Im nunmehr dritten Jahr sorgt Audi im Motorsport mit dem R10 TDI weiter für Aufsehen. Der erste und bisher einzige Diesel-Sportwagen, der die berühmten 24 Stunden von Le Mans gewann, ist ein rollendes Versuchslabor, mit dem die Audi Ingenieure Know-how für die nächste Generation der TDI-Motoren sammeln. Der über 650 PS starke Prototyp ist in der LM P1-Klasse der American Le Mans-Serie unbesiegt.
Die nicht permanente Rennstrecke in Long Beach, die von 1977 bis 1983 Schauplatz von Formel 1-Rennen war und als Vorgänger aller heutiger Stadtkurse gilt, ist eine extreme Herausforderung für den Diesel-Sportwagen, der ursprünglich für den Hochgeschwindigkeits-Kurs in Le Mans entwickelt wurde. Die Durchschnitts-Geschwindigkeit einer Runde in Le Mans liegt bei fast 240 km/h, in Long Beach dagegen bei nur rund 160 km/h. Für die schnellsten Sportwagen der Welt besonders schwierig ist die enge Spitzkehre in Long Beach, eine der langsamsten Kurven, die es im Motorsport überhaupt gibt.
Dass man mit dem R10 TDI auch auf einem Stadtkurs gewinnen kann, bewiesen die beiden Deutschen Lucas Luhr und Marco Werner am ersten April-Wochenende mit ihrem spektakulären Sieg in St. Petersburg (Florida). Dabei konnten sie einmal mehr einen der grössten Vorteile der TDI-Technologie ausspielen: das enorme Drehmoment, das beim V12 TDI-Motor des R10 über 1100 Newtonmeter beträgt und gegen das die Konkurrenten mit ihren konventionellen Ottomotoren vor allem beim Beschleunigen wenig entgegenzusetzen haben.
Lucas Luhr und Marco Werner kommen als Spitzenreiter der LM P1-Klasse nach Long Beach. Der zweite R10 TDI wird von Frank Biela und Emanuele Pirro pilotiert. Das Rennen beginnt am Samstag (19. April) um 16:10 Uhr Ortszeit (1:10 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag deutscher Zeit).

Artikel "Doppeltes Jubiläum für Audi in Long Beach" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Le Mans Series)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Le Mans Series diskutieren