Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Le Mans Series

Dienstag, 1. Juli 2008 30. Renneinsatz des Audi R10 TDI

printBericht drucken

Nach einer siebenwöchigen Pause geht es in der American Le Mans-Serie Mitte Juli mit einem Doppelschlag weiter: In Lime Rock (US-Bundesstaat Connecticut) und Mid-Ohio (Ohio) absolvieren die schnellsten Sportwagen der Welt am 12. und am 19. Juli zwei Rennen innerhalb von acht Tagen.

 

Der Audi R10 TDI feiert in Lime Rock ein kleines Jubiläum: Der Diesel-Sportwagen, der gerade zum dritten Mal in Folge die berühmten 24 Stunden von Le Mans gewann, bestreitet auf der 110 Meilen nordöstlich von New York City gelegenen Strecke sein 30. Rennen.
Die beiden Fahrzeuge des Teams Audi Sport North America wurden während der Pause auf den neuesten technischen Stand gebracht. Dazu zählt eine modifizierte Karosserie, die sich bereits in der europäischen Le Mans-Serie und in Le Mans bewährt hat.
Mit dem Engagement in der American Le Mans-Serie bereitet Audi die Dieseloffensive auf dem US-Markt vor. Der schwefelarme Kraftstoff, der zum Betrieb der TDI-Motoren nötig ist, wurde inzwischen flächendeckend eingeführt. Audi bringt in den USA noch dieses Jahr den saubersten Diesel der Welt mit ultra low emission system auf den Markt. Er erfüllt den strengsten Abgasstandard der Welt - die Norm LEV-II Bin-5, die unter anderem in den US-Bundesstaaten Kalifornien und New York gilt.
Auch die Organisatoren der American Le Mans-Serie setzen verstärkt auf alternative Kraftstoffe und die Entwicklung sparsamer und umweltfreundlicher Motoren. 2008 arbeitet die Serie erstmals mit der Umwelt- und Energiebehörde der US-Regierung zusammen, die gemeinsam mit dem SAE-Institut Kriterien für sogenanntes "Green Racing" entwickelt haben. Dazu zählen der Einsatz von Bio-Kraftstoffen, verschiedene Antriebskonzepte, Energie-Rückgewinnung und die Reduktion von Emissionen. Die American Le Mans-Serie ist die erste Rennserie, die diese Kriterien erfüllt und ist anderen Motorsport-Kategorien damit weit voraus.

In der Saison 2008 sind für Ottomotoren erstmals ausschliesslich Kraftstoffe vorgeschrieben, die über eine mindestens 10-prozentige Beimischung von Biokomponenten verfügen (E10). Optional kommt sogar E85 zum Einsatz, das zu 85 Prozent aus Ethanol besteht. Beide Biokraftstoffe reduzieren den CO2-Ausstoss, haben jedoch den Nachteil, dass Alkohol über einen wesentlich schlechteren Heizwert verfügt als herkömmliches Benzin. So steigt der Verbrauch bei E85 um bis zu 30 Prozent.
Eindeutiger ist der Vorteil beim "Clean Diesel", wie er von Audi verwendet wird: In der American Le Mans-Serie kommt GTL-Diesel von Shell zum Einsatz. GTL (Gas-to-Liquids) wird aus Erdgas gewonnen. Der synthetische Dieselkraftstoff verbrennt extrem sauber und reduziert den Verbrauch.


Fakten & Zahlen

Die Audi Fahrerteams in Lime Rock und Mid-Ohio
#1 Dindo Capello / Emanuele Pirro
#2 Lucas Luhr / Marco Werner

Marco Werner über Lime Rock: "Lime Rock wurde gegenüber dem Vorjahr umgebaut und dadurch auch langsamer. Das ist einerseits schade, weil einige der alten Vollgas-Passagen verloren gehen. Andererseits waren die Auslaufzonen für die schnellen Prototypen nicht mehr zeitgemäss und die Strecke schon etwas haarig."

Lucas Luhr über Mid-Ohio: "Mid-Ohio ist nicht unbedingt nach meinem Geschmack. Es gibt dort keine richtig schnellen Kurven. Unserem R10 TDI kommt der Kurs nicht so entgegen. Wir werden uns dort gegen die leichteren LM P2-Autos mächtig anstrengen müssen."

Artikel "30. Renneinsatz des Audi R10 TDI" versenden
« Zurück

Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Le Mans Series)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Le Mans Series diskutieren