Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Le Mans Series

Dienstag, 15. Juli 2008 ALMS: Porsche startet als Spitzenreiter

printBericht drucken

In der American Le Mans Series jagt ein Rennen das andere. Nur eine Woche nach dem Auftritt in Lime Rock Park, wo Porsche seine Spitzenposition in der Meisterschaft behaupten konnte, startet die Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Welt am Samstag auf dem traditionsreichen Mid-Ohio Sports Car Course in die zweite Saisonhälfte.

 

Die 3,620 Kilometer lange Rennstrecke in Lexington/Ohio war bisher immer ein gutes Pflaster für den Porsche RS Spyder. 2006 feierten Timo Bernhard (Dittweiler) und Romain Dumas (Frankreich) den ersten Gesamtsieg für den in Weissach entwickelten und gebauten Sportprototyp. Auch im Vorjahr waren sie nicht zu schlagen und machten mit einem erneuten Gesamtsieg einen grossen Schritt in Richtung Titelgewinn. Timo Bernhard und Romain Dumas verbinden mit dem anspruchsvollen Kurs noch weitere gute Erinnerungen: Seit 2004 holten sie in jedem Jahr die Pole Position - erst waren sie mit dem Porsche 911 GT3 RSR die Schnellsten in der Klasse GT2, dann zauberten sie 2006 und 2007 mit dem RS Spyder jeweils die absolute Bestzeit auf den Asphalt. Romain Dumas fuhr im Vorjahr auch die absolut schnellste Runde des Rennens.
Beim sechsten Saisonrennen der American Le Mans Series, die in Mid-Ohio zusammen mit der in den USA ebenfalls sehr populären IndyCar-Serie gastiert, sind erneut vier RS Spyder am Start. Im Cockpit der Startnummer 6 wechseln sich Sascha Maassen (Aachen) und Patrick Long (USA) ab, während sich die Tabellenführer Timo Bernhard und Romain Dumas den RS Spyder mit der Startnummer 7 teilen. Diese Autos werden vom Team Penske Racing eingesetzt. Das von Porsche unterstützte US-Privatteam Dyson Racing schickt ebenfalls zwei RS Spyder ins Rennen: Chris Dyson (USA) und Guy Smith (Grossbritannien) mit der Startnummer 16 sowie Butch Leitzinger (USA) und Marino Franchitti (Grossbritannien) mit der 20.
Mit starken Leistungen der Fahrer und Teams sicherte sich Porsche in der ersten Saisonhälfte eine gute Ausgangsposition für die erfolgreiche Titelverteidigung. So feierten Timo Bernhard und Romain Dumas beim 12-Stunden-Klassiker von Sebring sowie in Salt Lake City jeweils einen Gesamtsieg noch vor den rund 200 PS stärkeren und vom Leistungsgewicht her deutlich überlegenen Fahrzeugen der Klasse LMP1. In St. Petersburg holten sie für Porsche den Sieg in der Klasse LMP2. Dank dieser Erfolge führt Porsche alle Meisterschaftswertungen seiner Klasse an. "Der Wettbewerb ist noch härter als im letzten Jahr", zieht Porsche-Motorsportchef Hartmut Kristen ein Fazit der ersten Saisonhälfte. "Da darf man nicht den kleinsten Fehler machen, sonst verliert man Punkte, die am Ende vielleicht wichtig sein können. Wir werden uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen."
Auch in der Klasse GT2 für modifizierte Seriensportwagen nehmen Porsche-Piloten als Spitzenreiter die zweite Saisonhälfte in Angriff: Titelverteidiger Jörg Bergmeister (Langenfeld) gewann zusammen mit Wolf Henzler (Nürtingen) im 911 GT3 RSR von Flying Lizard Motorsports in dieser Saison schon in Sebring, Salt Lake City und am vergangenen Wochenende auch in Lime Rock. Mit guten Siegchancen gehen auch ihre Teamkollegen Johannes van Overbeek (USA) und Patrick Pilet (Frankreich) sowie Dirk Werner (Berlin) und Richard Westbrook (Grossbritannien) im 911 GT3 RSR von Farnbacher Loles Racing ins Rennen. Seit dem Rennen in Lime Rock sind diese 911 GT3 RSR mit dem neuen Vierliter-Motor ausgerüstet, der sich durch eine verbesserte Fahrbarkeit auszeichnet.
Das Rennen in Mid-Ohio startet am Samstag, 19. Juli 2008, um 15.30 Uhr Ortszeit (21.30 Uhr MESZ) und geht über 2:45 Stunden.

Artikel "ALMS: Porsche startet als Spitzenreiter" versenden
« Zurück

Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
CUPRA Tavascan als neues Sondermodell EDGE erhältlich
Der Tavascan ist das erste vollelektrische SUV-Coupé von CUP...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Le Mans Series)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Le Mans Series diskutieren