Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Tesla

Samstag, 2. April 2016 Tesla Model 3: Das Kultauto schlechthin

printBericht drucken

Tesla Model 3.  Foto:Foto: HerstellerTesla Model 3. Foto:Foto: Hersteller

Es ist ein beachtlicher Erfolg: 115 000 Bestellungen für seine neue Mittelklasse-Limousine Model 3 will Firmenchef Elon Musk eingesammelt haben, und laut Auskunft der Webseite kostet jede Reservierung 1000 Dollar. Gestern abend hatte Musk den Fünftürer im Rahmen einer Kundenveranstaltung präsentiert, zu der auch Pressevertreter geladen waren.

 

Die fünfsitzige Fließheck-Limousine, die sich durch eine gefällige Formgebung und ein ebenso modernes wie spartanisches Interieur auszeichnet, soll mit ein- bzw. zweiachsigem Antrieb auf den Markt kommen; selbst in ihrer Einstiegsversion wird sie in weniger als sechs Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten. 350 Kilometer Reichweite sind pro Ladung möglich, und die "Hardware" für den "Autopiloten", also die Sensoren für autonomes Fahren, ist an Bord. Das heißt im Umkehrschluss: Für die Freischaltung wird man extra zahlen müssen.

Dafür darf umsonst Strom gezapft werden: Das "Supercharging", also das Nachladen an der von Tesla zur Verfügung gestellten Infrastruktur, ist Standard. Wie sich das bei den avisierten 500 000 Einheiten pro Jahr bewerkstelligen lässt, bleibt einstweilen Musks Geheimnis. An Selbstbewusstsein mangelt es dem Firmenlenker nicht: Die bescheiden als "Gigafactory titulierte Batteriefabrik in Nevada sei voll funktionsfähig; es handele sich um die größte Fabrik der Welt.

Weitere technische Details wurden nicht kommuniziert, statt dessen bemühte Musk auf der Bühne die übergeordneten Themen: "Dies ist wirklich wichtig für die Zukunft der Welt", erzählte er den anwesenden Tesla-Jüngern: 53 000 Tote pro Jahr seien auf "giftige Gase" zurückzuführen. Einst habe seine Firma mit ihrem Roadster - einem umgebauten Lotus Elise – das GM-Urgestein Bob Lutz überzeugt, den Chevrolet Volt zu bauen, und dieser wiederum habe zum Nissan Leaf geführt – eine gewagte These, zumal beide Modelle gleichzeitig auf den Markt kamen.

Solche Details störten die versammelten Fans nicht, handelt es sich beim Model 3 doch laut Musk um die "letzte Stufe im Masterplan". Doch der sieht nach seinen Worten unter anderem vor, dass mit Model S und Model X Geld verdient wird – und davon kann realistisch noch keine Rede sein. Trotzdem soll der Model 3 schon nächstes Jahr ausgeliefert werden. Der Einstiegspreis soll lediglich 35 000 Dollar betragen.

Als "Kult" ist schon so manches Auto, so manche Marke tituliert worden, tatsächlich haben diese Auszeichnung jedoch die wenigsten verdient. Ganz sicher gebührt sie der US-Marke Tesla und ihrem Firmenchef Elon Musk. So nimmt es nicht wunder, dass sich die Warteschlangen vor den Händlern teilweise schon in den Morgenstunden gebildet haben. "Ziel des Kultes", so heißt es bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia, "ist ursprünglich Kraftmehrung sowohl des Kultobjektes als auch seiner Verehrer." Elon Musk darf zufrieden sein: Mit rund 115 Millionen eingesammeltem Bestellvolumen kann er sein neues Modell jetzt mit Hochdruck zur Serienreife bringen. (ampnet/jj)

Artikel "Tesla Model 3: Das Kultauto schlechthin" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Polestar 3: Edler E-Tourer
Lange Zeit hatte Polestar nur ein einziges Modell im Program...
Audi integriert DAZN in neue Modelle
Von UEFA Champions League über US-Sport wie NFL und NBA bis ...
Toyota erweitert seine batterieelektrische Modellpalette
Toyota erfüllt sein Versprechen, eine Reihe neuer batterieel...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Tesla)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Tesla diskutieren