Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Fisker

Freitag, 29. März 2019 Der Fisker Karma lebt

printBericht drucken

Karma Revero.  Foto: Auto-Medienportal.Net/KarmaKarma Revero. Foto: Auto-Medienportal.Net/Karma

Totgesagte, so meint wenigstens der Volksmund, können mit einer ausgedehnten Lebenserwartung rechnen. Für einmal untergangene Automobilmarken gilt dies nur bedingt, denn zumeist scheitern die optimistisch angekündigten Wiederbelebungsversuche verschwundener Marken an der harten wirtschaftlichen Realität. Vor gut sechs Jahren ging die von dem ehemaligen BMW- und Aston-Martin-Designer Henrik Fisker gegründete Marke Fisker im Strudel finanzieller sowie technischer Probleme unter, und eigentlich hätte die Geschichte des ehrgeizigen kalifornischen Start-ups damit beendet sein können.

 

Während damals Tesla durchstartete, rollten in den USA neben Fisker zahlreiche andere Hersteller elektrisch angetriebener Fahrzeuge in die Insolvenz. Doch zum Glück gibt es chinesische Unternehmer, die sich Chancen in der Automobilindustrie ausrechnen – vor allem, wenn es sich um Elektromobile handelt.

Der chinesische Automobilzulieferer Wanxiang griff bei der Versteigerung der Fisker-Konkursmasse zu und sicherte sich das Unternehmen, das fortan als Karma Automotive an den Start ging. Vom Rest der Industrie unbeachtet und ohne vollmundige Ankündigungen entwickelte das Unternehmen in aller Stille den Fisker Karma weiter und hat heute 1000 Mitarbeiter in Kalifornien und China. Der von Fisker entworfene Karma, ein Plug-in-Hybrid, wechselte den Namen und rollt aktuell in sehr überschaubaren Mengen als Karma Revero aus der Fabrik in Südkalifornien.

Das Unternehmen verspricht eine elektrische Reichweite von 80 Kilometern und eine Ladezeit von 24 Minuten, um 80 Prozent der Batteriekapazität zu erreichen. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 200 km/h elektronisch abgeregelt. Das Solardach soll im Jahr zusätzliche Energie für 800 bis 1600 Kilometer liefern. Die Preisliste beginnt in den USA bei rund 130 000 Dollar (knapp 115 000 Euro).

Der Revero ist allerdings zugleich der Auftakt zu einer Modelloffensive im Luxus-Segment der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge. Drei neue Modelle sollen auf der Shanghai Motorshow im April als Plug-in- und vollelektrische Modelle vorgestellt werden. Ob dann der bisher eingesetzte 2,0-Liter-Vierzylinder von General Motors gegen einen BMW-Antrieb ausgetauscht wird, ist noch nicht bestätigt. „Karma ist mehr als ein Automobilproduzent im Luxussegment. Mit unseren drei neuen Modellen erreichen wir die Transformation von einem klassischen Automobilproduzent zu einem Unternehmen, das hochwertige und langlebige Fahrzeuge produziert und entwickeln uns auf diese Weise mit einer offenen Plattform zu einer Art Automobil-Inkubator im Bereich der Luxus- und High Tech-Hersteller“, blickt Firmenchef Lance Zhou in die Zukunft.

Bei Design und Technik arbeitet Karma inzwischen mit dem italienischen Unternehmen Pininfarina zusammen, und die drei neuen Modelle sollen für Karma einen neuen Aufbruch einläuten.

Der Nachfolger für den aktuellen Karma Revero wird nach den Plänen des Unternehmens in der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert werden. Aktuell besitzt die Marke Händler in den USA, Kanada und Chile. Ein Vertrieb in China ist noch nicht geplant, doch „im kommenden Jahr“, so Karma-PR-Direktor Matthew Clarke, „wollen wir auch auf europäischen Märkten starten.“ (ampnet/ww)

Artikel "Der Fisker Karma lebt" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fisker)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fisker diskutieren