Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Le Mans Series

Sonntag, 13. Juli 2008 ALMS: Porsche weiter auf Titelkurs

printBericht drucken

In der American Le Mans Series fährt Porsche weiter auf Titelkurs. Mit einem zweiten Platz in Lime Rock Park/Connecticut behaupteten Timo Bernhard (Dittweiler) und Romain Dumas (Frankreich) im 476 PS starken Porsche RS Spyder ihre souveräne Tabellenführung. Der neue Vierliter-Motor des Porsche 911 GT3 RSR feierte mit einem überragenden Doppelsieg in der Klasse GT2 eine erfolgreiche Rennpremiere.

 

Das Gastspiel der schnellsten Sportwagen der Welt auf der engen und kurvenreichen Strecke war auch in diesem Jahr nichts für schwache Nerven. Bis 90 Sekunden vor Schluss des von mehreren Safety-Car-Phasen unterbrochenen 2:45-Stunden-Rennens sah Timo Bernhard wie der sichere Sieger aus, konnte mit einer starken Leistung alle Angriffe des schnellsten Acura mit David Brabham im Cockpit erfolgreich abwehren. Doch zwei Runden vor dem Ziel rutschte er mit blockierenden Rädern ins Kiesbett.
"Natürlich ist es bitter, wenn man so kurz vor dem Ziel um den Lohn seiner Arbeit gebracht wird", sagte Timo Bernhard, der den von Penske Racing eingesetzten RS Spyder mit der Startnummer 7 nach gut einer Stunde von Romain Dumas übernommen hatte. "Doch in den letzten Runden hat mich meine Crew aufgefordert, etwas langsamer zu fahren, um Benzin zu sparen. Dadurch konnte David überhaupt erst aufschliessen. Ausserdem wurde ich ein paarmal beim Überrunden aufgehalten. Aber der zweite Platz ist besser, als keine Punkte zu holen."
Im zweiten RS Spyder von Penske Racing kamen Vorjahressieger Sascha Maassen (Aachen) und Patrick Long (USA) als Dritte ins Ziel. Mit einem Traumstart konnte sich der Amerikaner an die Spitze des Feldes setzen, verlor dann aber erst die Führung und durch die erste Gelbphase des Rennens noch weitere Positionen. Als Sascha Maassen den in Weissach entwickelten und gebauten Sportprototyp mit der Startnummer 6 übernahm, stellte er mit einer tollen Aufholjagd in der zweiten Rennhälfte den Kontakt zur Spitze wieder her und erkämpfte schliesslich noch einen verdienten Podiumplatz.
Durch eine unverschuldete Kollision kurz vor dem Ziel verloren Butch Leitzinger (USA) und Marino Franchitti (Grossbritannien) im vom US-Privatteam Dyson Racing eingesetzten RS Spyder mit der Startnummer 20 eine sichere Top-3-Platzierung. Der Podiumplatz wäre ein passendes Jubiläumsgeschenk für Teamchef Rob Dyson gewesen, der vor 25 Jahren in Lime Rock mit einem Porsche 962 seinen ersten Sieg als Profirennfahrer geholt hatte. Sie belegten schließlich den sechsten Platz in der Klasse LMP2. Ihre Teamkollegen Chris Dyson (USA) und Guy Smith (Grossbritannien) waren mit der Startnummer 16 bereits zuvor ausgefallen.

In der Klasse GT2 für leicht modifizierte Seriensportwagen feierten Jörg Bergmeister (Langenfeld) und Wolf Henzler (Nürtingen) im 911 GT3 RSR von Flying Lizard Motorsport ihren nach Sebring und Salt Lake City dritten Saisonsieg. Damit bauten sie ihre souveräne Führung in der Meisterschaft weiter aus. Den Doppelsieg der erstmals mit dem neuen Vierliter-Motor angetretenen 911 GT3 RSR stellten Dirk Werner (Berlin) und Richard Westbrook (Großbritannien) vom Team Farnbacher Loles Racing sicher. "Unsere Crew hat uns in der Box in Führung gebracht", sagte Jörg Bergmeister, "und als wir erst einmal vorne lagen, haben wir uns aus allen Rangeleien herausgehalten und das Rennen sicher kontrolliert. Unser Auto ist, glaube ich, das einzige ohne den kleinsten Kratzer."

Der Doppelsieg der 911 GT3 RSR tröstete Porsche-Motorsportchef Hartmut Kristen etwas über das Pech der RS Spyder hinweg. "Das ist ein tolles Ergebnis. Alles was wir über den Winter an dem Auto gemacht haben, hat sich ausgezahlt", sagte er. "Unsere Fahrer und Teams haben einen tollen Job gemacht. Schade, dass es für Timo und Romain nicht ganz zum Sieg gereicht hat. Sie haben aber wichtige Punkte für die Meisterschaft geholt. Und das nächste Rennen ist schon in einer Woche."

Artikel "ALMS: Porsche weiter auf Titelkurs" versenden
« Zurück

Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Le Mans Series)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Le Mans Series diskutieren